Bilder zu Cambridge Audio CXA81

Cam­bridge Audio CXA81 Test

  • 10 Tests
  • 107 Meinungen

  • Voll­ver­stär­ker
  • Tran­sis­tor
  • Anzahl der Kanäle: 2

Sehr gut

1,4

Gute Aus­stat­tung, guter Klang

Unser Fazit 07.11.2019
Leistungssteigerung. Verbesserte Technologie und ein hochwertiger Klang: Der Vollverstärker überzeugt durch Leistungssteigerung und feine, dynamische Soundqualität. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukt: CXA81 Mk II

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 07.05.2021 | Ausgabe: 6/2021
    • Details zum Test

    71 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Cambridges CXA81 setzt auf eine Class A/B-Gegentaktschaltung und ordentlich Leistung. Das Ergebnis klingt begeisternd detailliert und herrlich druckvoll. Die Ausstattung stimmt auch, bis auf Phono ist alles an Bord, was man braucht. Zu diesem Preis ein wirklich tolles Ding!“

    • Erschienen: 10.03.2021 | Ausgabe: 4/2021
    • Details zum Test

    Klang-Niveau: 74%

    Preis/Leistung: „überragend“ (5 von 5 Sternen)

    „Puristisch anmutender Vollverstärker, der aber mit Bluetooth/DAC praxisgerecht daherkommt. Klanglich ein absoluter Ausnahmeverstärker, den man zu diesem Preis als musikalisch perfekt bezeichnen muss.“

  • Klangurteil: 95 Punkte

    Preis/Leistung: „überragend“, „Empfehlung: Kraft & Flexibilität“

    2 Produkte im Test

    „Plus: kräftiger Verstärker mit ausgezeichneter Konnektivität.
    Minus: -.“

    • Erschienen: 11.11.2023
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (8,6 von 10 Punkten)

    Pro: aufgeweckter, deutlicher Sound; viele Digitalanschlüsse (auch USB 2.0); Bluetooth (inklusive aptX HD).
    Contra: Balanceregler und Soundregler fehlen; HDMI fehlt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 05.07.2021
    • Details zum Test

    9,2 von 10 Punkten

    Preis/Leistung: 9,5 von 10 Punkten

    Pro: schickes und gut verarbeitetes Gehäuse; einfache Inbetriebnahme und Bedienung; gute Funktionalität und Anschlussvielfalt; hervorragende Klangwiedergabe; fairer Preis für das Gebotene.
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 01.08.2020
    • Details zum Test

    5,6 von 6 Punkten

    Pro: umfangreich ausgestattete Verstärker mit D/A-Wandler; aptX-HD-Unterstützung; toller Klang; gute Stimmwiedergabe.
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    • Erschienen: 02.03.2020
    • Details zum Test

    „exzellent“ (5 von 6 Sternen); Obere Mittelklasse

    Vorteile: schönes Design; unkomplizierte Bedienung; USB und Bluetooth vorhanden; hohe Leistungsreserven; detailreicher Klang; tolle Stimmenwiedergabe.
    Nachteile: Klangregelung und Menüs fehlen; Verarbeitung nicht perfekt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 14.02.2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: sehr harmonischer Klang mit schöner Feindynamik und kräftigen, tiefen Bässen; hohe Leistungsreserven; viele Anschlussmöglichkeiten inkl. Subwoofer-Vorverstärkerausgang und XLR.
    Schwächen: kein Phono-Eingang; Kopfhörerbuchse nicht auf 6,3 Millimeter.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 24.10.2019
    • Details zum Test

    5 von 5 Sternen

    „Highly Recommended“

    Pro: Umfangreiche Ausstattung; dezentes Aussehen; durchaus angenehmer und überzeugender Klang.
    Contra: Gewöhnliche Fernbedienung; keine Phonovorstufe. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Kun­den­mei­nun­gen

4,5 Sterne

107 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
87 (81%)
4 Sterne
9 (8%)
3 Sterne
4 (4%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
7 (7%)

4,5 Sterne

107 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Gute Aus­stat­tung, guter Klang

Stärken

Schwächen

Verglichen mit seinem Vorgänger geht der Cambridge Audio CXA81 zwei Schritte nach vorne. Erstens sitzt im Innern ein besserer DAC-Chip, der mit höheren Datenraten klarkommt (bis 32 Bit/384 Hz) und bei der Wiedergabe digitaler Soundquellen mehr Power besitzt. Und zweitens gibt es ein besseres Bluetooth-Modul. Konkret: Sie müssen den Vollverstärker nicht mehr via USB-Dongle erweitern, sondern können Streams direkt empfangen, auf Wunsch auch verlustfrei via apt HD. Den Klang wiederum sieht das Magazin "audio" ebenfalls auf hohem Niveau, jedenfalls in Kombination mit dem Netzwerkplayer CXN V2. Fazit des Tests: Der Sound ist fein, dynamisch und lebendig, er besitzt Takt- und Rhytmusgefühl sowie Struktur und Power im Bassbereich.

von Stefan

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Cambridge Audio CXA81 können Sie direkt beim Hersteller unter cambridgeaudio.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs