G.Skill Trident Z 32GB DDR4-3200 Kit (F4-3200C16Q-32GTZ)
Wenn der Rest passt
Der Arbeitsspeicher G.Skill TridentZ 32GB DDR4-3200 Kit (F4-3200C16Q-32GTZ) entfaltet seine Kraft erst, wenn das System übertaktet wird. Wird dies unterlassen, verbleibt die Frequenz bei 2.133 Megahertz wie bei normalen DDR4-Speichersteinen. Die Steigerung um 50 Prozent wird nur möglich, weil die Chips speziell ausgewählt werden. Ähnlich speziell müssen dementsprechend die restlichen Komponenten des Systems sein, um die möglichen Übertragungsraten erreichen zu können.
Wirkungsvoll in der Oberklasse
Die Voraussetzung zur Installation des Speichers ist ein aktuelles Mainboard für die sechste Generation von Intel i-Prozessoren, natürlich mit vier Bänken für DDR4-Speicher. Passende Übertaktungssoftware, wie sie bei zahlreichen Mainboards mitgeliefert wird, ist ebenfalls ratsam. Ist weiterhin zum Beispiel ein i7-Prozessor beteiligt, kann der übertaktete Arbeitsspeicher Bandbreiten erreichen, die normale Anwendungen und auch die meisten Spiele nie verlangen. Ein Gamer-PC hat zum Beispiel im einfachsten Fall nur 8 Gigabyte, idealerweise 16 Gigabyte Arbeitsspeicher. Nichtsdestotrotz richten sich die insgesamt vier Riegel mit ihren 32 Gigabyte auf höchstem Niveau auch an diejenigen, die einfach nur maximale Leistungen erreichen wollen. Dazu passt selbstverständlich auch die Optik, die außerdem für eine bessere Wärmeableitung der übertakteten Module sorgt.
Fügt sich in die Riege der High-End-Produkte
Schon bedingt dadurch, dass nicht alle hergestellten Chips die hohe, grundlegend nicht vorgesehene Taktfrequenz erreichen, genießt das 32-GB-Kit TridentZ einen gewissen Seltenheitswert. Mit knapp über 200 Euro im Internethandel steht es der weiteren Hardware, die nötig ist, um das volle Potential auszuschöpfen, in nichts nach. Nur zum Vergleich: Um dreißig Prozent langsamerer Arbeitsspeicher mit 2.133 Megahertz gleicher Größe beginnt bei etwa 120 Euro.
Autor:
Mario
Datum:
01.03.2016