Vorteile: hohe Rahmensteifigkeit; ordentlich dämpfende Gabel; zwei Akku-Größen verfügbar (500 / 625 Wh).
Nachteile: hohes Gewicht (ca. 30 kg). - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
1
Vorteile: ordentliche Ausstattung; robuster Gepäckträger; weiches Fahrgefühl durch breite Bereifung.
Nachteile: Züge/Verkabelung stellenweise etwas schlampig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
2
Vorteile: sehr sportliche Auslegung; flinker Fahrcharakter, sehr wendig; spritziger Motor; hohe Verarbeitungsqualität; übersichtliches Display.
Nachteile: günstige Schaltung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
3
Vorteile: hohe Rahmenstabilität; sehr spritzige Fahrcharakteristik, leicht manövrierbar durch extrabreiten Lenker; leichtes Aufsteigen; Speedlifter & verstellbarer Vorbau; Schaltvorgänge auch unter Pedallast möglich; sanft ansprechender Hilfsantrieb; verhältnismäßig großer Akku.
Nachteile: keine Dämpfung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
4
Vorteile: Federsattelstütze; sehr kräftiger Hilfsantrieb.
Nachteile: Reifen mit 40 mm etwas schmal, hartes Fahrgefühl; mäßige Rahmenstabilität. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
5
Vorteile: gute Bremsanlage (Hydraulik); starker und gleichzeitig kultivierter Motor (Bosch); Schaltung mit geringem Wartungsaufwand.
Nachteile: grobklotzige Federgabel; geringe Rahmensteifigkeit. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
6