Qualität
S/W-Druck
Amazon-Rezensenten und Testmagazine gelangen zu einem ähnlichen Urteil: Beim S/W-Druck liefert der Epson zügig hervorragende Ergebnisse mit einer starken Schwarzdeckung. Eine Kehrseite ist jedoch die hohe Geräuschentwicklung.
Farbdruck
Hinsichtlich der Farbdruckqualität gibt es aus dem Käuferlager keine Beanstandungen, jedoch wird zur Nutzung von Fotopapier geraten. Das Urteil der Fachmagazine fällt kritischer aus: Die Drucke wirken zwar ausgewogen, weisen teilweise aber einen leichten Rotstich auf.
Kopieren & Scannen
Das Einscannen von Dokumenten erledigt der Epson zuverlässig und in guter Qualität. Nur beim Scantempo hapert es. Auch beim Kopieren macht er eine gute Figur. Testmagazine loben das Gerät für seine gute Schwarzdeckung bei Textkopien.
Druckkosten
Kosten & Reichweite S/W-Druck
Die Tintenpatronen sind nicht gerade billig. Fast 3 Euro für 100 Seiten Text ist für einen Tintenstrahldrucker ein überdurchschnittlich hoher Preis. Bei häufigem Druck solltest Du zu günstigen Fremdpatronen greifen, wobei es bei diesen aber Qualitätseinbußen geben kann.
Kosten & Reichweite Farbdruck
Auch bei den Farbdruckkosten reiht sich der Epson in den oberen Rängen ein. Die "Computer Bild" spricht sogar vom teuersten Drucker im herstellerübergreifenden Vergleich. Für den gelegentlichen Druck sind die Kosten noch vertretbar. Wenn Du aber häufig in Farbe druckst, solltest Du dich nach Alternativen oder günstiger Fremdtinte umsehen.
Ausstattung
Druck & Scan
Die gute Druck- und Scanausstattung macht den Epson zu einer guten Wahl für Büros. Praktisch: Sollen zum Beispiel mehrere Dokumente hintereinander gescannt, kopiert oder gefaxt werden, erledigt das der Epson dank Automatikeinzug ganz von selbst.
Schnittstellen
Vielseitig präsentiert sich der Epson auch bei den Schnittstellen. Das Gerät erlaubt Dir nicht nur das drahtlose Drucken über Dein WLAN-Netzwerk, sondern auch das unkomplizierte Drucken vom Smartphone oder Tablet.
Papierfach
Ein Papiermagazin zum Ausziehen wirst Du nicht vorfinden. Stattdessen besitzt der Drucker rückseitig einen offenen Schacht, in den die Papierbögen einfach hineingesteckt werden. Nutzerurteil: Der Einzug klappt prima, doch nicht alle finden das zeitgemäß.
Bedienung
Installation
Die Fachpresse spricht von einem langen Installationsvorgang. Die Käuferschaft weicht von diesem Urteil stark ab und konnte den Drucker mehrheitlich schnell und problemlos einrichten - trotz nur bedingt nachvollziehbarer Anleitung.
Handhabung
Laut der Nutzerkommentare sei das Display-Menü intuitiv bedienbar. Schillernde Icons blinken Dir nicht entgegen, sondern lediglich ein etwas fades Schriftmenü. Immerhin ist das Display aber farbig.