Sehr gut

1,2

Sehr gut (1,2)

keine Meinungen
Meinung verfassen
Fazit unserer Redaktion 27.09.2010

Steu­ert bis zu sechs Quel­len

Klangwunder mit Komfort. Beeindruckender Klang trifft auf hohen Bedienkomfort: Das 5.1-System überzeugt mit vielfältigen Anschlussmöglichkeiten, automatischer Geräteerkennung und einfacher Fernsteuerung.

Stärken

Schwächen

Bose Lifestyle T20 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 05.07.2013 | Ausgabe: 8-9/2013 (August/September)
    • Details zum Test

    „überragend“ (1,1); Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Das Bose Lifestyle T20 bietet sich für alle an, die ein optisch unauffälliges Mehrkanalsystem in den Wohnraum integrieren und dennoch das volle Spiel- und Heimkinoerlebnis mit exzellentem Bild und Ton erfahren wollen. Die kinderleichte Bedienung macht zudem den Umgang mit dem System für jedermann zum Genuss.“

    • Erschienen: 16.07.2010 | Ausgabe: 8/2010
    • Details zum Test

    Klangurteil: 73 Punkte

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Empfehlung: Bedienkonzept“

    „Plus: Sehr einfache Bedienung und Installation.
    Minus: TV sollte zum Betrieb eingeschaltet sein.“

    • Erschienen: 16.08.2013 | Ausgabe: 4/2013 (September/Oktober)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Die Bildqualität der Komplettanlage ist ohne Fehl und Tadel, immer wieder verblüffend ist der druckvolle Klang, der aus den kleinen Mini-Lautsprechern ertönt und in der Lage ist, selbst große Wohnräume mit Klang zu erfüllen. ...“

    • Erschienen: 12.07.2013 | Ausgabe: 3/2013 (Juli-September)
    • Details zum Test

    1,1; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Plus: perfekte Wohnraumintegration; Bedienung aller Komponenten über Funkfernbedienung; Kalibrierungsautomatik AdaptiQ.
    Minus: kein Display auf Fernbedienung.“

    • Erschienen: 24.09.2010 | Ausgabe: 10/2010
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (92,5%)

    „... Mit 92,5% erzielte das Lifestyle T20 aus dem Hause Bose das Testurteil ‚sehr gut‘ und empfiehlt sich vor allem für diejenigen, die auf der Suche nach einem unauffälligen sowie platzsparenden Design-Heimkinosystem samt AV-Zentrale sind und den hohen Marktpreis von rund € 2.500,- in Kauf nehmen.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Bose Lifestyle T20

Einschätzung unserer Redaktion

Steu­ert bis zu sechs Quel­len

Stärken

Schwächen

Mit dem Lifestyle T20 hat der US-amerikanische Lautsprecherspezialist Bose ein 5.1-System im Programm, dessen Steuerkonsole Platz für vier HDMI-Videoquellen und zwei digitale Audioquellen bietet. Alle Quellgeräte und auch der Fernseher sollen sich mit der Fernbedienung des Systems steuern lassen.

Weil es sich um eine Funkfrequenzfernbedienung handelt, muss der Signalgeber nicht exakt auf die Steuerkonsole ausgerichtet werden. Neben den beiden Digitaleingängen und den vier HDMI-Eingängen, von denen Bose einen an der Vorderseite verbaut hat, besitzt das Gerät einen AV-Eingang und eine USB-Schnittstelle, ebenfalls an der Vorderseite. Per USB kann man JPEG-Fotos von eine externen Quelle, zum Beispiel von einer Digitalkamera abspielen, zusätzliche Multimedia-Formate werden nicht unterstützt. Die drei Eingänge an der Vorderseite werden nur dann im OSD-Menü der Konsole angezeigt, wenn man ein passendes Gerät angeschlossen hat, außerdem lassen sich die hier angeschlossenen AV- und HDMI-Quellen nicht mit der Universalfernbedienung des Lifestyle T20 steuern. Alle anderen per HDMI angeschlossenen Geräte sollen dank „Unify“-System automatisch identifiziert werden, anschließend wird die Fernbedienung entsprechend programmiert. Die Datenbank des Unify-Systems aktualisiert man via USB. Das Videosignal wird im Standard-Format, mit 720p, mit 1080i oder mit 1080p zum Fernseher übertragen, Pluspunkte gibt es für die Fähigkeit zur AV-Synchronisierung. In Sachen Klang vertraut der Hersteller auf vier 15,7 Zentimeter hohe Satelliten (Cube Speaker Array), auf einen horizontalen Center-Lautsprecher und auf einen aktiven Subwoofer, den der Hersteller als „Acoustimass-Modul“ bezeichnet. Ein Einmesssystem namens „Adaptio Audio Calibration System“ ermittelt automatisch diverse Raumparameter und passt den Klang entsprechend an.

Wer bei Einrichtung und Bedienkomfort keine Kompromisse machen will, dürfte mit dem Lifestyle T20 glücklich werden. In einem Test der Zeitschrift „Audio“ kann das Bose-System auch klanglich überzeugen: Vor allem im 5.1-Betrieb würde die Anlage eine detailreiche, präsente und insgesamt sehr „beeindruckende Vorstellung“ abliefern, so das Fazit der Experten.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Heimkinosysteme

Datenblatt zu Bose Lifestyle T20

Typ
  • Surround-Komplettanlage
  • 5.1-Heimkinosystem
Komponenten
  • Subwoofer
  • Satellitenboxen
  • Centerbox
  • Kompakt-Lautsprecher
Features
  • 3D-ready
  • Upscaling
Eingänge
  • HDMI
  • Komponente
THX-Siegel k.A.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf