Gut

2,3

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 06.12.2016

Etwas ner­vige Bedie­nung, aber trotz­dem eine solide Wahl für kleine Netz­werke

Passt der DIR-850L zu mir? Hier unsere Einschätzung zum D-Link Router, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. einfache Einrichtung
  2. guter Funktionsumfang
  3. ordentliche WLAN-Geschwindigkeit

Schwächen

  1. mäßige WLAN-Reichweite
  2. umständliche Bedienung
  3. nur ein USB-2.0-Anschluss

D-Link DIR-850L im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (69,8 von 100 Punkten)

    22 Produkte im Test

    Stärken: Günstig; Gelungene Installation und Einrichtung.
    Schwächen: Kein DSL-Modem; Keine Telefonie, Performance nur Durchschnitt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“ (2,38)

    Preis/Leistung: „sehr preiswert“

    Platz 5 von 9

    „Pro: ordentliches Tempo; Menü mit vielen Funktionen; sparsamer Betrieb.
    Contra: Menü unübersichtlich; schwächer bei mehreren Verbindungen.“

  • „gut“ (2,36)

    Preis/Leistung: „sehr preiswert“

    Platz 5 von 9

    „... Für ein großes WLAN ist er weniger geeignet ... Wenn mehrere Clients zugreifen, brechen die Datenraten spürbar ein. Sein Menü ist identisch zum DIR-860L, mit denselben zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten und ebenso unübersichtlich. Beim Stromverbrauch ist er der sparsamste Router im Test.“

  • „gut“ (4 von 5 Sternen)

    Platz 3 von 4

    „Plus: LAN-Kabel mit im Lieferumfang; CAPTCHA-Grafikauthentifizierung möglich.
    Mittel: Setup-Login leicht knackbar (nur ‚Admin‘).“

  • Mittelklasse (71 von 100 Punkten)

    14 Produkte im Test

  • „befriedigend“ (2,8); Mittelklasse

    Preis/Leistung: Spitzenklasse (100 von 100 Punkten)

    12 Produkte im Test

    • Erschienen: 11.03.2014
    • Details zum Test

    74,3%

    Preis/Leistung: 100%

    Stärken: Äußerst erschwinglich; Kinderleichte Konfiguration.
    Schwächen: Keine Telefonie oder DSL-Modem; Nur durchschnittliche Ausstattung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu D-Link DIR-850L

zu DLink DIR-850L

Kundenmeinungen (3.162) zu D-Link DIR-850L

4,6 Sterne

3.162 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
2466 (78%)
4 Sterne
474 (15%)
3 Sterne
95 (3%)
2 Sterne
63 (2%)
1 Stern
63 (2%)

4,6 Sterne

3.162 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Etwas ner­vige Bedie­nung, aber trotz­dem eine solide Wahl für kleine Netz­werke

Passt der DIR-850L zu mir? Hier unsere Einschätzung zum D-Link Router, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. einfache Einrichtung
  2. guter Funktionsumfang
  3. ordentliche WLAN-Geschwindigkeit

Schwächen

  1. mäßige WLAN-Reichweite
  2. umständliche Bedienung
  3. nur ein USB-2.0-Anschluss

Leistung

WLAN-Geschwindigkeit

Der D-Link funkt ins 2,4- und 5-GHz-Band und unterstützt den modernen WLAN-AC-Standard. In direkter Nähe zum Router bekommst Du eine sehr schnelle Funkverbindung, die aber bei gleichzeitiger Verbindung mehrerer Geräte rapide nachlässt.

WLAN-Qualität

In Sachen Reichweite kann der DIR-850L nicht überzeugen. Insbesondere Wände sind ihm ein Dorn im Auge und reduzieren die Signalstärke signifikant. Somit eignet er sich letztlich nur für kleinere WLAN-Netze oder als Access-Point ergänzend zu einem anderen Router.

Bedienung

Inbetriebnahme

Die Einrichtung des DIR-850L kostet Dich nur ein paar Minuten. Das WLAN ist nicht zuletzt dank der hilfreichen gedruckten Kurzanleitung schnell und völlig umstandslos eingerichtet, was vor allem bei Testern für Begeisterung sorgt.

Benutzerfreundlichkeit

Nach der einfachen Installation eröffnet sich ein anderes Bild: Das Einstellungsmenü erschlägt Nutzer geradezu mit Text, was gerade für Einsteiger abschreckend ist. Die Standardsprache ist Englisch. Deutsche Texte bekommst Du nur umständlich per Firmware-Download von der D-Link-Webseite.

Ausstattung

Software-Funktionen

In Sachen Softwareausstattung erwartet Dich hier ein für die Preisklasse üblicher Funktionsumfang. Einen Bonuspunkt gibt es für die gut umgesetzte Netzwerkspeicherfunktion, die tadellos mit Windows- und Androidgeräten zusammenspielt. Profi-Anwender ärgern sich wiederum über schwaches Monitoring und die fehlende MAC-Adressen-Filterfunktion.

Sicherheit & Verschlüsselung

Der ordentliche Eindruck der Software setzt sich bei den Sicherheitsaspekten fort. Der Router kommt ab Werk verschlüsselt daher und der Fernzugriff ist ausgeschaltet. Etwas unschön: Für die Einrichtung gibt es nur ein leicht knackbares Standardpasswort. Ärgerlich ist auch die umständliche Firmware-Update-Funktion.

Anschlüsse

Am Gerät findest Du die für Router dieser Preisklasse üblichen vier Netzwerkkabel-Anschlüsse, die dem modernen Gigabit-Standard entsprechen. In Tests und Meinungen erntet aber der einzelne USB-Anschluss Kritik. Es handelt sich nur um den alten USB-2.0-Standard, was im Alltag zu langsamen Datenübertragungsraten führt.

von Gregor L.

Aus unserem Magazin

Datenblatt zu D-Link DIR-850L

Typ
Router ohne Modem vorhanden
Kabelmodem fehlt
Mobilfunkmodem fehlt
DSL-Modem fehlt
Mesh-System fehlt
DSL-Unterstützung
ADSL k.A.
VDSL k.A.
VDSL-Supervectoring k.A.
Leistung
Datenübertragung
Maximale Datenübertragungsrate 1200 Mbit/s
2,4-GHz-Band vorhanden
5-GHz-Band vorhanden
WLAN-Standards
Wi-Fi 4 (802.11n) vorhanden
Wi-Fi 5 (802.11ac) vorhanden
Wi-Fi 6 (802.11ax) fehlt
Features
DECT-Basis fehlt
Externe Antennen fehlt
MU-MIMO fehlt
Software-Funktionen
FTP-Server fehlt
Gastzugang vorhanden
Kindersicherung fehlt
Mediaserver/NAS vorhanden
Zeitschaltung fehlt
Schnittstellen
USB-Anschluss vorhanden
USB 2.0 vorhanden
USB 3.0 fehlt
USB-C k.A.
Netzwerkanschlüsse 4
Telefon-Analoganschlüsse 0
Abmessungen
Breite 9,3 cm
Tiefe 11,6 cm
Höhe 14,5 cm
Weitere Daten
60-GHz-Band fehlt
802.11a fehlt
802.11ad fehlt
DLNA vorhanden
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: DIR-850L

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf