Bilder zu Dyson Zone

Dyson Zone Test

  • 7 Tests
  • 2 Meinungen

  • Over-​Ear
  • Blue­tooth
  • HiFi
  • Lauf­zeit: 50 h

Gut

1,9

Als Gesamt­pa­ket stim­mig, aber wo?

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 09.08.2023
Innovativer Allrounder. Ein vielseitiges Produkt mit herausragender Akkulaufzeit und hohem Klang- und ANC-Standard. Effektiver Luftfilter, aber laut und sichtbehindernd. Hoher Preis trotz Stärken. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „gut“

    „Wuchtig-trockener Bass, natürliche Stimmen, fein aufgelöste Höhen – dank App-Power liefert der Dyson Zone großen Klang. Sein hohes Gewicht ist leider eine Spaßbremse.“

  • Klangurteil: 88 Punkte

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „... möchte ich nicht mehr missen. Was die Marke im haushaltsbereich mit nonkonformistischen ansätzen geleistet hat, imponiert mir genauso wie apple unter Steve Jobs. Beim Zone bin ich zutiefst gespalten. er klingt sehr gut und ist hochwertig gestaltet. allerdings ist er gerade mit Visier extrem unhandlich und konnte durch den abgehobenen Technikspagat weder 100 % fürs Wohnzimmer noch für unterwegs optimiert werden.“

  • ohne Endnote

    „Ginge es alleine um die Audioqualitäten, wäre der Dyson Zone zwar vergleichsweise teuer, aber dennoch brauchbar. Sein warmer, detailreicher Klang passt für viele Musikrichtungen und die Akkulaufzeit ist herausragend. ... Die Luftreinigung jedoch überzeugt nicht. ...“

  • 91%; 4,5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 4,5 von 5 Sternen

    Pro: gut abgestimmter Klang; starker Bassfundament; hohe App-Funktionalität; effiziente Geräuschunterdrückung; gute Verarbeitungsqualität.
    Contra: keine Gesichtserkennung (iPhone) mit Visier; sehr schwere Konstruktion; riesige Transportbox; Luftfilterung verringert die Akkuleistung und stört bei leisen Musikstücke. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    Pro: gute Klangqualität; gute Telefonie (in ruhigen Räume).
    Contra: Schritthall-empfindlich; Tragegefühl für Brillenträger; hohes Gewicht; schwache ANC und Transparenzmodus (in Sachen Rauschen, Effizienz, Windempfindlichkeit); unzuverlässige Bedienung; magerer Funktionsumfang; schwache Telefonie in lauten Umgebungen; schwierige Visier-Anbringung; zu lockerer Sitz; Verkleinerung des Sichtfeldes; Klangqualitätsverlust durch Luftreinigung; gefährliche Strömung für die Augen; Ineffizienz gegen Zigarettengeruch; Wirkung in der Öffentlichkeit. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    Pro: sehr gute Klangqualität; effizientes ANC; wirksamer Ambient Mode; exzellente Akkuleistung (ohne Filterung); gutes Bedienkonzept; sehr gut verarbeitet; sehr gut funktionierende Filterung; App-Infos über Luftverschmutzung.
    Contra: kein Leichtgewicht (mit Visier) und nicht bequem (bei langen Hörsessions); laute Filterung; schwache Akkuleistung mit Luftfilterung; schlechte Haptik; Visier muss abgenommen werden wenn man den Kopfhörer ablegen will; Bindehautentzündung Gefahr (höchste Filterungstufe); ungeeignet für Sport; hoher Preis. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 3,5 von 5 Sternen

    Pro: sehr guter Klang; effiziente Geräuschunterdrückung; gute Akkuleistung (nur Audio); gute Verarbeitungsqualität.
    Contra: Größe und Gewicht; Design könnte besser sein; hoher Preis; Außenwirkung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Dyson Zone™ 376062-01 Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung
    Lieferung: Auf Lager
    Amazon.de
    Oft geklickt

    244,34 €

    Versand: 0,00 €
  • Dyson Zone (ANC, 50 h, Kabellos) (376062-01)
    Lieferung: 4-5 Werktage
    galaxus

    251,67 €

    Versand: 0,00 €
  • Dyson Zone - Prussian Blue
    Lieferung: Verfügbar - 2-4 Werktage Lieferzeit
    Proshop.de
    Bester Preis

    236,35 €

    Versand: 5,99 €
  • Dyson ZONE 376062-01 Kopfhörer ultrablau-preußischblau
    Lieferung: 4-6 Werktage
    voelkner Marktplatz

    277,99 €

    Versand: 6,95 €
idealo

Preis prüfen

Kun­den­mei­nun­gen

4,2 Sterne

2 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1 (50%)
4 Sterne
1 (50%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,2 Sterne

2 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Als Gesamt­pa­ket stim­mig, aber wo?

Stärken

Schwächen

Kopfhörer, Luftfilter, extravagantes Accessoire oder praktischer Begleiter: Der Dyson Zone will für den exorbitanten Preis von 900 Euro sehr vieles sein. Obwohl die zahlreichen Tests zu völlig verschiedenen Endergebnissen kommen, sind sie sich erstaunlich oft einig. Der Luftfilter funktioniert sehr gut, kann Pollen, Feinstaub und so gut wie alle Gerüche effektiv entfernen. Er ist aber auch laut, behindert die Sicht und Krankheitserreger kann er ebenfalls nicht fern halten. In diesem Zusammenhang lohnt sich der Blick auf die Akkulaufzeit. Diese fällt bei durchschnittlicher Lautstärke und eingeschalteter Geräuschunterdrückung mit 50 Stunden überragend aus. Sie schmilzt mit aktivem Luftfilter aber auf 4 Stunden.

Klang und ANC arbeiten auf hohem Niveau, auch da sind sich die Tester einig. Insbesondere das Portal kopfhoerer.de findet hier nur Lob. Wobei die Kritik von anderen Seiten verständlich scheint: Die Bose Quiet Comfort 45 sollen deutlich besser Geräusche dämpfen. Die Wilkins & Bowers Px7 S2 sollen besser klingen, wobei das natürlich Geschmackssache ist. Keine Ermessensfrage ist aber die Tatsache, dass beide zusammen gerade einmal 500 Euro kosten. Der Dyson Zone ist somit ein guter Kopfhörer mit ANC und auch ein guter Luftfilter zu einem viel zu hohen Preis. Und wirklich sinnvoll erscheint der Einsatz in europäischen Städten kaum, allenfalls bei Pollenflug und um aufzufallen.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Px7 S2e

Sehr gut

1,5

Bowers & Wil­kins Px7 S2e

Spielt sou­ve­rän in der Ober­klasse mit
VMK25

Gut

1,6

Valco VMK25

Außer­ge­wöhn­lich guter ANC-​Kopf­hö­rer -​ mit fin­ni­schem Charme
EAH-A800

Gut

1,6

Tech­nics EAH-​A800

Klare Klang­qua­li­tät, starke ANC-​Per­for­mance
QuietComfort SE

Gut

1,6

Bose Quiet­Com­fort SE

Bes­ter Klang in jeder Umge­bung
QuietComfort Ultra Kopfhörer

Gut

1,7

Bose Quiet­Com­fort Ultra Kopf­hö­rer

Wür­di­ger Kon­kur­rent für Sonys WH-​1000XM5?

Produkte vergleichen

Datenblatt

Bauart
Typ Over-Ear
Open-Ear fehlt
Verbindung Bluetooth
Bauform Geschlossen
Bügelform Kopfbügel
Faltbar fehlt
Gewicht 670 g
Wasserabweisend fehlt
Wasserdicht fehlt
Geeignet für
DJ fehlt
HiFi vorhanden
Kinder fehlt
Sport fehlt
Studio fehlt
Features
App-Unterstützung vorhanden
Noise-Cancelling vorhanden
Transparenzmodus vorhanden
Multipoint fehlt
Auracast k.A.
Surround / 3D-Audio fehlt
Trageerkennung fehlt
Steuerung Tastensteuerung
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 6 Hz - 21 kHz
Nennimpedanz 16 Ohm
Akku
Laufzeit 50 h
Kabelloses Laden fehlt
Ladezeit 3 h
Ausstattung
Fernbedienung vorhanden
Mikrofon vorhanden
Weitere Produktinformationen: Mit Luftreinigungsfunktion (inkl. 2x elektrostatischer Filter): „Filter entfernen Viren, Gase und 99 % der bis zu 0,1 Mikron kleinen Schadstoffe aus der Luft.“ (Dyson, 2023)

Weiterführende Informationen zum Thema Dyson Zone können Sie direkt beim Hersteller unter dyson.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin