Befriedigend

2,6

Befriedigend (2,6)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Ducati Monster 1100 Evo ABS (74 kW) [11] im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 11.04.2012 | Ausgabe: 5/2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Die straff abgestimmte, aber stets komfortable Evo gibt sich ausgesprochen flink und liegt eher auf der handlichen als auf der stabilen Seite. Das Feedback lässt keine Wünsche offen, was in Kombination mit dem ABS und der Traktionskontrolle viel Vertrauen schafft. ...“

    • Erschienen: 23.09.2011 | Ausgabe: 6/2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Herz, was willst du mehr? Eingewöhnungszeit? Draufsetzen, losfahren, Spaß haben. Auch die dritte Generation Monster-Design wahrt die Wurzeln des Unternehmens: Sport, quer eingebauter 90-Grad-V2, Luft-Öl-gekühlt, Gitterrohrrahmen, sportliche, nicht unbequeme Sitzposition. Und die Good Vibrations leben - so stark, dass der Ätna davon ausbrechen müsste, sind sie aber nicht.“

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „... Die 1100er ist edel ausgestattet und vor allem in Isle of Man-Lackierung eine Schönheit. Aber sie ist in diesem Schwestern-Zwist das Biest, das mit unharmonisch abgestimmtem Motor verprellt ...“

    • Erschienen: 12.05.2011 | Ausgabe: 6/2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Puristen müssen umdenken: Mit der Monster 1100 EVO beweist Ducati, dass es zwischen schnörkelloser Fahrmaschine und elektronisch geregeltem Sicherheitspaket keinen Widerspruch geben muss. Vor allem, wenn das Ganze auch noch so gut fährt, wie es aussieht.“

  • 160 von 250 Punkten

    Platz 2 von 2

    „Zu viele Kleinigkeiten vereiteln den Sieg. Die Duc hat enormes Potenzial, das aber erst freigelegt werden muss. Schade.“

    • Erschienen: 15.02.2012 | Ausgabe: Nr. 3 (März 2012)
    • Details zum Test

    „gut“

    „... Das schmale Leistungsplus entpuppt sich draußen auf der Straße als pures Marketing-Scheinargument, das wirklicher Logik entbehrt, weil es den nutzbaren Drehzahlbereich dieser schönen Schwingungsmaschine deutlich einkürzt. Abseits dieses Sündenfalls aber ist die Monster so überzeugend knackig - und so sündhaft leicht - wie gewohnt und bleibt ein formatfüllender Unterhaltungskünstler für Fahrsüchtige.“

    • Erschienen: 16.11.2011 | Ausgabe: 12/2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Plus: Kräftiger V2 mit Traktionskontrolle; Harmonisches Fahrwerk mit Reserven; Mächtige Soundkulisse; Bestechender Preis.
    Minus: Handhabung Motor unter 3000/min; Zu kleiner, schlecht ablesbarer Tacho; Unpassende Getriebeabstufung.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von TÖFF in Ausgabe 5/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 08.08.2011 | Ausgabe: 9/2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Plus: Handliches Fahrverhalten; Viel Schräglagenfreiheit; Toller V2-Sound; ABS, Traktionskontrolle und Anti-Hopping-Kupplung; Sparsam im Verbrauch ...
    Minus: Motor bei niedrigen Drehzahlen ruppig ...“

    • Erschienen: 20.07.2011 | Ausgabe: 8/2011
    • Details zum Test

    152 von 250 Punkten

    „... Die Monster ist kein Cruiser, sondern ein sportliches Naked Bike. Fahrspaß kommt dennoch reichlich auf - ihren Twin sei Dank.“

  • 615 von 1000 Punkten

    Preis/Leistung: 2,5, „Sieger Kosten“

    Platz 2 von 3

    „Keine Chance für Langeweile. Der Evo-Twin hat Temperament, Klang und Seele. Und er steckt in einem wendigen Fahrwerk, das dynamischen Naturen entgegenkommt.“

    • Erschienen: 14.06.2011 | Ausgabe: 7/2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Plus: Starker Sound; Direkte Gasannahme; Leichtgängige Kupplung mit Anti-Hopping; Effiziente Traktionskontrolle ...
    Minus: Fährt nicht völlig neutral; Mäßig standfeste Bremse ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 9/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 18.05.2011 | Ausgabe: 6/2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Die 1100 Evo ist nicht nur eine gelungene sportliche neue Monster. Sie ist das erste Mittelklasse-Bike mit echter Traktionskontrolle und hat damit im Segment für Normalsterbliche soeben eine neue Ära eingeläutet.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von TÖFF in Ausgabe 12/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 11.05.2011 | Ausgabe: 6/2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Der kräftige Antritt ab 4000 Umdrehungen macht süchtig, erst der Drehzahlbegrenzer macht dem munteren Treiben abrupt ein Ende. Die Getriebebedienung ist auch im Gefechtsmodus ohne Fehl und Tadel - kurze Schaltwege und sicheres Einrasten der Gänge machen den Gangwechsel zum Genuss. Ein bemerkenswertes Ausstattungs-Highlight der neuen Monster 1100 Evo ist die vierfach einstellbare Traktionskontrolle. ...“

    • Erschienen: 09.05.2011 | Ausgabe: 6/2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Auf gut ausgebauten Landstraßen ist die Evo-Monster voll in ihrem Element. Agil lässt es sich mit ihr in Radien jeglicher Couleur stechen, dabei bleibt sie stets neutral auf Kurs. Nur auf pockennarbigem Asphalt wünscht man sich ein wenig mehr Sensibilität, insbesondere vom Sachs-Federbein, das nach wie vor nicht über eine einstellbare Druckstufe verfügt. ...“

    • Erschienen: 25.04.2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Sehr positiv fällt die neue Handlichkeit der Monster 1100 Evo auf, die neuen Pirelli Diablo II-Pneus sowie die harmonischere Abstimmung und die gute Gewichtsverteilung machen es dem Monster-Treiber leicht, schnell unterwegs zu sein.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Ducati Monster 1100 Evo ABS (74 kW) [11]

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Ducati Monster 1100 Evo ABS (74 kW) [11]

Typ Naked Bike
Hubraum 1079 cm³
Nennleistung 51 bis 100 kW
Zylinderanzahl 2
ABS vorhanden
Gewicht vollgetankt 185 kg

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf