SFT-Magazin - Heft 6/2011

Inhalt

Smartphones: Mehr Prozessor-Power, mehr Arbeitsspeicher, größere und bessere Displays: Die neueste Smartphone-Generation übertrifft sich selbst mit Superlativen.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich fünf Smartphones.

  • Samsung Galaxy S2 (i9100)

    • Displaygröße: 4,3"
    • Arbeitsspeicher: 1 GB
    • Akkukapazität: 1650 mAh

    „sehr gut“ (1,0) – Kauftipp

    „Plus: Überragende Leistung; Lückenlose Ausstattung; Bärenstarker Akku; Superflaches und leichtes Gehäuse.
    Minus: -.“

    Info: Dieses Produkt wurde von SFT-Magazin in Ausgabe 8/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Galaxy S2 (i9100)

    1

  • Dell Venue Pro

    • Displaygröße: 4,1"

    „sehr gut“ (1,3)

    „Plus: Robustes, großes Display; Überaus edle Anmutung und schickes Design.
    Minus: Kleines Tastenfeld.“

    Venue Pro

    2

  • HTC Incredible S

    • Displaygröße: 4"
    • Arbeitsspeicher: 0,75 GB
    • Akkukapazität: 1450 mAh

    „sehr gut“ (1,4)

    „Plus: Gelungene Benutzeroberfläche; Hohe Arbeitsgeschwindigkeit; Tolles Design, top verarbeitet.
    Minus: Geringe Spieleleistung.“

    Incredible S

    3

  • Samsung Galaxy Ace S5830

    • Displaygröße: 3,5"
    • Arbeitsspeicher: 0,27 GB
    • Akkukapazität: 1350 mAh

    „befriedigend“ (2,5)

    „Plus: Ordentliche Ausstattung; Sensibles, akzeptabel auflösendes Display; Gute Verarbeitung.
    Minus: Niedrige Systemgeschwindigkeit.“

    Info: Dieses Produkt wurde von SFT-Magazin in Ausgabe 8/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Galaxy Ace S5830

    4

  • RIM BlackBerry Torch (9800)

    • Displaygröße: 3,2"
    • Akkukapazität: 1050 mAh

    „befriedigend“ (2,9)

    „Plus: Ausgezeichnete Tastatur; Einzigartige Touchbedienung.
    Minus: Ausstattung/Geschwindigkeit.“

    BlackBerry Torch (9800)

    5

Tests

Mehr zum Thema Smartphones

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf