Bilder zu Heco Aurora 200 P

Heco Aurora 200 P Test

  • 2 Tests
  • Aktiv
  • Bau­weise: Bass­re­flex
  • Regal­laut­spre­cher
  • 70 W

Sehr gut

1,0

Klang klar und satt, aber abhän­gig vom Musik­genre

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 10.10.2022
Breite Ausstattung. Mit breiter Ausstattung und integriertem Phono-Vorverstärker sind die Aurora 200 P ein solides Produkt. Rockige Klänge kommen gut zur Geltung, der Bass könnte jedoch stärker sein. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 07.10.2022 | Ausgabe: 11/2022
    • Details zum Test

    Klangurteil: 78 Punkte

    Preis/Leistung: „überragend“

    „Sie ist kein echtes Bassmonster. Die Heco Aurora 200 P versteht sich mehr auf Bühne und Präsenz. Mit der reichhaltigen Ausstattung überzeugt sie auf ganzer Linie. Mit dem Phonound HDMI-Eingang erfüllt sie viele Wünsche auf einmal und das zum schmalen Kurs.“

    • Erschienen: 13.03.2023
    • Details zum Test

    „ausgezeichnet“


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Unser Fazit

Klang klar und satt, aber abhän­gig vom Musik­genre

Stärken

Schwächen

Hecos Aurora 200 P beeindrucken mit breiter Ausstattung: Neben Bluetooth, HDMI-ARC, optischem Eingang und AUX-In, hat der Hersteller einen Phono-Vorverstärker integriert. Bedeutet konkret: Schließen Sie einen MM-Plattenspieler per Cinch an die Masterbox an, müssen Sie diesen nicht noch zusätzlich mit einer externen Phono-Vorstufe verstärken. Das spart nicht nur die separate Vorstufe, sondern auch bares Geld. Zusätzlich hat Heco einen speziellen Regler ins Boxenheck eingefasst, mit dem Sie die Lautstärke individuell für jede Quelle festlegen können. Dadurch werden Pegelsprünge beim Umschalten in die nächste Quelle vermieden, was der Test im Magazin Audio positiv hervorhebt. Weitere Vorteile birgt die beigelegte Fernbedienung, denn über sie lassen sich neben der Lautstärke auch Tiefen und Höhen anpassen oder die Bluetooth-Kopplung vornehmen. Der Klang kommt nach dem Zwei-Wege-Prinzip über je zwei Treiber zustande, nämlich über einen Tiefmitteltöner mit Pappmembran in 125 mm Durchmesser und eine Gewebekalotte pro Box. Der Gewebe-Hochtöner ist „wellenförmige umrandet“, was für ein optimiertes Abstrahlverhalten sorgen soll. Teilweise geht die Rechnung auf: Rockige Klänge werden mit „wundervoller Bühne“ und „Punch“ wiedergegeben, „Dancefloor-Kracher“ könnten hingegen etwas mehr „Drive“ vertragen, so der Test. Mehr Bass gibt es mit einem separaten Basslautsprecher, praktischerweise steht auf der Rückseite ein Subwoofer-Ausgang bereit.

von Thomas Vedder

„Sicher ist: Teure Lautsprecher erzeugen einen meisterhaften Klang. Sicher ist aber auch: Budgetboxen werden immer besser.“

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Heco Aurora 200 P können Sie direkt beim Hersteller unter heco-audio.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs