Befriedigend

2,7

Note aus

Erste Meinung verfassen

Varianten von C3 [17]

  • C3 PureTech 110 (81 kW) [17]

    C3 PureTech 110 (81 kW) [17]

  • C3 BlueHDi 100 (73 kW) [17]

    C3 BlueHDi 100 (73 kW) [17]

  • C3 PureTech 82 (60 kW) [17]

    C3 PureTech 82 (60 kW) [17]

Citroën C3 [17] im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 25.08.2017 | Ausgabe: 9/2017
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: C3 BlueHDi 100 (73 kW) [17]

    „... Der C3 ist komfortabel gefedert und rollt trotz des kurzen Radstandes glatt über die meisten Unebenheiten hinweg. Durch das wenig straffe Fahrwerk neigt der Franzose zum Aufschaukeln. Da wünscht man sich eine direktere Lenkung. ... Mehr Spontaneität darf der 1,6-Liter-Diesel bieten. Die 100 PS und 254 Nm machen den C3 nicht gerade zur Rakete. Seine Stärke soll vielmehr in der Effizienz liegen. ...“

  • 400 von 650 Punkten

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: C3 BlueHDi 100 (73 kW) [17]

    „Der alte C3 hat schon deutlicher einen Vergleichstest verloren. Sein Nachfolger punktet mit tollem Federungskomfort, munterem Handling und dem kräftig-sparsamen Motor.“

  • 258 von 450 Punkten

    Platz 3 von 3
    Getestet wurde: C3 PureTech 110 (81 kW) [17]

    „... Der 110 PS starke Dreizylinder entfaltet seine Leistung etwas träger als die Konkurrenz, das Fünfganggetriebe schaltet sich wenig präzise, doch auch der C3 braucht keine zehn Sekunden für den Sprint auf 100 km/h. Damit ist der Citroën selbst auf langen Autobahnetappen flott motorisiert, glänzt mit geringem Innengeräusch und akzeptablem Verbrauch (Testmittel 6,9 Liter pro 100 km). Und mit gutem Federungskomfort. ...“

  • ohne Endnote

    Platz 1 von 2
    Getestet wurde: C3 PureTech 110 (81 kW) [17]

    „... Für den peppigen C3 sprechen das stadtfreundliche Vier-Meter-Maß und die originelleren Details: Kofferschlaufen als Türgriffe oder Stoff am Cockpit hat sonst kein Kleinwagen. ... Sie wollen wissen, wie Citroën verwöhnen kann? Fahren Sie C3, der sich wieder weiches Einfedern traut, kräftige Seitenneigung und ein durchdrehendes Vorderrad. Ein Segen in dieser Zeit der Pseudosportler. ...“

  • 563 von 850 Punkten; 3+

    Platz 4 von 4
    Getestet wurde: C3 PureTech 110 (81 kW) [17]

    „Anders und Außenseiter, komfortabel und eigenwillig – man mag ihn oder nicht. ... So schaukelig, so gelassen, so plüschig, macht der Franzose vieles anders als die anderen ... Sein Dreizylinder möchte nicht hoch drehen und muss mit fünf Gängen auskommen - na und? Die Lenkung arbeitet weich, und in flotten Kurven schiebt der Kleine jammernd über die Vorderräder. ...“

    • Erschienen: 27.08.2017
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: C3 PureTech 110 (81 kW) [17]

  • 495 von 750 Punkten

    Platz 4 von 4
    Getestet wurde: C3 PureTech 110 (81 kW) [17]

    „Plus: Schön, dass es so einen flauschigen Abrollkomfort wieder gibt - der Citroën fährt gegen den Trend ...
    Minus: ... und verspielt Sympathie durch luschige Machart: eng, träge Lenkung, ein knurriger Dreizylinder.“

  • 494 von 750 Punkten

    Platz 5 von 5
    Getestet wurde: C3 PureTech 110 (81 kW) [17]

    „Plus: Bei gemütlicher Fahrt wiegender Komfort, drehmomentstarker Antrieb, ein echter Charaktertyp.
    Minus: Bei forcierter Fahrt heftige Aufbaubewegungen, Sitze ohne jeden Halt, gefühllose Lenkung, lange Schaltwege.“

  • 272 von 450 Punkten

    Platz 1 von 2
    Getestet wurde: C3 PureTech 82 (60 kW) [17]

    „... Kein Quell der Freude ist der kleine 1,2-Liter-Saugbenziner im C3. Seine 118 Newtonmeter haben sehr mit dem rund eine Tonne leichten Citroën zu kämpfen. Schon um auf Landstraßentempo zu kommen, vergehen 14,3 Sekunden. Da helfen nicht mal hohe Drehzahlen, bei denen der Dreizylinder zwar kernig röhrt, dann aber auch jegliche Sparsamkeit über Bord wirft - 6,9 Liter auf 100 km sind es im Testmittel. ...“

  • 490 von 750 Punkten

    Platz 4 von 5
    Getestet wurde: C3 PureTech 110 (81 kW) [17]

    „Plus: Auf durchschnittlich gepflegten Straßen guter Komfort, spritziger Motor, faire Preise.
    Minus: Fahrwerk bei forscher Gangart oder miesen Pisten überfordert, schlaffe Sitze, durstig.“

  • 283 von 450 Punkten

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: C3 BlueHDi 100 (73 kW) [17]

    „... der C3 wetzt sehr engagiert durch Kurven, neigt sich dabei zwar spürbar zur Seite, untersteuert mit seinen 16-Zoll-Rädern aber spät, bleibt lange neutral. Die Lenkung hilft überdies noch mit ordentlicher Rückmeldung ... Sein Fahrwerk spricht sensibel auf jegliche Unebenheit an, verarbeitet lange Bodenwellen sehr souverän, kommt auch mit kurzen noch gut zurecht. ...“

    • Erschienen: 11.01.2017 | Ausgabe: 3/2017
    • Details zum Test

    283 von 450 Punkten

    Getestet wurde: C3 BlueHDi 100 (73 kW) [17]

    „... Die Fünfgangschaltung eiert etwas unpräzise durch die Gassen, das aber leichtgängig. Völlig überraschend dagegen: die Fahrwerksabstimmung. Längere Bodenwellen überfährt der C3 ohne lästiges Nachschwingen, auf kurze Unebenheiten spricht er etwas unmotivierter, aber noch immer gut an. ... für ein Fahrwerk ohne adaptive Dämpfer ist der Komfort höchst beeindruckend. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 6/2017 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • 486 von 750 Punkten

    Platz 2 von 3
    Getestet wurde: C3 PureTech 110 (81 kW) [17]

    „... Der Dreizylinder-Turbo klingt beim Hochdrehen blechern, geht mit 110 PS aber ordentlich voran und kommt im Testschnitt mit 6,0 Litern aus. Ein elastischer, schaltfaul zu fahrender Antrieb, die Freude am eigentlich altmodischen Fünfganggetriebe hatten wir fast vergessen. Das macht gelassen und passt zur weichwogenden Federung: endlich mal kein Pseudo-Sportler, sondern ein alltagsfreundlicher Schlagloch-Schlucker. ...“

  • 3,5 von 5 Sternen

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: C3 PureTech 82 (60 kW) [17]

    „... Dem Citroën C3 hört man seinen Dreizylinder sofort an: Erst kommt er schwer in Schwung, dann schnattert der 1,2-Liter bis in den Innenraum und will mit langen Schaltwegen bei Laune gehalten werden. Dafür spart er besser. Citroën lässt seinen Normwert (4,7 Liter) im Verkehr überprüfen und nennt realistische 6,0 Liter bei voller Beladung mit vier Personen und Koffern. ...“

    • Erschienen: 18.11.2016 | Ausgabe: 12/2016
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: C3 PureTech 110 (81 kW) [17]

    „... Dickes Lob verdient die trotz 17-Zöllern sehr komfortable und damit Citroën-typische Federung, die zwar viel Seitenneigung zulässt, aber nie die Bodenhaftung verliert. Die Lenkung ist extrem leichtgängig: ideal für ein Stadtauto, aber auf der Landstrasse wünschte man sich mehr Rückmeldung. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Citroën C3 [17]

Passende Bestenlisten: Autos

Datenblatt zu Citroën C3 [17]

Typ Kleinwagen
Verfügbare Antriebe
  • Benzin
  • Diesel
Allradantrieb fehlt
Frontantrieb vorhanden
Heckantrieb fehlt
Manuelle Schaltung vorhanden
Automatik fehlt
Schadstoffklasse Euro 6
Modelljahr 2017
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf