Zur Carina Evolution gehen die Meinungen weit auseinander. Die im Internet auffindbaren Erfahrungsberichte reichen von höchstem Lob über Stichvielfalt, Bedienkomfort und Fertigungsqualität bis zum Ärger über schlechte Nahtbilder und eingeschränkte Nutzbarkeit. Wer gerade hinsichtlich der 406 Stichfunktionen zur Nähmaschine greife, sehe sich enttäuscht: Bei einer maximalen Stichlänge von 3 Millimeter komme man da nicht weit, höchstens kleine Monogramme, Zahlen oder Schriften seien machbar. Einigung erzielen die Käufer hingegen zur insgesamt ausgewogenen Leistung für das Geld: Für 369 Euro (Amazon) könne man eben kein Spitzenprodukt erwarten. Kritik am Einfädeln der Unterfadenspule Die Wahl der Evolution ist sicherlich kein Fehlgriff, sofern ein offenbar traditionelles Problem der Carina-Nähmaschinen verschmerzt wird. Denn in fast allen Rezensionen finden sich Diskussionen darüber, ob die teils unsauberen Stichbilder eine Folge des Mangels der Maschine sind oder eher dem fehlerhaften Einfädeln der Unterfadenspule zuzurechnen seien. Beinahe traditionell taucht auch eine weitere Rezension auf, die mit nachgeschobenen Bedienhinweisen und Anleitungen zum richtigen Einlegen der Spulenkapsel hilfreich zur Seite steht und 95 Prozent aller Probleme mit der Maschine kurzerhand bei der Fehlbedienung der Käufer einsortiert.
Großes Multifunktionsdisplay
Offenbar bekommt man bei Carina die Aufgabe der intuitiven Handhabung bei Geräten nicht in den Griff, die ganz offenbar nicht nur den ausgefuchsten Profi, sondern auch das Einsteigersegment ansprechen wollen. Sicherlich – bei der Wahl einer Computernähmaschine wie hier mit 406 Sitchfunktionen, 11 Knopflochprogrammen und einen großen Multifunkionsdisplay darf man gewisse Vorkenntnisse zur Bedienung einer Nähmaschine erwarten oder wenigestens auf eine hilfreiche Anleitung vertrauen. Doch während letztere offenbar nur bruchstückhaft ist, scheint auch das Problem mit der Einfädelung respektive Fadenspannung schlicht nicht gut gelöst zu sein.
Limitierte Stichgröße und -breite
Das ist etwas schade, da das Gerät im Übrigen top ausgestattet ist. Stiche und Muster lassen sich speichern und spiegeln, ein Nähberater empfiehlt zu jedem Stich den richtigen Nähfuß und stellt den optimalen Stich kurzerhand selbsttätig ein. Dasselbe geschieht auch bei der Stichlänge und -breite. Doch gerade hier scheint ein weiteres Problem der Maschine verortet zu sein: Nutzer monieren, dass die große Stichvielfalt und das Nähalphabet zwar löblich seien, doch durch die limitierte Stichlänge wieder konterkariert werde. Schöne, große Monogrammarbeiten seien damit schlicht nicht möglich. Wer mit den genannten Aspekten leben kann, erhält allerdings in der Tat eine gute Leistung für das Geld.
Carina Evolution - 404 Stichfunktionen für noch mehr Kreativität
Kundenmeinungen (69) zu Carina Evolution
4,8
Sterne
Durchschnitt aus
69 Meinungen (1 ohne Wertung)
in 3 Quellen
5 Sterne
55 (80%)
4 Sterne
8 (12%)
3 Sterne
1 (1%)
2 Sterne
3 (4%)
1 Stern
1 (1%)
4,6
Sterne
68 Meinungen bei Amazon.de lesen
5,0
Sterne
1 Meinung bei eBay lesen
1 Meinung bei Testberichte.de lesen
top maschine
von Pollymany
es gibt ein klein makel an der maschine. man sollte sich metallunterspulen besorgen wegen der fadenspannung. die ist dann besser. die plaste dinger sind zu leicht, da hatten wir selbst probleme.