Gut

2,2

Gut (2,2)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Epos Acoustics K3 im Test der Fachmagazine

  • 73 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    Platz 4 von 4

    „Vollwertig, dynamisch und agil mit hohem Charme-Charakter. Klingt besonders bei Rock und Folk atmosphärisch-holografisch, aber weniger feinzeichnend und klangfarbenreich.“

    • Erschienen: 05.06.2015 | Ausgabe: Nr. 27 (Juni-August 2015)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Die hochwertig verarbeitete Epos K3 ist ein ausgereifter Standlautsprecher in frischem Gewand ... Die Fähigkeit, den Zuhörer in die Musik eintauchen zu lassen, sowie ihre souveräne Baßwiedergabe stehen ganz klar auf der Habenseite ... Der seidige, aber ein wenig zurückhaltende Hochtonbereich der passiven Zweieinhalbwege-Konstruktion ist in vielen, eher hell klingenden Räumen als Vorteil zu sehen. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Epos Acoustics K3

Passende Bestenlisten: Lautsprecher

Datenblatt zu Epos Acoustics K3

Allgemeine Daten
Typ Standlautsprecher
System Stereo-System
Verstärkung Passiv
Wege 2,5
Bauweise Bassreflex
Klangeigenschaften
Nennbelastbarkeit / Nennleistung 200 W
Frequenzbereich 41 Hz - 30 kHz
Drahtlose Verbindungen
WLAN k.A.
AirPlay k.A.
AirPlay 2 k.A.
DLNA k.A.
Google Cast k.A.
Multiroom-fähig k.A.
MusicCast k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
aptX k.A.
aptX-HD k.A.
Anschlüsse
Analog (Klinke) k.A.
Analog (Cinch) k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
LAN k.A.
Kopfhörer k.A.
Cinch (Subwoofer) k.A.
USB k.A.
HDMI-ARC k.A.
XLR k.A.
Phono-Eingang k.A.
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 18,5 kg
Weitere Daten
Abmessungen 212 x 300 x 935 mm
Widerstand 4 Ohm

Weiterführende Informationen zum Thema Epos Acoustics K-3 können Sie direkt beim Hersteller unter epos-loudspeakers.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Freundeskreis

stereoplay - Das tat aber der sonst rundum überzeugenden, audiophilen Performance keinen Abbruch. Designed and engineered in the UK: Die Boxen von Epos machen schon auf dem Typenschild eine klare Ansage, wo sie klanglich positioniert sein wollen. Hinter dem Voicing steht niemand Geringeres als Elektronik-Spezialist Michael Creek, und auch der Grundaufbau des Gehäuses folgt (aus klanglichen Gründen natürlich) besten englischen Traditionen. …weiterlesen

In feinem Zwirn

HIFI-STARS - Aber der Reihe nach. Die hauseigene Bestückung der Standbox besteht aus der aus anderen Epos-Lautsprechern bekannten 25-Millimeter-Gewebekalotte und zwei neu entwickelten Tiefmitteltönern mit je 187 Millimetern Durchmesser. Diese beiden Treiber besitzen eine Polypropylen-Membran mit Staubschutz-Kalotte, die auch unter hohen Belastungen nicht zu Verformungen neigen soll. Der Magnet ist so positioniert, daß seine Kraft rund um die Spule konzentriert ist. …weiterlesen

Zurück in die Zukunft

trenddokument - Nun ja, bezahlbar ist relativ, wir meinen aber schon, dass die Direkt von Heco mit einem Stückpreis von knapp 1500 Euro noch in die Kategorie erschwinglich fällt. Begehrenswert ist sie auf jeden Fall. Das Team von Heco, so scheint es, hat das Thema Lautsprecher einfach mal zu den Ursprüngen zurückgeführt. An erster Stelle der Konstruktion stehen die beabsichtigten akustischen Fähigkeiten. Gut soll sie eben klingen, ohne sich dabei in horrendem technischem Aufwand zu verlieren. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf