ohne Endnote

ohne Note

Erste Meinung verfassen

Fujifilm Fujinon GF45mmF2.8 R WR im Test der Fachmagazine

  • 119 Punkte

    „Empfohlen“

    9 Produkte im Test

    „Das 2,8/45er-Objektiv entspricht auf Kleinbildbrennweite umgerechnet einer 35-mm-Optik und liefert bei beiden gemessenen Blenden bis in die Ecken Zeichnung. Bei Blende 5,6 zeigt sich beim Kontrast jedoch ein sichtbares Plus – das gilt besonders für den Rand und in den Ecken. Der Autofokus arbeitet langsamer als bei den beiden Fujinon-Optiken 3,5/50 mm und 4/23 mm. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Fujifilm Fujinon GF45mmF2.8 R WR

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Fujifilm XF 8mm f/3,5 R WR
  • Tamron 11-20mm f/2,8 Di III-A RXD Fujifilm X

Passende Bestenlisten: Objektive

Datenblatt zu Fujifilm Fujinon GF45mmF2.8 R WR

Stammdaten
Objektivtyp Weitwinkelobjektiv
Bauart Festbrennweite
Kamera-Anschluss Fuji G
Verfügbar für Fuji G
Max. Sensorformat Mittelformat
Optik
Brennweite 45mm
Maximale Blende f/2,8
Minimale Blende f/32
Naheinstellgrenze 45 cm
Maximaler Abbildungsmaßstab 1:7,1
Ausstattung
Bildstabilisator fehlt
Autofokus vorhanden
Spritzwasser-/Staubschutz vorhanden
Erhältliche Farben Schwarz
Abmessungen & Gewicht
Länge 88 mm
Durchmesser 84 mm
Gewicht 490 g
Filtergröße 62 mm

Weiterführende Informationen zum Thema Fujifilm Fujinon GF 45mm f/2.8 R WR können Sie direkt beim Hersteller unter fujifilm.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Festbrennweiten für das Fujifilm X-Bajonett

CHIP FOTO VIDEO - Fujifilms hauseigene Festbrennweiten begeistern mit einer beachtlichen Abbildungsleistung. Gleich zwei Objektive der Top 3 erreichen den Bestwert in der Auflösung. Vom Preistipp abgesehen, fallen die Anschaffungskosten allerdings recht hoch aus.Testumfeld:Auf dem Prüfstand befanden sich 13 Festbrennweiten, die mit Endnoten von „sehr gut“ bis „befriedigend“ bewertet wurden. Als Testkriterien dienten Auflösung, Objektivgüte, Ausstattung und Autofokus. …weiterlesen

Jedes Motiv im Blick

Konsument - beim Sigma 18-300 mm gemessen 13,7 statt 16,7. Außerdem kommt es auf die Brennweite an. Im Weitwinkelbereich sind alle Testkandi daten ähnlich, beim Tele gibt es aber gravie rende Unterschiede. Eine Endbrennweite von 300 mm eröffnet natürlich mehr Möglich keiten, entfernte Motive formatfüllend abzu bilden, als 140 mm. Doch Vorsicht! Die Brennweitenangaben auf den Objektiven sind nur dann aussage kräftig, wenn Sie die Größe des Kamerasen sors kennen. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf