Bilder zu Caso IMCG 25 Ceramic

Caso IMCG 25 Cera­mic Test

  • 3 Tests
  • 144 Meinungen

  • Stand­ge­rät
  • Fas­sungs­ver­mö­gen: 25 l
  • Leis­tung (Mikro­welle): 900 W

Gut

2,5

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „befriedigend“ (3,1)

    17 Produkte im Test

    Grundfunktionen (20%): „ausreichend“ (4,0);
    Lebensmittel zubereiten (35%): „befriedigend“ (2,7);
    Handhabung (30%): „befriedigend“ (3,2);
    Umwelteigenschaften (10%): „befriedigend“ (2,8);
    Sicherheit (5%): „gut“ (1,9).

  • ohne Endnote

    „Empfehlung“

    26 Produkte im Test

  • „gut“ (86,9%)

    Platz 7 von 11

    „Plus: gute Wärmeverteilung, gute Zubereitungsergebnisse, hohe Sicherheit.
    Minus: kein Drehregler, uneindeutige Tasten.“


Kun­den­mei­nun­gen

3,6 Sterne

144 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
71 (49%)
4 Sterne
24 (17%)
3 Sterne
10 (7%)
2 Sterne
13 (9%)
1 Stern
27 (19%)

3,6 Sterne

143 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Lineare Leis­tungs­ab­gabe für gleich­mä­ßi­gere Ergeb­nisse

Um den Vorteil der Caso Germany IMCG25 zu schätzen, muss man zunächst einmal wissen, wie ein herkömmlicher Mikrowellenofen funktioniert. Denn Mikrowellen arbeiten keinesfalls konstant mit der eingestellten Leistungsstärke. Vielmehr ist es so, dass eine Mikrowelle stets mit dem Maximalwert arbeitet und niedrigere Leistungsstufen interpoliert werden – durch simple Pausen zwischen den Mikrowellenimpulsen. Soll ein Gerät bei 1.000 Watt Leistung also nur mit 400 Watt heizen, wird vier Sekunden lang bestrahlt und sechs Sekunden lang pausiert.

Keine Wärmespots, Schonung der Speisen

Das hat natürlich Folgen für die solchermaßen erwärmten Speisen: Die Wärmespots sind je nach Drehstellung des Tellers beim aktiven Aufheizen ungleich verteilt, und Vitamine und andere empfindliche Inhaltsstoffe werden durch die Maximalimpulse zerstört. Genau hier setzt die IMCG25 an: Sie besitzt einen Linear-Inverter. Das heißt: Die Mikrowelle ist in der Lage, gleichmäßig zu erwärmen – durchgehend mit der tatsächlich eingestellten Leistung. Das schont die Speisen und sorgt für eine zügigere und gleichmäßigere Erwärmung.

Leicht zu reinigen

Nicht nur der Linearinverter ist eine Besonderheit der Mikrowelle. Die IMCG25 besitzt laut einem Bericht des Online-Portals "infoboard.de" ferner einen leicht zu reinigenden Edelstahlinnenraum und einen praktischen Keramikboden. Der ist nicht nur ebenfalls leichter zu reinigen als Kunststoff, er wirkt auch besser als Mikrowellenreflektor und verbessert zusätzlich die gleichmäßige Erwärmung der Speisen. Schlussendlich überzeugt der Ofen mit seinem hochwertigen Äußeren, das eine Front aus gebürstetem Aluminium und schwarzem Glas umfasst.

Allrounder mit Grill und Heißluft

Der Mikrowellenofen Caso Germany IMCG25 besitzt bei 25 Litern Garraumvolumen eine Mikrowellenleistung von 900 Watt sowie einen Grill mit 1.200 Watt Leistung und eine Heißluftfunktion mit 2.050 Watt Leistung. Damit ist das Gerät ein echter Allrounder: Es beherrscht eigentlich alle wesentlichen Funktionen, die einen großen Backofen auszeichnen, bietet mehr Raum als eine Standardmikrowelle und passt gut in die neuen „Flachnischen“ moderner Einbauküchen. Ab Februar 2014 kann für rund 270 Euro zugegriffen werden.

von Janko

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Caso IMCG 25 Ceramic können Sie direkt beim Hersteller unter caso-design.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs