Sparsamer Tintenstrahldrucker für kleinere Büros
Der Drucker Epson EcoTank L6170 gehört zu einer dreiteiligen Modellserie aus der Produktfamilie „ITS“ („Ink Tank System“). Wie seine beiden Versionskollegen ist das multifunktionale Gerät für den Einsatz in Business-Umgebungen konzipiert. Im Vergleich zur Basisvariante L6160 steht eine umfangreichere Ausstattung mit automatischem Vorlageneinzug zur Verfügung. Anders als beim Gruppenprimus L6190 fehlt jedoch das integrierte Fax-Modul. Neben dem Tintenstrahl-Farbdruck von Dokumenten bearbeitet die Drei-in-eins-Funktionalität auch Scan- und Kopieraufträge. Die Performance genügt dabei für ein geringes bis mittleres Leistungsvolumen im Homeoffice oder in kleinen Büros mit überschaubaren Arbeitsgruppen. Merkmale wie die kompakte Bauform und eine vielseitige Konnektivität unterstützen außerdem die ergonomische Handhabung.
Ergonomische Handhabung und geringe Folgekosten dank nachfüllbarer Tintentanks
Als EcoTank-Modell der ITS-Linie nutzt das Multifunktionsgerät nachfüllbare Tintenbehälter und soll deutlich geringere Folgekosten verursachen als ein gängiger, mit Tintenpatronen arbeitender Drucker. Die Beschreibung des Herstellers gibt eine Kostenersparnis von bis zu 90 Prozent an, wobei schon befüllte Tintentanks mit einer Reichweite von 14.000 Schwarz-Weiß- und 11.200 Farbseiten im Lieferumfang inbegriffen sind. Die ergonomisch überarbeiteten Tintenbehälter sollen darüber hinaus leicht handhabbar und tropffrei nachfüllbar sein. Die technische Leistung entspricht dem geringfügig älteren Markenkollegen EcoTank ET-3750. Pro Minute entstehen dabei bis zu 15 Scharz-Weiß-, aber nur acht Farbdrucke mit einer Auflösung von maximal 4.00 x 1.200 dpi. Das Druckwerk arbeitet mit dem gängigen Set von vier Farben. Mit wischfester schwarzer Pigmenttinte und Tintentropfen mit einem Volumen von 3,3 Piktolitern geht die Technik auf die Anforderungen des hochwertigen Dokumentendrucks ein.
Hoher Anschaffungspreis, aber ausgesprochen geringe Kosten im laufenden Betrieb
Das kompakte Tintenstrahl-Multifunktionsgerät des japanischen Herstellers Epson ist Anfang des Jahres 2018 als bürotaugliches Modell für überschaubare Arbeitsgruppen auf den Markt gekommen. Die Preisspanne für eine Bestellung im Online-Handel liegt zwischen etwas mehr als 400 und ungefähr 480 Euro. Den hohen Anschaffungskosten steht ein sparsames Verhalten im täglichen Betrieb gegenüber. Eine dedizierte Druckkostenanalyse liegt zwar noch nicht vor. Die Berechnungen für das eng verwandte Modell EcoTank ET-3750 ergeben aber einen geringen Aufwand von nur 0,3 Cent pro A4-Farbseite für Tinte. Zu den möglichen Konkurrenten, die für etwas weniger Geld zu haben sind und ähnlich sparsam Arbeiten, gehört ab März 2018 das Modell Pixma G4510 von Canon (mit langsamerem Druckwerk).