Bilder zu Denon CEOL Piccolo

Denon CEOL Pic­colo Test

  • 10 Tests
  • 44 Meinungen

  • WLAN

Sehr gut

1,2

Klingt grö­ßer als sie ist

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „Plus: Gapless bei Flac und WAV, Auflösungen bis zu 192/24, Airplay, Spotify, iPhone-Dock, ausgewogener Klang, gute Pegelreserven.
    Minus: Bedienung über Denon-App könnte noch reibungsloser klappen.“

  • ohne Endnote

    Denons Kompaktanlage richtet sich vor allem an die junge und kritische Kundschaft. So bietet die CEOL Piccolo Netzwerkstreaming, Cloud-Musikwiedergabe sowie Abspielmöglichkeiten von Smartphones und Youtube-Videos über Airplay - und das zum einen schnell und mit hoher Klangqualität und zum anderen ohne große Hürden bei der Bedienung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „sehr gut“ (1,4)

    Platz 2 von 7

    „Plus: Einfache Steuerung; Großer, moderner Funktionsumfang.
    Minus: Boxen taugen nur für gemäßigte Lautstärke.“

  • Note:1,3

    „Zapft eine Vielzahl von Musikquellen an und liefert dabei einen 1a-Sound.“

  • „überragend“

    Platz 5 von 5

    „Plus: spritziger, homogener Klang, gutes Display, tolle Bedienung.
    Minus: Kunststoffgehäuse mit hoher Empfindlichkeit gegen Fingertippen.“

  • Note:1,3

    „Plus: Ansprechendes Design, hervorragender Klang.
    Minus: 30-Pin-Dock in der Praxis überflüssig.“

  • ohne Endnote

    „‚Klanglich geht die Piccolo in Ordnung, viel mehr ist aus Lautsprechern dieser Größenordnung aber auch nicht rauszuholen.‘“

  • Klangurteil: 73 Punkte

    Preis/Leistung: „überragend“, „Kauftipp: Preis/Leistung“

    „Die Mini-Anlage erfüllt genau die Bedürfnisse eines zwar jungen, aber anspruchsvollen Publikums: Streaming aus dem Netzwerk, aus der Musik Cloud, von YouTube per AirPlay und per USB vom angedockten Smartphone – das alles bitte möglichst schnell, einfach und natürlich klanglich einwandfrei. Die Piccolo rockt diese Aufgabe souverän und lässig.“


Kun­den­mei­nun­gen

3,2 Sterne

44 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
13 (30%)
4 Sterne
11 (25%)
3 Sterne
4 (9%)
2 Sterne
5 (11%)
1 Stern
11 (25%)

3,2 Sterne

44 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Klingt grö­ßer als sie ist

Stärken

Schwächen

Kein CD-​Player

Auf einen CD-Player, wie ihn das prämierte CEOL vorweisen kann, muss man beim CEOL Piccolo verzichten. An Signalquellen scheitert es trotzdem nicht: Denon hat dem System ein iPod-Dock, eine USB-Buchse, einen analogen und einen digitalen Audio-Eingang sowie LAN und integriertes WLAN spendiert.

AirPlay, DLNA, Internetradio, Spotify und Last.FM

Wer iPod oder iPhone besitzt, platziert den Player im Dock an der Oberseite. Für ein iPhone 5 oder einen iPod touch 5G braucht man einen Adapter, denn hier setzt Apple auf einen neuen Anschluss namens „Lightning“. Alternativ lässt sich Musik vom Apple-Device drahtlos via AirPlay zuspielen. Auch iTunes-Nutzer (PC oder Mac) ab Version 10.1 profitieren von der AirPlay-Zertifizierung. Hat man die Anlage per LAN oder drahtlos per WLAN (WPS-Verschlüsselung) mit einem Router verbunden, dann lassen sich Audio-Dateien von einem DLNA-fähigen Server im Heimnetz sowie Radiosender und andere Inhalte (Last.FM, Spotify) aus dem Internet abrufen. Bei den kompatiblen Formaten nennt Denon MP3, WMA, AAC, WAV, Apple Lossless und FLAC mit bis zu 24 Bit und 192 Kilohertz. Nach einem Firmware-Update soll die lückenlose Wiedergabe (Gapless-Play) unterstützt werden. Wann das Update bereitsteht, verrät Denon nicht. Alternativ können die kompatiblen Dateien per USB von einem externen Speicher ausgelesen werden. Pluspunkte gibt es für die Möglichkeit, das System mit einem iOS- beziehungsweise mit einem Android-Gerät samt passender Remote App zu steuern.

