Wharfdale integriert die Bauteile, die der Hersteller normalerweise in seinen Flaggschiff-Boxen verbaut, in die erschwinglichen Standboxen „EVO 4.4“ – das macht Eindruck im HiFi-Test. Für die Beschallung im Hochton-Bereich sorgen speziell konstruierte Hochtöner, die sogenannten „Air Motion Transformer“, die einen klaren, luftigen Hochton erzeugen, der kaum verzerrt und sich nicht in den Vordergrund spielt. Der Bass agiert „präzise“, gleichzeitig „satt“ und reicht tief in den Frequenzkeller. Dazu trägt auch die Reflexöffnung bei (genannt: Slot-Loaded-Profiled-Port), die den Tiefbass-Bereich dezent befeuert, aber dennoch nicht zu dick aufträgt, was Ihnen wiederum Spielraum bei der Aufstellung gibt und z.B. eine Positionierung in Wandnähe zulässt. Letztlich überzeugt das Boxensystem mit viel „Impulsivität, Feindynamik und Räumlichkeit“ im Klangbild und beweist, dass man erstklassige Technik mit sauberer Verarbeitung auch in der mittleren Preislage unterbringen kann.
-
- Erschienen: 07.08.2020 | Ausgabe: 9/2020
- Details zum Test
Klangurteil: 86 Punkte
Preis/Leistung: „überragend“, „Preistipp“