Bilder zu Canon PowerShot S90

Canon PowerShot S90 Test

  • 15 Tests
  • 66 Meinungen

  • 10 MP
  • Sen­sor­for­mat: 1/1,7"
  • Opti­scher Zoom: 3,8x

Gut

2,0

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Nachfolgeprodukt: PowerShot S95

Im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (76%)

    Platz 3 von 4

    Bildqualität (50%): 78%;
    Geschwindigkeit (20%): 69%;
    Ausstattung (20%): 78%;
    Bedienung (10%): 75%.

    • Erschienen: 30.06.2010 | Ausgabe: 7-8/2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Bildqualität exzellent“

    • Erschienen: 29.04.2010
    • Details zum Test

    „gut“ (2,3)

    „Die Canon PowerShot S90 ist zwar recht teuer, doch ist sie eine der wenigen Kompaktkameras mit ‚gutem‘ Qualitätsurteil. Sie hat zwar keinen Sucher, ist aber vielseitig einsetzbar und hat wie viele Bridge- und Systemkameras zum Scharfstellen ein Stellrad am Objektiv.“

    • Erschienen: 05.06.2010 | Ausgabe: Spezial Digitalkameras (6/2010)
    • Details zum Test

    „gut“ (2,3)

    58 Produkte im Test

    „Gute, üppig ausgestattete Kompaktkamera, nicht nur für Schnappschüsse und Weitwinkelfotos.“

    • Erschienen: 05.03.2010 | Ausgabe: 4/2010
    • Details zum Test

    „gut“ (78,43%)

  • „gut“ (67%)

    Platz 1 von 4

  • „sehr gut“ (1,1)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 4

    „Plus: Hervorragende Bildqualität; Super Ausstattung; Manuelle Einstellmöglichkeiten und frei belegbare Tasten.“

  • 67,5 von 100 Punkten

    „Kauftipp (Weitwinkel)“

    Platz 1 von 4

    „Mit der S90 ist Canon ein überzeugendes Come-back der S-Serie gelungen: der herausragende Bedienkomfort, die überdurchschnittliche Bildqualität, das umfangreiche Funktionsspektrum, all das sichert der S90 einen Kauftipp - trotz des hohen Preises.“

    • Erschienen: 27.08.2010 | Ausgabe: 4/2010
    • Details zum Test

    „gut“ (2,0)

    Preis/Leistung: „gut“, „Empfehlung“

    „Man erhält mit der S90 eine vollständig ausgestattete Kamera, mit der es Spaß macht, zu fotografieren, und deren Ergebnisse bei ISO 100 selbst einer DSLR in (fast) nichts nachstehen.“

  • „gut“ (2,3)

    31 Produkte im Test

    Info:  Dieses Produkt wurde von Stiftung Warentest in Ausgabe Spezial Digitalkameras (6/2010) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 11.12.2009 | Ausgabe: 1/2010
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (76%)

    Info:  Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe 9/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „sehr gut“ (1,1)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 3

    Info:  Dieses Produkt wurde von SFT-Magazin in Ausgabe 3/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 01.11.2009
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (7,2 von 10 Punkten)

    „Was uns gefällt: kompakt und leicht; außergewöhnliche Funktionen wie Intervallaufnahme; Fokusbereich einstellbar; schnell.
    Was uns nicht gefällt: nachlassende Bildqualität ab ISO 400; teilweise wirre Bedienung; bietet nur ein Bildseitenverhältnis; teuer.“

    • Erschienen: 01.11.2009
    • Details zum Test

    5 von 5 Punkten (90%)

    • Erschienen: 01.11.2009
    • Details zum Test

    „gut“ (82,88%)


Kundenmeinungen

4,0 Sterne

66 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
34 (52%)
4 Sterne
11 (17%)
3 Sterne
10 (15%)
2 Sterne
10 (15%)
1 Stern
0 (0%)

4,0 Sterne

65 Meinungen bei Amazon.de lesen

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Carstens Uwe

    Erste Schritte mit der S90

    • Vorteile: einfache Bedienung, Autofokus, Bilqualität
    • Geeignet für: Draußen, Urlaub/Freizeit, alltäglichen Gebrauch
    • Ich bin: Hobby-Fotograf
    AM 10.11.09 bei 1000 Töpfe für 446.- Euro gekauft.der erste Eindruck: sehr gut. einige Versuchsaufnahmen zur vollen Zufriedenheit gemacht. bis Iso 800 einwandfrei bis Din A4. bei Iso 1600 bis Din A4 mit ganz kleinen Einschränkungen. Darüberhinaus sollte man nicht gehen.Das Handling ist einwandfrei (für grobe Hände etwas weniger. Im Großen und Ganzen aber eine Camera, die viel Spaß und Freude bereitet.

    Viele Grüße und gut Licht Uwe Carstens
    Antworten

Unser Fazit

Beson­ders licht­stark

s90aDie Canon PowerShot S90 nimmt Fotos in einer Auflösung von 10 Megapixeln auf und besitzt einen 3,8fachen optischen Zoom. Die Brennweiten beginnen mit einem echten Weitwinkel von 28 Millimetern und enden im Telebereich bei 105 Millimeter. Vor Verwacklungen schützt ein empfehlenswerter optischer Bildstabilisator. Das Herzstück der S90 ist jedoch ihr besonders großer und somit lichtempfindlicher CCD-Sensor: Er misst 1/1,7 Zoll und dürfte Fotos mit weitaus weniger Bildrauschen als üblich produzieren. Besonders lichtstark ist auch das Objektiv der Kamera – trotz des leicht erweiterten Zoomumfangs (1:2,0).
s90d
Extrem hoch aufgelöster Monitor

Die Canon PowerShot S90 verfügt über einen großen Monitor, der 3 Zoll in der Diagonale misst und sehr hoch aufgelöst ist: Er zeigt die Bilder mit sageundschreibe 461.000 Pixeln an, was eine etwa doppelt so hohe Auflösung ist wie üblich. Die S90 ermöglicht es, Bilder vollständig manuell zu belichten (PASM-Modus) und kann Fotos auch im RAW-Format aufnehmen. RAW-Fotos sind kaum von der kamerainternen Bildbearbeitung verändert worden und zeichnen sich im Vergleich zu JPEGs durch eine größere Informationsmenge aus. Sie können daher vom Fotografen besser im Nachhinein bearbeitet werden. Ganz neu ist der Special Scene Modus „Nostalgic“. Mit ihm können Bilder ein altertümliches Aussehen annehmen und beispielsweise leicht verblasst wirken oder zum körnigen Schwarzweißbild umgewandelt werden.

Die Canon PowerShot S90 ist eine ungewöhnliche Kompaktkamera – was der Brennweitenumfang, der Monitor und die manuellen Einstellmöglichkeiten unterstreichen. Wie eine einfach zu bedienende Kompaktkamera bietet die S90 jedoch auch Automatikprogramme und Gesichtserkennung. So viel Ausstattung hat allerdings ihren Preis: Die S90 soll für 470 Euro verkauft werden.

von Anne K.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.