BQ Aquaris E 4.5 Ubuntu Edition
Die Spanier setzen nun auch auf Ubuntu
Die Hardware ist weniger spannend als das neue Betriebssystem: Das Aquaris E4.5 des spanischen Herstellers BQ erhält nun eine Sonderversion mit dem nagelneuen Ubuntu von Canonical. Das OS wurde vor zwei Jahren erstmals öffentlich gezeigt und feiert auf diesem Smartphone sein Marktdebüt. Ubuntu Phone soll dem entsprechenden Linux-Derivat auf Desktops stark ähneln. Weniger verwunderlich: Canonical ist auch für besagte Desktop-Version zuständig. Spannend: Es gibt hier keine gesonderten, Platz auf dem Bildschirm wegnehmenden Menütasten.
Navigation über Wischgesten
Stattdessen erfolgt die Navigation ähnlich wie bei BlackBerry OS 10 über vorgegebene Gesten an den Bildschirmrändern. Auch auf einen Homescreen muss der Nutzer verzichten. Eine Wischgeste nach rechts öffnet einen vertikalen Strang aus installierten Apps. Ähnlich gelangt man zur Übersicht der gerade geöffneten Apps, die Benachrichtungszentrale immerhin befindet sich wie gewohnt oben am Bildschirmrand. Übersichtsseiten im Sinne von Google Now informieren den Nutzer über aktuelle Statusänderungen in den installierten Apps. Horizontale Wischgesten erlauben dann den Wechsel zwischen themensortierten Übersichten wie etwa YouTube-Sammlungen. Leider ist bislang noch nicht bekannt, ob Ubuntu auch
Android-Apps akzeptieren wird, denn die Appbasis für das nagelneue Betriebssystem dürfte erst einmal äußerst mau aussehen.
Dual-SIM-Modell mit einfacher Technik
Technisch ist das BQ Aquaris E4.5 in der Ubuntu-Version baugleich mit dem Standardmodell. Das heißt, es akzeptiert zwei SIM-Karten auf einmal, wird über einen 4,5 Zoll großen Bildschirm mit 960 x 540 Pixeln Auflösung bedient und hat einen vergleichsweise fußlahmen Prozessor mit vier CPU-Kernen á 1,3 GHz und 1 Gigabyte Arbeitsspeicher. Der interne Speicher ist 8 Gigabyte groß und kann per microSD-Karte erweitert werden. Dazu kommen noch ein Paar Kameras (8 und 5 Megapixel),
GPS,
HSPA und
WLAN nach 802.11n sowie Bluetooth 4.0. Der Akku ist mit 2.150 mAh Nennladung recht klein, was bei dieser mageren Ausstattung aber nicht weiter stören sollte.
Autor:
Janko
Datum:
09.02.2015