Warum ist es wichtig, dass in der Produktbezeichnung auf den Namen DUAL das Kürzel „CS“ folgt? Weil die Marke DUAL von unterschiedlichen Herstellern verwendet wird, mit unterschiedlichen Ansprüchen. Bei „CS“-Vinyl-Drehern handelt es sich glücklicherweise um echte Oberklasse-Plattenspieler. Normalerweise nicht günstig, speziell dieses vollautomatische „CS“-Einsteigermodell ist aber durchaus bezahlbar. Dennoch erweist sich die „Plug and play“-Konfiguration als sehr wertig, angefangen beim präzisen Riemenantrieb. Und klingt entsprechend gut. Nachteil und Vorteil zugleich: Der Apparat kommt zwar mit dem ordentlichen MM-Tonabnehmer Audio-Technica AT 91. Der ist jedoch, wie fast alles, fest vorgegeben. Nicht mal Auflagekraft und Antiskating sind justierbar. Selbstverständlich können Sie, immerhin, die Tonabnehmer-Nadel jederzeit austauschen. Praktisch: Für den Direktanschluss an „LINE“-Hochpegel-Eingänge - beispielsweise an Verstärker oder Aktivboxen ohne PHONO-Schnittstelle - lässt sich ein integrierter PreAmp aktivieren.
Spielfertiger, bezahlbarer Vinyl-Qualitätsplattenspieler
Stärken
- vollautomatischer Analog-Qualitätsplattenspieler zum Einstiegsklasse-Preis
- hochwertiger Riemenantrieb mit DC-Motor, schwingungsdämpfend aufgehängt; inkl. Tonabnehmer Audio-Technica AT 91
- Aluminium-Druckguss-Plattenteller; gerader, gewichtsbalancierter Tonarm
- mit integriertem, abschaltbarem Vorverstärker für Anschluss an LINE-Eingäge, Staubschutzhaube im Lieferumfang
Schwächen
- kein A/D-Wandler für unmittelbare Digitalisierungen
- Auflagekraft & Antiskating nicht feinjustierbar
- Tonabnehmer fest vorgegeben
- Cinch-/RCA-Anschlusskabel fest installiert