Bildqualität
Schärfe & Kontrast
Die Canon schießt Bilder mit einer hohen Auflösung und schafft es, selbst mit dem Kit-Objektiv, die Motive bis zum Rand scharf abzubilden. Dank des hohen Dynamikumfangs wird ein großer Motivkontrast erfasst und fein nuanciert wiedergegeben. Die Farbsättigung ist allerdings etwas zu gering.
Bildqualität bei wenig Licht
Bis ISO 800 werden Details sehr gut wiedergegeben und das Rauschen ist verschwindend gering. Gleiches gilt für ISO 1.600, hier musst Du nur geringe Abstriche machen. Ab ISO 3.200 verringert sich die Auflösung merklich, aber auch diese Empfindlichkeit kann noch genutzt werden. Problematisch: Ab ISO 6.400 nehmen Artefakte und Rauschen deutlich zu.
Ausstattung
Autofokus & Geschwindigkeit
Mit 45 Kreuzsensoren deckt die 77D das Bildfeld sehr gut ab. Der Autofokus ist blitzschnell und leise, selbst im Live-View und bei schwachem Licht. Serien werden mit 6 Bildern pro Sekunde aufgenommen, wobei die Reihe im RAW-Format auf 31 Bilder begrenzt ist. Die Einschaltzeit liegt mit 1,81 Sekunden auf einem guten Niveau.
Akkulaufzeit
Nach CIPA-Standard sind mit einer Akkuladung 440 Aufnahmen möglich, ein durchaus guter Wert. Ein separates Ladegerät ist im Lieferumfang enthalten. Einige Nutzer bemängeln, dass der Akku nicht über ein Micro-USB-Kabel geladen werden kann. Lästig: Bei Fremdakkus streikt die Akkuanzeige.
Motivprogramme
Neben dem manuellen Modus und den Halbautomatiken, hat die Canon auch einige Motivprogramme und Effektfilter an Bord. Diese erleichtern Dir bspw. Aufnahmen im Kerzenschein, bei Porträts oder Sportveranstaltungen. Die Effektfilter wie Miniatur oder Spielzeugkamera lassen sich während oder nach der Aufnahme einsetzen.
Verarbeitung & Handling
Verarbeitung
Einige Nutzer bewerten das Gehäuse als sehr stabil, während andere es billig verarbeitet finden. Besonders der Ein- und Ausschalter muss sich Kritik gefallen lassen, er hat spürbar zu viel Spiel. Deutlich besser sind die restlichen Bedienelemente verarbeitet, sie funktionieren einwandfrei. Auf einen Staub- und Spritzwasserschutz wurde verzichtet.
Handhabung
Die Kamera liegt dank Handgriff und rutschfester Gummierung gut in der Hand. Die Bedienung erinnert durch das zusätzliche Daumenrad und das alphanumerische Display auf der rechten Schulter schon fast an eine Profi-Kamera. Das Quickmenü aufrufen, Einstellungen vornehmen und Bilder durchblättern funktioniert nun geschickt über das Touchdisplay.
Display / Sucher
Der Sucher ist hell und kontrastreich, deckt aber nur 95 % des Bildfeldes ab. Das 3-Zoll-Touchdisplay reagiert schnell und ist zusätzlich dreh- und schwenkbar. Des Weiteren kann er mit einem großen Einblickwinkel überzeugen. Sowohl im Sucher als auch auf dem Display können wichtige Aufnahmeparameter eingeblendet werden.
Videofunktion
Videoqualität
Full-HD-Videos können mit 50 bzw. 60 Bildern pro Sekunde aufgenommen werden, Bewegungen wirken dadurch angenehm flüssig. Die Kontrast- und Farbwiedergabe ist treffend. Details werden leider nicht ausreichend gut aufgelöst. Ein digitaler Bildstabilisator steht zur Verfügung, reduziert das Bildfeld allerdings auf bis zu 70 %.
Tonqualität
Um die Geräusche der Rändelräder auf der Tonspur zu vermeiden, kannst Du ein externes Mikrofon anschließen und den Ton manuell aussteuern. Einen Kopfhörereingang gibt es leider nicht.