Die knapp 1 Meter hohen Lautsprecher Bowers & Wilkins 703 S3 mit aufgesetzter Hochtonkalotte klingen so, wie man sich das von der Erscheinung erwarten darf. Die Bässe sind kraftvoll, reichen bis weit nach unten in tiefe Frequenzen und werden präzise wiedergegeben. Auch im mittleren und oberen Frequenzbereich gibt es keinen Grund für Beschwerden. Einhelliger Tenor ist, dass die detaillierte Wiedergabe und Präzision bei der Klangentfaltung nur schwer zu überbieten ist. Woran es fehlen könnte, ist eine eher warme Abstimmung. Hier klingt dagegen alles genau so, wie es aufgenommen wurde. Das könnte für manche Ohren zu technisch und eben auch zu kalt wirken. Dazu zeugt der abgesetzte Hochtöner vom Bemühen für Perfektion bei der Schallentwicklung, aber nicht in jedes Wohnzimmer passt diese futuristische Optik. Der Preis ist mit 5.000 Euro für ein Paar hoch, dem Klang aber angemessen.
-
- Erschienen: | Ausgabe: 1/2023
- Details zum Test
82 von 100 Punkten
Preis/Leistung: „sehr gut“
„Mit ihrer hochtransparenten, aber nie überziselierten Musikwiedergabe, die etwas faszinierend Schwereloses hatte, spielt sich die B&W in ihrer Preisklasse nach vorne. Dazu gesellen sich Top-Verarbeitung und ein überaus souveräner, schlanker Klang ohne Übertreibungen. John Bowers bekannte Maxime setzt die 703 S3 ... um - und präsentiert sich damit als Destillat der B&W-Technologien für noch bezahlbares Geld. “