Bilder zu Dell Venue Pro

Dell Venue Pro Test

  • 17 Tests
  • 11 Meinungen

  • 4,1"

Gut

1,7

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 16.08.2011 | Ausgabe: Smartphones-Spezial (2/2011)
    • Details zum Test

    5 von 5 Punkten

    48 Produkte im Test

  • „sehr gut“ (1,4)

    Platz 1 von 4

    „Plus: Robustes Display.
    Minus: Kleine Tastatur.“

    • Erschienen: 06.06.2011 | Ausgabe: 13/2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Auf Eingaben reagiert das Venue Pro ohne merkliche Verzögerungen. Videos im Format 720p spielt es ruckelfrei ab ... Wer sich an dem hohen Gewicht nicht stört, erhält ein schickes Smartphone mit guter Tastatur und flottem Betriebssystem, aber unzeitgemäßer Kamera.“

    • Erschienen: 24.08.2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    • Erschienen: 14.07.2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    • Erschienen: 19.06.2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    • Erschienen: 16.06.2011
    • Details zum Test

    „gut“ (74%)

    • Erschienen: 03.06.2011 | Ausgabe: 7/2011
    • Details zum Test

    „gut“ (378 von 500 Punkten)

    „... Mit besseren Messwerten hätte das Dell Venue Pro ein großer Wurf sein können. So ist es trotz einiger klar umrissener Schwächen ein in vielerlei Hinsicht exzellentes Smartphone zum erstaunlich günstigen Preis.“

  • „sehr gut“ (1,3)

    Platz 2 von 5

    „Plus: Robustes, großes Display; Überaus edle Anmutung und schickes Design.
    Minus: Kleines Tastenfeld.“

    • Erschienen: 22.05.2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    • Erschienen: 11.05.2011
    • Details zum Test

    89%

    • Erschienen: 07.05.2011
    • Details zum Test

    Note:2

    • Erschienen: 04.05.2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    • Erschienen: 04.05.2011
    • Details zum Test

    71,43%

    Preis/Leistung: 3 von 6 Punkten

    • Erschienen: 04.04.2011 | Ausgabe: 2/2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote


Kun­den­mei­nun­gen

4,0 Sterne

11 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
7 (64%)
4 Sterne
2 (18%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
2 (18%)

4,0 Sterne

11 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Win­dows-​Schwer­ge­wicht mit Aus­ziehta­sta­tur

Der US-amerikanische Computerhersteller Dell hat mit dem Venue Pro nun das erste Windows-Handy mit nach unten hin ausziehbarer QWERTZ-Tastatur auf den Markt gebracht. Das bereits im Oktober 2010 angekündigte Smartphone Venue Pro funktioniert also wie ein normaler Slider und kann daher auch einen mit 4,1 Zoll Bilddiagonale besonders großen Touchscreen vorweisen. Das Display, das durch hartes Gorilla-Spezialglas geschützt wird, löst dabei 480 x 800 Pixel auf, die Farbtiefe ist unbekannt.

Das UMTS-Smartphone wird von einem 1 GHz starken Chipsatz angetrieben und kann in allen vier GSM-Netzen verwendet werden. Es unterstützt allerdings nur GPRS, EDGE und HSDPA mit bis zu 7,2 MBit/s, hinzu kommen Bluetooth 2.1 und WLAN nach 802.11 b/g. Und hier überrascht Dell: Das erste Windows-Handy mit nach unten hin ausziehbarer Tastatur könnte ein echter Verkaufsschlager werden, doch warum wird dann auf moderne Standards verzichtet? Andere Hersteller bieten längst Smartphone mit WLAN nach 802.11n und HSDPA mit bis zu 14,4 MBit/s oder teilweise sogar mehr (HSPA+).

Die restliche Ausstattung entspricht im Wesentlichen dem aktuellen Standard dieser Geräteklasse. Dazu gehören eine 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus und LED-Blitzlicht, ein GPS-Empfänger mit elektrischem Kompass und ein Media Player. Der interne Speicher fällt mit 16 Gigabyte zwar recht großzügig aus, andererseits kann er auch nicht per microSD-Karte erweitert werden, wie es bei Handys ohne Windows Phone 7 üblich ist. Als Akku kommt eine Batterie mit 1.400 mAh Nennladung zum Einsatz.

Das Dell Venue Pro kostet insgesamt 590 Euro, wenn man die Mehrwertsteuer und die Versandkosten hinzuzählt, die bei Dell zwangsweise mit anfallen. Damit ist das Handy für seine Ausstattung eigentlich schlichtweg zu teuer. Hinzu kommt, dass es sich um ein massives Schwergewicht handelt: Mit 192 Gramm ist es noch schwerer als der Backstein Nokia N900, der 181 Gramm wiegt. Auch die Abmessungen von 64,4 x 121,6 x 14,9 Millimetern unterstreichen den wuchtigen Eindruck.

von Janko

Win­dows-​Sli­der mit AMO­LED-​Dis­play

Die Vorstellung von Microsofts neuem Handy-Betriebssystem Windows Phone 7 hat eine ganze Welle von Produktneuvorstellungen losgetreten. Neben bekannten Handy-Größen wie HTC, LG Electronics und Samsung findet sich auch Dell als einer der Launch-Partner. Und der hat ein ganz besonderes Windows-Handy im Angebot: Beim Dell Venue Pro handelt es sich um das einzige Windows-Smartphone, bei dem eine QWERTZ-Tastatur hochkant unter dem Display hervorgezogen werden kann.

Damit ähnelt das Dell Venue Pro stark solchen Smartphones wie dem Palm Pre oder dem RIM BlackBerry Torch. Die vierzeilige Tastatur ist allerdings sehr eckig ausgeführt, es wird daher interessant zu sehen sein, wie der in dieser Form sehr langgezogene Riegel dann in der Hand liegt. Technisch gibt es nichts zu mäkeln: Das Smartphone bietet einen 4,1 Zoll großen AMOLED-Touchscreen mit 480 x 800 Pixeln Auflösung, einen 1 GHz starken Prozessor, eine 5-Megapixel-Kamera mit LED-Blitzlicht, GPS und WLAN.

Zum Verkaufsstart hat sich der Hersteller noch nicht geäußert, auch ein Preis ist derzeit noch unbekannt. Letzterer dürfte jedoch wie bei den meisten sehr ähnlich ausgestatteten Windows-Phones um rund 500 Euro zu finden sein.

von Janko

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs