Gut

2,1

Gut (2,3)

Gut (1,9)

Creative Sound Blaster X-Fi Surround 5.1 Pro im Test der Fachmagazine

  • Note:2,29

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 6 von 10

    „Plus: 5.1 für unterwegs; Umfangreiches Zubehör.
    Minus: Es fehlt etwas an Präzision.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Creative Sound Blaster X-Fi Surround 5.1 Pro

Kundenmeinungen (1.261) zu Creative Sound Blaster X-Fi Surround 5.1 Pro

4,1 Sterne

1.261 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
706 (56%)
4 Sterne
240 (19%)
3 Sterne
177 (14%)
2 Sterne
63 (5%)
1 Stern
76 (6%)

4,1 Sterne

1.261 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Soundkarten

Datenblatt zu Creative Sound Blaster X-Fi Surround 5.1 Pro

Typ Extern
Schnittstellen USB
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 70SB109500002

Weiterführende Informationen zum Thema Creative SoundBlaster X-Fi Surround 5.1 Pro können Sie direkt beim Hersteller unter creative.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Ein Trio singt Duett

PC Games Hardware - Die Raid DLX ist das Spitzenmodell der neuen Strix-Serie. Sie soll Spieler und Audiofans in höchstem Maße zufriedenstellen und setzt dazu auf den DAC ESS Sabre32 9016, der mit 124 dB für sowohl Kopfhörerals auch Frontausgang einen sehr hohen Rauschabstand bietet und theoretisch acht Audiosignale mit bis zu 32 Bit und 384 kHz wiedergeben kann. Allerdings gibt die Raid DLX maximal 24 Bit bei 192 kHz aus. …weiterlesen

Günstige Eufonie?

PC Games Hardware - Eigentlich müsste dieser, auf Mainboards weit verbreitete Onboard-Sound alle anderen Lösungen im Test schlagen. Je nach Board kann sich die Ausstattung unterscheiden, doch die Hardware bleibt die gleiche. Der Rauschabstand der 10-Kanal-DACs von 110 dB ist höher als bei den Soundkarten und dem des Behringer UCA222 sogar weit überlegen. Auch die ADCs, also die Konverter für die Eingänge, haben einen hohen Rauschabstand von 104 dB. Die Abtastrate beträgt in beiden Fällen maximal 24 Bit bei 192 kHz. …weiterlesen

Soundblaster vs. Xonar

PC Games Hardware - Die externe Soundlösung besitzt ein außergewöhnliches Design und bietet die Möglichkeit, kabellos mit einem dazugehörigen Headset sowie kabelgebunden an eine Spielekonsole (Xbox 360 beziehungsweise Playstation 3) angedockt zu werden. Klanglich liegt die Recon 3D SB1300 auf dem gleichen Niveu wie die beiden internen Recon3D-Soundkarten. Allerdings wirkt sich eine Änderung der Treiberoptionen kaum auf den klanglichen Charakter aus. …weiterlesen

Heißer Sound

video - Tonstudios, Mischer, Effektgeräte, Sound-Karten und sogar MIDI-Keyboards: alle docken über diesen heißen Hochgeschwindigkeitsbus an den Rechner an. Maßgeblich vorangetrieben haben diese Entwicklung Firmen wie MotU, Digidesign und M-Audio, aber auch der Audio-Crack Yamaha mit seiner eigenen Firewire-Variante, dem so genannten mLAN (siehe auch den Report zu Firewire-Sound in Heft 1/2004). Für die Highspeed-Konkurrenz USB 2.0 ist derzeit nichts zu holen. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf