Bilder zu Garmin Fenix 7 Pro Solar

Gar­min Fenix 7 Pro Solar Test

  • 6 Tests
  • 458 Meinungen

  • Was­ser­dicht
  • 10 ATM
  • GPS-​Navi­ga­tion
  • Mul­tisport­uhr
  • Out­door-​Uhr

Gut

1,7

Wer es sich leis­ten kann/will, der bekommt garan­tiert alle Wün­sche erfüllt

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 12.07.2023
Highend-Allrounder. Highend-Sportuhr mit extrem langer Akkulaufzeit, unterstützt nahezu jede Sportart und dient als vollwertige Smartwatch. Verfügbar in drei Größen, aber hoher Preis. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

  • Fenix 7 Pro Solar (Power Glass, Edelstahl)

    Fenix 7 Pro Solar (Power Glass, Edelstahl)

  • Fenix 7 Pro Solar Sapphire

    Fenix 7 Pro Solar Sapphire

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 06.05.2024 | Ausgabe: 6/2024
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Plus: Empfang, Navigation, Ausstattung, Akku.
    Minus: kein Schnäppchen.“

    • Erschienen: 15.03.2024 | Ausgabe: 7/2024
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    „Plus: ausdauernd, Funktionsumfang, robust.
    Minus: Solarfunktion treibt Preis nach oben.“

  • „überragend“

    „Testsieger“

    4 Produkte im Test
    Getestet wurde: Fenix 7 Pro Solar Sapphire

    Stärken: umfangreiche Ausstattung; passt perfekt für E-Nike-Fahrer; schöner Bildschirm; Solarladefunktion.
    Schwächen: App etwas unübersichtlich; teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    7 Produkte im Test

    „Wer ambitioniert trainiert, wirklich lange Abenteuer bestreitet oder einfach die ausgereifteste Sportuhr (ohne energiehungriges AMOLED-Display) sucht, ist mit der Fenix 7 Pro bestens bedient.“

    • Erschienen: 31.07.2023
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    Plus: praktische Taschenlampenfunktion; große Auswahl an Messfunktionen; genaue Ortung; vielen Funktionen für den Outdoor-Bereich; sehr ausdauernder Akku; Brustgurte als Zubehör erhältlich.
    Minus: keine Variante mit Mobilfunk; nicht sehr smart. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 04.07.2023
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: immer noch mit einer hervorragenden Akkulaufzeit; zusätzliche Kartenfunktionen; gutes Sport-Tracking.
    Contra: keine großartigen Unterschiede zur Fenix 7; der Herzfrequenzmesser bietet nicht viele Verbesserungen; das Display ist nur einen Hauch heller und klarer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Garmins Fenix 7 Pro Solar in den wichtigsten Bewertungskriterien für Sportuhren, wie Sport oder Gesundheits-Tracking? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Sport

Gesundheits-Tracking

Tragekomfort & Design

Akku

Display

Navigation

Konnektivität

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Die Sportuhr bietet eine Vielzahl von Funktionen für verschiedene Sportarten und ein umfassendes Gesundheits-Tracking. Sie ist bequem zu tragen und hat einen langlebigen Akku. Einige Nutzer bemängeln jedoch das unscharfe Display, Probleme mit der Konnektivität und den hohen Preis im Vergleich zur Konkurrenz. Insgesamt scheint die Uhr solide Leistung zu bieten, hat aber auch einige Schwachstellen, die berücksichtigt werden sollten.

4,3 Sterne

458 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
331 (72%)
4 Sterne
55 (12%)
3 Sterne
23 (5%)
2 Sterne
13 (3%)
1 Stern
36 (8%)

4,3 Sterne

458 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Wer es sich leis­ten kann/will, der bekommt garan­tiert alle Wün­sche erfüllt

Stärken

Schwächen

Die Garmin Fenix 7 Pro Solar ist eine absolute Highend-Sportuhr für allerhöchste Ansprüche und eine intensive Nutzung. Sie unterstützt nahezu jede erdenkliche Sportart und besitzt eine Solar-Ladelinse, um eine extrem lange Akkulaufzeit von bis zu 37 Tagen zu erreichen. Selbst ohne Solar-Aufladung hält die Uhr mindestens zwei volle Wochen, eher noch etwas länger durch. Dadurch macht die Fenix7 Pro Solar auch eine hervorragende Figur als Outdoor-Uhr zum Wandern, Bergsteigen, Trail-Running oder sonstigen Outdoot-Aktivitäten. Dabei helfen umfangreiches Kartenmaterial zur Navigation und eine zuverlässige GPS-Ortung, die auch Ihre sportliche Aktivität trackt. Höhendaten, Streckenaufzeichnung, Trainingsintervalle, digitale Sport-Coaches, Schlaftracking, ermittelter Trainingszustand – all dies sind bloß Auszüge aus dem umfangreichen Portfolio an Funktionen.

Als Smartwatch lässt die Garmin auch keine Wünsche offen: Eingehende Benachrichtigungen werden an die Uhr weitergeleitet, NFC und Garmin Pay dienen zum kontaktlosen Bezahlen, Sie können Ihre Musik an der Uhr steuern und dank Connect IQ Shop können Sie zusätzliche Apps und Zifferblatt-Designs herunterladen. Die Uhr wird in drei Größen angeboten. Wenn Sie zierliche Handgelenke haben, empfehlen wir den Griff zur kleinsten 42-mm-Variante. Ansonsten bleibt nur der horrende Preis als Kritikpunkt.

von Julian Elison

Fachredakteur im Ressort Computer & Telekommunikation – bei Testberichte.de seit 2016.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Garmin Fenix 7 Pro Solar können Sie direkt beim Hersteller unter garmin.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs