Gut

2,0

Gut (2,0)

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion

SDR top, HDR flop – beim Gaming aber rundum solide

Top SDR-Bild. Kontrastreiches VA-Panel, das eine wirklich gute SDR-Bildqualität liefert. Im HDR-Betrieb kommt aber schnell Ernüchterung auf. Es fehlt an Leuchtkraft. Sehr gute Gaming-Leistung, G-Sync ist bei dem geringen Preis nicht an Bord. Ebenso fehlt eine Höhenverstellbarkeit.

Stärken

Schwächen

GigaByte GS32QC im Test der Fachmagazine

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 4,5 von 5 Punkten, „Great value“

    Pro: erschwinglicher Preis; tolle Gaming-Leistung; großartige SD-Bildqualität.
    Contra: eingeschränkte Verwendbarkeit; für eine gute HDR-Bildqualität muss man rumprobieren. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu GigaByte GS32QC

zu GigaByte GS32QC

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • GIGABYTE GS32QC écran plat de PC 80 cm (31.5") 2560 x 1440 Pixels Quad HD LCD
  • GIGABYTE GS32QC 31,5 Zoll QHD Gaming Monitor (1 ms Reaktionszeit, 170 Hz)
  • Gigabyte GS32QC Gaming-Monitor (80 cm/32 ", 2560 x 1440 px, QHD,
  • GIGABYTE GS32QC 31,5 Zoll QHD Gaming Monitor (1 ms Reaktionszeit, 170 Hz)
  • Gigabyte GS32QC
  • Gigabyte GS32QC 80cm (31.5") QHD Gaming Monitor Curved 16:9 HDMI/DP 165Hz Sync
  • 31.5" (80,01cm) Gigabyte Gaming GS32QC schwarz 2560x1440 1xDisplayPort 1.4 /
  • Gigabyte GS32QC (2560 x 1440 Pixel, 31.50") (39581831)
  • GS32QC, Gaming-Monitor 80 cm (32 Zoll), schwarz (matt), QHD, VA,
  • Gigabyte GS32QC LED-Monitor Curved, 80 cm (31,5''), 2.560 x 1.440 Pixel QHD,

Kundenmeinungen (2) zu GigaByte GS32QC

4,7 Sterne

2 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1 (50%)
4 Sterne
1 (50%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,7 Sterne

2 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

SDR top, HDR flop – beim Gaming aber rundum solide

Stärken

Schwächen

Mit dem GigaByte GS32QC holen Sie sich einen großen 32-Zöller, der sich als Gaming-Modell auszeichnet. Er punktet mit einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 170 Hz und einem gekrümmten VA-Panel. Trotz seines attraktiven Preises von unter 300 Euro bietet er solide Leistung und einige beeindruckende Features. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist also entsprechend gut.

Mit einer schnellen Reaktionszeit von 1 ms und der Möglichkeit, die Bildwiederholfrequenz auf 170 Hz zu übertakten, liefert der GS32QC eine herausragende Leistung für Spiele. Der Monitor deckt 109 % des sRGB-Farbraums ab, unterstützt AMD Freesync Premium und bietet sogar HDR-Fähigkeiten, obwohl die Werkseinstellungen flach sind und eine Anpassung erfordern, um bestmögliche Ergebnisse herauszukitzeln. Am Ende bleibt die HDR-Qualität jedoch im untersten Bereich, da es für wirklich eindrucksvolle HDR-Farbdynamik schlicht an Leuchtkraft mangelt. Diese fällt mit 300 Nits durchschnittlich aus. Starkes HDR benötigt hier ein mindestens doppelt so helles Panel. Trotzdem ist die SDR-Bildqualität solide, mit einem hervorragenden Kontrastverhältnis von 3500:1 und kräftigen Farben.

Das Design des GS32QC nicht besonders anpassungsfähig. Es gibt keine Höhenverstellung oder seitliche Neigung, was ein Manko sein kann, wenn Sie Ergonomie aufgrund von Nackenproblemen schätzen. Auch fehlen interne Lautsprecher und USB-Anschlüsse. Dennoch bietet der Monitor einige zusätzliche Gaming-Funktionen wie einen Zielpunkte-Overlay und Aim Stabilizer, obwohl der Black Equalizer die Bildqualität negativ beeinträchtigt.

von Julian Elison

„Um Fotos bearbeiten und im Home-Office arbeiten zu können, muss es kein Profi-Bildschirm sein. Ein helles IPS-Panel ist für mich jedoch Pflicht.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Monitore

Datenblatt zu GigaByte GS32QC

Displayhelligkeit

300 cd/m²

Die Leucht­kraft bewegt sich auf Stan­dard­niveau.

Pixeldichte des Displays

93 ppi

Die Pixel­dichte liegt unter dem Durch­schnitt von 103 ppi, was zu einer rela­tiv gerin­gen Bild­schärfe führt.

Stromverbrauch im Betrieb

26 W

Der Moni­tor bie­tet im Betrieb eine über­durch­schnitt­lich hohe Ener­gie­ef­fi­zi­enz.

Aktualität

Neu erschienen

Das Modell ist aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Moni­tore 3 Jahre am Markt.

Einsatzbereich
Gaming vorhanden
Displayeigenschaften
Displaygröße 31,5"
Displayauflösung 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
Pixeldichte des Displays 93 ppi
Displayhelligkeit 300 cd/m²
Kontrastverhältnis 3500:1
Bildschirmoberfläche Matt
Paneltechnologie VA
Mini-LED fehlt
Touchscreen fehlt
Ultrawide-Monitor fehlt
Curved vorhanden
Nvidia G-Sync fehlt
AMD FreeSync vorhanden
HDR-Unterstützung fehlt
Leistung
Reaktionszeit 1 ms (MPRT)
Optimale Bildwiederholrate 165 Hz
Stromverbrauch im Betrieb 26 W
Stromverbrauch im Standby 0,5 W
Energieeffizienz F
Ausstattung
Lautsprecher fehlt
Webcam fehlt
Grafikanschlüsse
HDMI vorhanden
Anzahl HDMI 2
DisplayPort vorhanden
Anzahl DisplayPort 1
DVI fehlt
Anzahl DVI 0
VGA fehlt
Anzahl VGA 0
Thunderbolt fehlt
Anzahl Thunderbolt 0
USB-C fehlt
Anzahl USB-C 0
Grafikschnittstellen 2x HDMI 2.0 (144Hz@2560x1440), 1x DisplayPort 1.4 (170Hz@2560x1440)
Weitere Anschlüsse
Audio-Anschluss vorhanden
LAN-Anschluss fehlt
USB-Hub fehlt
KVM-Switch fehlt
Ergonomie & Abmessungen
Neigbar vorhanden
Schwenkbar fehlt
Pivot-Funktion fehlt
VESA-Bohrung vorhanden
Höhenverstellbar fehlt
Abmessungen mit Standfuß
Breite 70,9 cm
Tiefe 23,8 cm
Höhe 49,7 cm
Gewicht 5,86 kg
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar fehlt
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Weitere Produktinformationen: Übertaktung auf 170 Hz möglich

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf