Gut

1,7

Gut (1,7)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 14.11.2022

Leis­tungs­star­ker Sau­gro­bo­ter für Tier­be­sit­zer

Passt der Ollie zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Trifo Saugroboter, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Trifo Ollie im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 09.09.2022
    • Details zum Test

    82 von 100 Punkten; 4 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen, „Silver Award“

    Pro: üppig ausgestattete App mit vielen Funktionen; saugt auf sehr gutem Niveau; klasse Preis/Leistung.
    Contra: arbeitet etwas unruhig, sowohl was Bewegungen als auch Lautstärke betrifft; leider lassen sich nicht alle Funktionen der App auch in Deutschland nutzen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 13.08.2022
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: saugt auf sehr gutem Niveau; erfreulich flache Bauweise; coole Features (Laserpointer, Lufterfrischer); erkennt Objekte sehr zuverlässig.
    Contra: agiert sehr geräuschvoll; Laserpointer ggf. unsicher. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Trifo Ollie

zu Trifo Ollie-S

  • Trifo Ollie Staubsauger Roboter, Roboterstaubsauger 3000pa, VSLAM-Navigation,
  • Trifo Ollie Staubsauger Roboter, Roboterstaubsauger 3000pa, VSLAM-Navigation,

Einschätzung unserer Redaktion

Leis­tungs­star­ker Sau­gro­bo­ter für Tier­be­sit­zer

Passt der Ollie zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Trifo Saugroboter, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Der Trifo Ollie ist ein klassischer Saugroboter, der ohne Wischfunktion auskommt. Die Saugleistung ist dafür umso besser und auch Tierhaare werden relativ gut eingesaugt. Da der Hersteller sich auf Tierbesitzer und Allergiker spezialisiert hat, ist auch dieses Gerät für Allergiker gut geeignet. Ein Nachteil, der vor allem für Tierbesitzer relevant ist, ist der Geräuschpegel. In der Spitze erreicht dieser Haushaltshelfer rund 70 Dezibel, was für geräuschempfindliche Tiere schnell unangenehm werden kann. Zur Orientierung nutzt dieses Gerät eine Kamera-Navigation, die gut funktioniert. Zur Steuerung bietet Trifo eine App an, deren Einrichtung sich etwas komplizierter gestaltet. Hier gibt es Potenzial, das der Hersteller noch ausschöpfen muss.

von Marion Rohwedder

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2016.

Aus unserem Magazin

Datenblatt zu Trifo Ollie

Allgemein
Typ Saugroboter
Bauhöhe 8,4 cm
Maximale Schwellenhöhe 2 cm
Lautstärke 70 dB
Gewicht 3400 g
HEPA-Filter vorhanden
Orientierung und Steuerung
Arbeitsweise
Methodisch vorhanden
Raumerkennung
Laser vorhanden
Kamera vorhanden
Gyroskop k.A.
Infrarotsensoren k.A.
Virtuelle Karte
Erstellung einer virtuellen Karte vorhanden
Karte in 2-D k.A.
Karte in 3-D k.A.
Zusätzliche Sensoren
Hindernissensor vorhanden
Absturzsensor vorhanden
Teppicherkennung vorhanden
Objekterkennung fehlt
Bedienung
Fernbedienung fehlt
App-Steuerung vorhanden
Sprachsteuerung vorhanden
Programmierung
Reinigungszonen (App) vorhanden
Reinigungszeiten vorhanden
Gezielte Reinigung (Spot) k.A.
Magnetbegrenzungsband k.A.
Leuchttürme k.A.
Reinigung
Saugen
Saugkraft 3000 Pa
Fassungsvermögen Staubbehälter 0,6 l
Saugstufen 4
Optimiert für Tierhaare vorhanden
Seitenbürsten Einseitig
Wischen
Integrierter Wassertank k.A.
Gleichzeitiges Saugen & Wischen k.A.
Getrenntes Saugen & Wischen k.A.
Einstellbare Wassermenge k.A.
Technische Daten
Akku
Maximale Akkulaufzeit 120 min
Akkuladezeit 180 min
Wechselbarer Akku fehlt
Ladestation
Ladestation vorhanden
Nur Aufladen vorhanden
Absaugfunktion k.A.
Reinigungsfunktion k.A.
Mit Wassertank k.A.
Absaugstation
Staubbehälter (beutellos) k.A.
Mit Beutel k.A.
Im Lieferumfang enthalten k.A.
Separat lieferbar k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Trifo Ollie-S können Sie direkt beim Hersteller unter trifo.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf