Gut

1,7

Sehr gut (1,3)

Gut (2,0)

Eton Force 12-800 BR im Test der Fachmagazine

  • 1,3; Oberklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Platz 1 von 3

    Klang (50%): 1,3 (4 von 6 Punkten);
    Labor (30%): 1,5 (4 von 6 Punkten);
    Praxis (20%): 1,0 (5 von 6 Punkten).

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Eton Force 12-800 BR

Kundenmeinungen (11) zu Eton Force 12-800 BR

4,0 Sterne

11 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
6 (55%)
4 Sterne
3 (27%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
2 (18%)

4,0 Sterne

11 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Datenblatt zu Eton Force 12-800 BR

Typ Gehäusesubwoofer

Weiterführende Informationen zum Thema Eton Force 12-800BR können Sie direkt beim Hersteller unter eton-gmbh.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Nie genug

CAR & HIFI - Je ein Watt reicht beiden, um immerhin 90 dB zu schaffen. Dafür sorgen die Reflexabstimmungen, die nicht übertrieben ausfallen, und die richtig fetten Reflexrohre. Sound Eingangs lässt sich festhalten, dass beide Woofer sehr ähnlich abgestimmt sind. Der größere GZRW 12 macht den kleineren 10er keinesfalls locker nass, wenn es um Tiefbassausbeute geht. Auch der GZRW 10 schiebt bei Dunkelbässen richtig klasse, und zwar je tiefer, je lieber. …weiterlesen

Unter Kontrolle

CAR & HIFI - Das letzte Quäntchen Feinauflösung kann man vielleicht vermissen, dafür geht’s entspannt zur Sache. Bei Bedarf kann der 16er jedoch ganz vortrefflich knacken: Trockene Bassschläge liegen ihm sehr. Wer auf höchste Basspräzision steht, dem dürfte dieser PRX 165 sehr entgegenkommen. Auch der PRX 28 empfiehlt sich mit einer Schokoladenseite: die Räumlichkeit mit klaren Positionen und einem sehr luftigen Raum kann ganz hervorragend gefallen. Der Coral-Tieftöner ist eine massive Erscheinung. …weiterlesen

BASStel-Stunde

autohifi - Obwohl das GFK-Gehäuse nach wie vor die Königsklasse darstellt, wollen wir uns heute mit drei einfacheren Bauformen beschäftigen. Erstens zeigen wir, wie man aus MDF-Platten, die es in jedem Baumarkt gibt, eine Subwoofer-Kiste baut. Zweitens stellen wir eine Variante vor, mit der man die Vorzüge der MDF-Kiste mit den Platzvorteilen eines Reserveradwoofers kombiniert: das Subframe-Gehäuse, dessen Grundkorpus man individuell im Internet konfigurieren und bestellen kann. …weiterlesen

Dreiklang

autohifi - Die Membran backen die Franzosen in Handarbeit im heimischen St. Entienne selbst. Dritter im Bunde ist die neue deutsche Firma German Maestro, die in der ehemaligen MB-Quart-Betriebsstätte mit früheren Quartianern fertigt. Da wundert es nicht, dass das German Maestro Status SV 6508 dem MB Quart PVF 216 stark ähnelt. Kurz zum Hintergrund: Der frühere MB-Quart-Besitzer Maxxonics USA hat Ende 2007 für die Maxxonics Europe GmbH Insolvenz angemeldet. …weiterlesen

Zehnerpotenz

CAR & HIFI - Damit ist er ein belastbarer, kräftiger Allrounder für alles von Pop bis Techno. Für 150 Euro liefert Carpower den kompakten 25er-SUB-110, der mit einem soliden Blechkorbwoofer bestückt ist. Lüftungsöffnungen und Polkernbohrung sind vorhanden, jedoch nicht gerade großflächig, was auch auf die Korbfenster zutrifft. Die Membran besteht aus Polypropylen und weist sogar einen stabilisierten Rand auf. Ihre Führung aus Schaumsicke und Baumwollspider entspricht dem Standard. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf