Carina-Nähmaschinen kennt mancher über das Teleshopping, das als Vertriebsweg den Namen Carina zu einer international geachteten Nähmaschinenmarke hat werden lassen. Der hohe Bekanntheitsgrad ist allerdings nicht notwendig mit dem Ruf eines Spitzenprodukts verbunden, wie die Carina Comfort beispielhaft zeigt. Die Urteile zur Freiarmnähmaschine reichen von höchstem Lob über einfache Bedienung über das Multifunktionsdisplay zum Ärger über die Neigung der Maschine, bei mehreren Lagen Stoff merkwürdige Schlingen an der Stoffunterseite zu nähen.
Probleme mit mehreren Lagen Stoff
Die Maschine besitzt 40 Stichfunktionen, Zier- und Nutzstiche, Buchstaben- und Zahlenstiche.Auch die direkte Stichauswahl via Bediendisplay, der Nähberater mit Fußempfehlung und automatischer Sticheinstellung zählen zur Habenseite der Nähmaschine. Kritik ist hinsichtlich des lauten Betriebsgeräusches zu vernehmen, das abendliches Nähen im Kontext mit geräuschsensiblen Mitbewohnern oder Tätigkeiten stark einschränke. Auch mit mehreren Lagen Stoff scheint sie Probleme zu haben. Nutzer beklagen hier zum Teil, dass sich auf der Stoffunterseite Schlaufen bildeten, was offenbar mit der automatischen Fadenspannung nicht ohne Weiteres lösbar ist.