Klar, Sie können den äußerlich handyähnlichen Audioplayer auch unterwegs verwenden - aber Mobilität ist Nebensache. Hier geht es grundsätzlich um allerfeinstes Aufbereiten und Reproduzieren selbst sehr spezieller Datei- und Streamingformate nach audiophilen Maßstäben. Mit Sampling-Raten von bis zu 32bit/384kHz. Darum darf man es den Entwicklern nicht krumm nehmen, aus der Akkulaufzeit von circa 10 Stunden nicht mehr herausgekitzelt zu haben. Der 6-Kern-Prozessor, die Luxus-DAC-Konfiguration und erlesene THX-AAA-Verstärkung sind eben keine Energiesparer. Weitere Exzellenz-Beispiele? Bluetooth funkt nach Möglichkeit mit raren, besonders verlustarmen Codecs. Von den drei kabelgebundenen Analogausgängen, gedacht nicht nur für Kopfhörer, sind zwei symmetrisch ausgelegt. Als Betriebssystem hat man sich Android-Software ausgeguckt und adaptiert, was die Touchscreen-Bedienung vertrauter erscheinen lässt. Aus Kenner-Sicht nicht zu teuer.
11.01.2021
Das Thema High-End-Audioplayer fast ausgereizt
Stärken
- mobiler Audio-Player für höchste Ansprüche mit Android-Betriebssystem
- bis 32bit/384kHz, 2x AK4497EQ DACs von AKM, „THX AAA“-Edelverstärkung
- 64GB interner Speicher, MicroSD-Cards bis zu 2TB, Tidal/MQA-Streaming etc.
- u.a. Bluetooth aptX HD, LDAC, LHDC/HWA, analog-symmetrische Ausgänge
Schwächen
- Bedienung für Laien teilweise anspruchsvoll
- Akku könnte deutlich ausdauernder sein