Universal-Wendematratze zum Schnäppchen-Preis
Jetzt versucht also auch Breckle Northeim sein Glück mit einer besonders günstigen Universalmatratze zum Wenden, die in Standardgröße 90 x 200 cm unter der 100-Euro-Preisschwelle bleibt. Sie hört auf den Namen Sleepin'Easy (auch mit dem Zusatz TrioCore - 3in1 Matratze zu finden), soll aus Kaltschaum bestehen und sich besonders anschmiegsam anfühlen. Zwei unterschiedlich harte Liegeseiten gibt es auch noch – H3 und H4 für „softer“ bis „fester“– und vier Griffschlaufen zum Tragen und Wenden. Der Clou ist der in den Bezug eingelegte Gelschaum-Topper, erläutert Smartsleep, das mit dem Verkauf der Breckle-Matratze auf Amazon betraut ist. Denn diesen könne man nach Belieben auf der weicheren oder festeren Seite der Matratze verwenden und auch selbst wenden. Ist damit schon ein erstes Qualitätsurteil über die Sleepin'Easy gefällt?Viele gute Matratzen bleiben unter der 100-Euro-Preisschwelle
Fakt ist, dass inzwischen schon etliche „gut“ getestete Matratzen aus dem unteren Preissegment kommen und auch die Eckdaten „Duo-Matratze“, 7-Zonen-Schnitt und ein längeres Probeschlafen von hier 30 Tagen bei der Kundschaft sehr beliebt sind. Einem professionellen Test musste sich die Matratze noch nicht stellen. Darin würde beurteilt, wie es um die Abstützeigenschaften für weit verbreitete Figurtypen steht oder ob die Matratze müffelt. Auch die Handhabung, Bezugeigenschaften hinsichtlich Waschbarkeit und Knötchenbildung oder die Härtebeständigkeit wird in solchen Tests untersucht. Wir sind natürlich gespannt, ob sich die Stiftung Warentest der Sache annimmt und vielleicht einmal mehr bilanziert, dass es gute Matratzen auch sehr günstig gibt. Und vielleicht kann ein Test zur Sleepin'Easy dazu beitragen, dass so mancher Wettbewerber in puncto Preissetzung nicht mehr ganz so selbstbewusst auftritt.Der Preis ist nur ein Faktor unter vielen. Eine teure Matratze ist nicht unbedingt besser als eine billige. Modelle für mehrere Tausend Euro haben in vorigen Tests nicht besser abgeschnitten als solche für rund 100 Euro. – Stiftung Warentest in „test“-Ausgabe 4/2020