Für wen eignet sich das Produkt?
Als Gerät mit Outdoor-Tauglichkeit hält das Handy Blackview BV5000 einem Einsatz bei Wind und Wetter stand und sollte selbst Stürze aus mäßiger Höhe unbeschadet überstehen. Während begeisterte Sportler auf Tauchgänge mit dem Smartphone verzichten sollten, dürfen sie sich auf weiten Expeditionen an der zähen Ausdauer im mobilen Betrieb erfreuen. Die technischen Fähigkeiten sollten alltäglichen Anforderungen multimedialer Kommunikation problemlos genügen, auch wenn die Ausstattung nicht mit glänzenden Highlights blenden kann.
Stärken und SchwächenPlatz eins unter den Produktvorzügen gebührt zweifellos den Bärenkräften eines austauschbaren Akkus mit der beeindruckenden Kapazität von 5.000 mAh. Im Gegensatz dazu, wirkt die Ausstattung mit einem 2015 vorgestellten Chipsatz mit bestenfalls mittelklassigen Eigenschaften geradezu bieder. Ein Vierkern-Hauptprozessor tut sich mit einer mäßig leistungsfähigen Grafikeinheit zusammen und bringt es – unterstützt durch immerhin 2 Gigabyte Arbeitsspeicher – auf eine alltagstaugliche Performance, die auch mit durchschnittlichem Multitasking zurechtkommen sollte. Folgen der Sparsamkeit zeigen sich in der gerade noch akzeptablen Bildschärfe des niedrigsten HD-Niveaus und in der Ausstattung mit Schnittstellen, die allerneueste Standards nicht erfüllen können.
Preis-Leistungs-VerhältnisAuf der Händlerplattform von Amazon ist das in der zweiten Hälfte des Jahres 2015 vorgestellte Outdoor-Smartphone für rund 140 Euro bestellbar. In Relation zur technischen Ausstattung laut Handbuch wirkt der Betrag sicher nicht übertrieben. In Online-Bewertungen fällt gleichwohl vermehrt Kritik an vorinstallierter Schadsoftware auf. Das Problem lässt sich zweifellos nicht von der Hand weisen, gilt jedoch grundsätzlich und betrifft viele weitere Modelle einer niedrigen Preisklasse, die ihren Weg aus dem ostasiatischen Raum auf westliche Märkte finden.