Bilder zu Cobb-Grill Premier Gas

Produktbild Cobb-Grill Premier Gas
Produktbild Cobb-Grill Premier Gas

Cobb-​Grill Pre­mier Gas Test

  • 2 Tests
  • 30 Meinungen

  • Gas
  • Tisch­grill, Cam­ping­grill

ohne Endnote

Aktuell gibt es nicht genug Tests oder Meinungen für eine Note.

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 20.09.2016 | Ausgabe: 1/2016
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Auf die Gasvariante des Premier haben einige Cobb-Freunde (lange) gewartet und andere, die bislang noch zögerlich den Raffinessen des Cobb-Grillens gegenüber standen, haben jetzt ein Argument - und zwar das des fehlenden, kompakten Gasgrills - weniger.“

  • ohne Endnote

    12 Produkte im Test


Kun­den­mei­nun­gen

4,0 Sterne

30 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
17 (57%)
4 Sterne
8 (27%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
1 (3%)
1 Stern
4 (13%)

4,2 Sterne

26 Meinungen bei Amazon.de lesen

3,7 Sterne

3 Meinungen bei billiger.de lesen

1,0 Stern

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Ruli

    Hände weg! Ist lebensgefährlich

    • Nachteile: Brandgefahr
    • Ich bin: gelegentlicher Griller
    Die Kartusche passt nicht und es strömt Gas aus.
    Das führt zu einem Brand beim Brenner und anschliessend bei der Kartusche.
    Ich erhielt einen Ersatz und der hat dasselbe Problem.
    Wenn Sie Glück haben, geht die Flamme nach 20 Sekunden aus, ansonsten haben Sie eine Stichflamme
    Antworten

Unser Fazit

Kom­pak­tere Neu­auf­lage

Cobb-Grill Premier GasSeit Kurzem bietet der Hersteller Cobb seinen Gas-Grill in einer Neuauflage an. Die auffallendste Änderung gegenüber dem Vorgänger ist die verkleinerte Grillfläche, die auf der anderen Seite kompaktere Abmessungen mit sich bringt. In der neuen Version ist der Grill demnach noch leichter zu transportieren und wird damit seinem Ruf als Campinggrill noch besser gerecht als vormals.

Ein Drittel weniger Platz

Die Grillfläche misst rund 30 Zentimeter im Durchmesser, also rund ein drittel weniger als beim Vorgänger – für eine vierköpfige Grillrunde ist aber immer noch genug Platz vorhanden. Der eigentliche Clou des Grills ist jedoch der Deckel, der relativ weit in die Höhe ragt und damit genügend Platz schafft für Grillgut im XL-Format. Wer für diesem Fall noch besser gerüstet sein will, kann sein Exemplar mit einer Deckelerhöhung sogar noch weiter aufstocken, sodass sogar ein ganzes Hähnchen hochkant gegrillt werden kann. Das Fett fließt effektiv in eine Wanne ab, der Gasbrenner wiederum wird mittels Piezo-Zündung blitzschnell gestartet. Dasselbe gilt übrigens auch für die Montage. Sie ist in ein paar Minuten erledigt, das die Bauteile größtenteils nur in der richtigen Reihenfolge eingesetzt werden müssen.

Komfortabel und vielseitig

Das Grillen mit Gas ist bekanntlich sehr komfortabel, und auch der Cobb ist in diesem Punkt keine Ausnahme. Der Grill ist schnell auf Betriebstemperatur, die Hitze lässt sich einfach regulieren. Dank seines Deckels kann mit dem Grill nicht nur die direkte Grillmethode angewendet werden, sondern auch die indirekte. Doch damit noch nicht genug, sogar Backen und Kochen lässt sich mit dem Grill. Betrieben wird er mit einer Gaskartusche, die etwa drei Stunden durchhalten soll. Die Kartusche liegt bei etwa zehn Euro, sparsamer wird die Sache, wenn das Adapterset für große Gasflaschen gleich mitbestellt wird. Als Material kommt, wie vom Hersteller gewohnt, rostfreier Stahl zum Einsatz, der Grill dürfte demnach ähnlich robust und langlebig sein wie die Vorgängerversion.

Fazit

Die Verkleinerung der Grillfläche mag für einige ein herber Verlust sein, für andere jedoch durchaus ein Gewinn – der Neuzugang lässt sich um einiges einfacher transportieren, außerdem lässt er sich mit dem umfangreichen Zubehör der Holzkohleversion Cobb Premier beziehungsweise Cobb Premier Compact erweitern. Ferner kann mit Sicherheit davon ausgegangen werden, dass die Neuauflage den hohen Qualitätsstandard des Vorgänger-Gasgrills von Cobb sowie die einfache Handhabung geerbt hat, vom überaus schönen Design einmal ganz zu schweigen. In der Basisversion ohne weiteres Zubehör liegt der Grill momentan bei rund 220 Euro (Amazon). Es lohnt sich allerdings, nach Ausstattungsvarianten Ausschau zu halten, etwa mit dem oben erwähnten Adapter oder weiteren Einsätzen.

von Wolfgang

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­tive

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs