14.11.2012
SOFTWIN Internet Security 2013
Gute Erkennung, vielfach ausgezeichnet
Über die letzten Jahre konnte Bitdefender seinen guten Ruf weiterhin stärken und was in 2012 mit Kaspersky zusammen die Internet Security Suite mit der höchsten Reinigungsleistung laut dem unabhängigen Sicherheitsportal av-test.org und dieses Jahr soll eine weitere Leistungssteigerung das Produkt weiter aufwerten.
Systemanforderungen und Installation
Schaut man sic die Systemanforderungen genauer an, staunt man nicht schlecht über den Festplattenanspruch von empfohlenen 2,8 GByte, der gleichzeitig ein Indiz für die umfangreiche Installation ist. Im Übrigen werden alle Microsoft Windows-Betriebssysteme ab XP SP3 aufwärts bis hin zu Windows 8 unterstützt. Beim Internet Explorer muss mindestens Version 7 installiert sein, bei anderen Browsern und E-Mail-Clients tun es auch ältere Versionen. Ohne .NET-Framework 3.5 geht gar nichts, was aber im Bedarfsfall automatisch mitinstalliert wird. Vor dem Kauf sollte man unbedingt die kostenlose Probeversion ausgiebig auf einem vollen System auf Alltagstauglichkeit testen. Die Sicherheitssuite besitzt die Unart, gewisse Programme ohne Warnung zu blocken oder gar Dateien zur Ausführung von bestimmten Tools zu löschen.
Schutzmaßnahmen
Wie auch bei anderen Anbietern trifft man bei Bitdefender eine Cloud-Unterstützung an, um schnellstmöglich auf neue Bedrohungen reagieren zu können. Die bereits erwähnte Schutzwirkung und Reparaturleistung erfüllt höchste Maßstäbe und gibt einen ausgezeichneten Rundumschutz. Die Bedienung ist relativ einfach gestaltet, und wenn eine exakte Interaktion zwischen User und Anwendung stattfinden würde, was ja leider nicht der Fall ist, wäre die gesamte Suite perfekt. So greifen die automatischen Schutzfunktionen jedenfalls zu rigoros ins System ein und schränken die Freiheit des Anwenders ein.
Kaufempfehlung
Für den Standard-Anwender, der keine speziellen Tools zur Systemoptimierung nutzt, mag die Anschaffung der Bitdefender Internet Security 2013 sinnvoll sein, da gleich drei PCs für rund 60 EUR rundum geschützt werden. PC-Enthusiasten lassen lieber die Finger davon und orientieren sich bei Symantecs Norton über Sicherheitsmaßnahmen.