Bilder zu Eleglide M2

Eleg­lide M2 Test

  • 2 Tests
  • 337 Meinungen

  • E-​Moun­tain­bike
  • Heck­na­ben­mo­tor
  • Akku-​​Kapa­zi­tät: 540 Wh
  • Her­stel­ler­preis: 900 Euro

Sehr gut

1,4

Preis­güns­ti­ges E-​​Bike mit eini­gen Aus­stat­tungs­män­geln

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 15.08.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    93 von 100 Punkten; 5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 5 von 5 Sternen

    Insgesamt kann das „Eleglide M2“ den Testern ein positives Urteil abringen – für 900 Euro ist durchaus ordentliche Ausstattung geboten, allem voran der 540 Wattstunden große Akku. Die hydraulischen Bremsen sind ein weiteres Highlight. Die Tretunterstützung reagiert zwar etwas verzögert, sorgt dann aber für guten Schub. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 10.08.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Pro: Fahrkomfort; Gabeldämpfung für den Preis durchaus okay.
    Contra: Motor springt sehr verzögert an und läuft lange nach; kein Rücklicht; Griffe nicht optimal. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Kun­den­mei­nun­gen

4,3 Sterne

337 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
234 (69%)
4 Sterne
54 (16%)
3 Sterne
13 (4%)
2 Sterne
6 (2%)
1 Stern
30 (9%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Preis­güns­ti­ges E-​Bike mit eini­gen Aus­stat­tungs­män­geln

Stärken

Schwächen

Das Eleglide M2 ist ein kostengünstiges E-Bike mit 27,5-Zoll-Bereifung. Optisch fällt der wuchtige, am Unterrohr montierte Akku auf, der laut Hersteller für eine Reichweite von 125 km sorgen soll. StVO-zugelassen ist das Rad nicht, da zwar ein Frontscheinwerfer vorhanden ist, jedoch das Rücklicht fehlt. Hinten ist nur ein Reflektor angebracht.

Der Test von China Gadgets kritisiert die dünnen Griffe, welche auf langen Fahren unbequem werden können. Die Kabelführung kann in engen Kurven das Handling des Lenkers beeinträchtigen. Ansonsten geht der Fahrkomfort für ein Rad dieser Preisklasse aber durchaus in Ordnung. Die Federgabel verrichtet zuverlässig ihren Dienst. Ein Manko ist allerdings der nur mit hoher Verzögerung anspringende Motor, der nach dem Ausschalten auch lange nachläuft. Die vom Hersteller angegebene Reichweite kann das Rad nicht ganz einhalten.

von Christian Stede

Fachredakteur in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Graveler e9.5 (Modell 2019)

Gut

2,0

REX Bike Gra­ve­ler e9.5 (Modell 2019)

Star­kes Schot­ter­bike für wenig Kies
Moscow (Modell 2018)

ohne Endnote

NCM Mos­cow (Modell 2018)

Preis­lich der­zeit untere Kante und mit großem Akku
Montis 2.0

ohne Endnote

Fischer Mon­tis 2.0

Pro­dukt­be­wer­tun­gen: Gut, wenn Motor und Ser­vice mit­spie­len
Graveler 20.EMM.10

ohne Endnote

Pro­phete Gra­ve­ler 20.EMM.10

Star­ker Auf­tritt, aber nichts für Wur­zel­trails
EM 1724 (Modell 2019)

ohne Endnote

Fischer EM 1724 (Modell 2019)

Ver­kaufs­knül­ler mit neuem Rah­men­de­sign

Produkte vergleichen

Datenblatt

Basismerkmale
Typ E-Mountainbike
Gewicht 22 kg
Gewichtslimit 120 kg
Modelljahr 2023
Herstellerpreis 900 Euro
Ausstattung
Extras
Fahrradständer vorhanden
Flaschenhalteraufnahme fehlt
Gefederte Sattelstütze fehlt
Vario-Sattelstütze fehlt
Gepäckträger fehlt
Lichtanlage vorhanden
Rahmenschloss fehlt
Riemenantrieb fehlt
Schutzbleche fehlt
Federgabel vorhanden
Schiebehilfe vorhanden
Verstellbarer Vorbauwinkel fehlt
Hinterbaudämpfung fehlt
Beleuchtung
Bremslicht fehlt
Standlicht vorhanden
Fernlicht k.A.
Licht-Automatik fehlt
Laufräder
Felgengröße 27,5 Zoll
Bereifung Kenda
Schaltung
Schaltungstyp Kettenschaltung
Schaltautomatik fehlt
Anzahl der Gänge 3 x 8
Schaltwerk Shimano Tourney
Umwerfer Shimano Tourney
Bremsen
Bremsentyp Scheibenbremse
Bremskraftübertragung Hydraulisch
Rücktrittbremse fehlt
ABS k.A.
Motor & Stromversorgung
Motor-Typ Hecknabenmotor
Motorfabrikat k. A.
Motorleistung 250 W
Spitzendrehmoment 55 Nm
Akku-Kapazität 540 Wh
Sitz des Akkus Unterrohr
Rahmen
Rahmenmaterial Aluminium
Erhältliche Rahmengrößen Unisize (empfohlene Körpergröße lt. Hersteller: 160-195 cm)
Rahmenform Diamant

Weiterführende Informationen zum Thema Eleglide M2 können Sie direkt beim Hersteller unter eleglide.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin