Bilder zu Cube Compact Hybrid (Modell 2020)

Cube Com­pact Hybrid (Modell 2020) Test

  • 2 Tests
  • E-​Kom­pak­trad
  • Mit­tel­mo­tor
  • Akku-​​Kapa­zi­tät: 500 Wh
  • Her­stel­ler­preis: 2499 Euro

Gut

1,7

E-​​Mobi­li­tät XS

Unser Fazit 03.04.2020
Erstklassiges Miniformat. Erstklassiges Shuttle im Miniformat mit Ausstattung nahezu auf Trekkingrad-Niveau. Einfache Höhenverstellung und kompakte Maße machen es ideal für unterwegs. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • Endnote nicht verfügbar

    Platz 4 von 6

    Vorteile: hohe Rahmenstabilität; sehr spritzige Fahrcharakteristik, leicht manövrierbar durch extrabreiten Lenker; leichtes Aufsteigen; Speedlifter & verstellbarer Vorbau; Schaltvorgänge auch unter Pedallast möglich; sanft ansprechender Hilfsantrieb; verhältnismäßig großer Akku.
    Nachteile: keine Dämpfung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Unser Fazit

E-​Mobi­li­tät XS

Stärken

Schwächen

Amtlicher Antrieb, üppiger Akku, gedrungene Maße – das Compact Hybrid versteht sich als Erste-Klasse-Shuttle im Miniformat. Viele Kompromisse sind nicht einzugehen, denn die Ausstattung deckt sich bis auf die Starrgabel und die geringe Zahl der Gänge mit einem gut bestückten Trekkingrad. Auch im Detail lässt es viel Zuwendung erkennen: Der breite Lenker vermittelt Sicherheit bei Spurwechseln und kann – wie die Sattelstütze – ohne Werkzeug auf die richtige Höhe gebracht werden. Beim Verstauen im Wohnmobil oder Kombi lässt sich das Cube so auch schnell zurechtstutzen. Was das Maß in der Länge betrifft, so verschafft Ihnen der Kompaktflitzer nur einen geringfügigen Platzvorteil. Denn beim Radstand liegt es mit einem ausgewachsenen Rad gleichauf. Im Vergleich zu einem durchschnittlichen 28-Zoll-Trekkingrad sparen Sie bestenfalls etwas mehr als 20 cm ein.

von Daniel Simic

"Nie war Fahrradfahren leichter! Gute E-Bikes haben aber ihren Preis. Für ein rundum gutes Modell sollten Sie mindestens 2.000 Euro investieren."

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Eins AP-8R

Sehr gut

1,2

QIO Eins AP-​8R

Ein E-​Bike für viele Sze­na­rien
EINS P-5

Sehr gut

1,3

QIO EINS P-​5

Flin­kes und klei­nes E-​Bike für die Stadt
E5 ZR F CX (Modell 2023)

Sehr gut

1,3

i:SY E5 ZR F CX (Modell 2023)

Klei­nes und kom­for­ta­bles E-​Bike mit star­kem Motor
Upstreet1 7.43 (Modell 2023)

Sehr gut

1,4

Flyer Ups­treet1 7.43 (Modell 2023)

Robust, klein und kom­for­ta­bel
20.ETU.10

Gut

1,8

Pro­phete 20.ETU.10

Mit dem Cam­per unter­wegs und am Zielort trotz­dem mobil

Produkte vergleichen

Datenblatt

Basismerkmale
Typ E-Kompaktrad
Gewicht 24,3 kg
Gewichtslimit 135 kg
Modelljahr 2020
Herstellerpreis 2499 Euro
Ausstattung
Extras
Fahrradständer vorhanden
Flaschenhalteraufnahme fehlt
Gefederte Sattelstütze fehlt
Gepäckträger vorhanden
Lichtanlage vorhanden
Rahmenschloss fehlt
Riemenantrieb fehlt
Schutzbleche vorhanden
Federgabel fehlt
Schiebehilfe vorhanden
Verstellbarer Vorbauwinkel vorhanden
Hinterbaudämpfung fehlt
Beleuchtung
Bremslicht fehlt
Standlicht vorhanden
Fernlicht k.A.
Licht-Automatik k.A.
Scheinwerferhelligkeit 90 Lux
Laufräder
Felgengröße 20 Zoll
Bereifung Schwalbe Super Moto-X, Double Defense, 64-406
Schaltung
Schaltungstyp Nabenschaltung
Schaltautomatik fehlt
Anzahl der Gänge 5
Schaltwerk Shimano Nexus
Umwerfer -
Bremsen
Bremsentyp Scheibenbremse
Bremskraftübertragung Hydraulisch
Rücktrittbremse fehlt
ABS k.A.
Motor & Stromversorgung
Motor-Typ Mittelmotor
Motorfabrikat Bosch Active Plus
Motorleistung 250 W
Spitzendrehmoment 50 Nm
Akku-Kapazität 500 Wh
Sitz des Akkus Sitzrohr
Rahmen
Rahmenmaterial Aluminium
Erhältliche Rahmengrößen 46 cm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 389110

Weiterführende Informationen zum Thema Cube Compact Hybrid (Modell 2020) können Sie direkt beim Hersteller unter cube.eu finden.

Aus unse­rem Maga­zin