2 x 65 Watt an sechs Ohm

Die USB-Buchse sitzt an der Front, hier hat Denon außerdem einen Kopfhörerausgang und ein OLED-Display mit drei Zeilen verbaut. Zum Ethernet-Port an der Rückseite gesellen sich ein analoger Audio-Eingang, ein optischer Digitaleingang, schraubbare Boxenklemmen, die auch Bananenstecker akzeptieren, sowie ein Vorverstärkerausgang für einen aktiven Subwoofer. Bei den im Set enthaltenen 2-Wege-Lautsprechern vom Typ SC-N5 darf man sich auf Gehäuse aus stabilem und entsprechend vibrationsarmem MDF-Holz sowie auf eine abnehmbare Frontbespannung freuen. In den 13 Zentimeter breiten, 18,5 Zentimetern hohen und 22,4 Zentimeter tiefen Gehäusen verdingen sich je ein 100 Millimeter-Mitteltieftöner und ein 20 Millimeter-Kalotten-Hochtöner, die vom Class D-Verstärker der DRA-N5 getauften Steuereinheit mit einer Ausgangsleistung von 2 x 65 Watt an sechs Ohm belastet werden. Laut Datenblatt decken die Bassreflex-Boxen, denen man eine Empfindlichkeit von 82 Dezibel bescheinigt, den Frequenzbereich von 70 bis 20000 Hertz ab. Eine Fernbedienung wird mitgeliefert, schließlich ist nicht jeder Musikfan im Besitz eines Smartphones oder willens, die Anlage mit seinem Telefon zu steuern.

Audio-Dateien kann man über das Dock, per USB oder direkt aus dem Netz zuspielen, demnach fällt der Verzicht auf ein CD-Laufwerk nicht ganz so schwer. Pluspunkte gibt es für den digitalen Audio-Eingang und den Subwoofer-Vorverstärkerausgang. Mit knapp 600 EUR ist man dabei, wahlweise in Weiß oder Schwwarz.

von Jens

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

NR 620

Gut

1,8

Auna NR 620

Vielseitig
MC 6550N

Gut

1,8

Kar­cher MC 6550N

Kom­pakt­an­lage mit Kas­set­ten­deck
NR 4

Gut

2,0

Dual NR 4

Für Nost­al­gi­ker
NR 560

ohne Endnote

Sound­mas­ter NR 560

Spielt Audio von vie­len Medien ab

Produkte vergleichen

Datenblatt

Komponenten
CD-Player fehlt
CD-Receiver fehlt
Receiver fehlt
Plattenspieler fehlt
Fernbedienung vorhanden
Leistung
Leistung (RMS) 130 W
Empfang
DAB+ fehlt
DAB fehlt
UKW fehlt
Internetradio fehlt
Netzwerk
LAN vorhanden
WLAN vorhanden
Bluetooth fehlt
DLNA vorhanden
NFC fehlt
Streaming
AirPlay vorhanden
Multiroom
MusicCast fehlt
Ausstattung
Wecker fehlt
Sleeptimer fehlt
Displaydimmer fehlt
Anschlüsse
Analog
Analog (Cinch) vorhanden
Analog (Klinke) fehlt
Kopfhörer vorhanden
Phono fehlt
Antenne fehlt
Subwoofer vorhanden
Digital
USB vorhanden
Digitaler Audio-Eingang vorhanden
Kartenleser fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: N-5WTE2

Weiterführende Informationen zum Thema Denon CEOL Piccolo können Sie direkt beim Hersteller unter denon.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin