Gut

1,6

Gut (1,8)

Sehr gut (1,4)
Fazit unserer Redaktion 31.08.2017

Extrem schnel­ler und sta­bi­ler Gaming-​Moni­tor für Pro­fis

Passt der Zowie XL2540 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum BenQ Monitor, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. blitzschnell und extrem flüssig bei 240 Hz
  2. stabiler und flexibler Standfuß
  3. einfache Bedienung inkl. Fernbedienung
  4. Stromverbrauch für ein TN-Panel noch moderat

Schwächen

  1. Auflösung für Büroarbeit zu klein
  2. Farbraumabdeckung zur Bildbearbeitung zu gering
  3. sehr blickwinkelabhängig

BenQ Zowie XL2540 im Test der Fachmagazine

  • Note:1,78

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    Platz 2 von 8

    „... Das Display ist eher schnell statt schön: Den Kontrast ermitteln wir auf bestenfalls 800:1 – ein eher durchschnittlicher Wert ... Mit dem recht niedrigen Input Lag von nur 10,2 ms, der für Gamer wichtiger ist als eine brillante Bildqualität, erreicht der Monitor dennoch eine gute Leistungs- und damit Gesamtnote im Test. ...“

  • Note:1,73

    Preis/Leistung: „mangelhaft“

    Platz 3 von 5

    Ausstattung (20%): 2,22;
    Eigenschaften (20%): 2,37;
    Leistung (60%): 1,36.

    • Erschienen: 04.01.2017 | Ausgabe: 2/2017
    • Details zum Test

    Note:1,83

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    „Plus: Höchste verfügbare Bildfrequenz; Niedrige Verzögerung.
    Minus: Bestenfalls mittelmäßige Farbqualität.“

    • Erschienen: 22.12.2016
    • Details zum Test

    „gut“ (2,43)

    Preis/Leistung: „teuer“

    • Erschienen: 28.07.2017
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Stärken: hohe Bildwiederholrate; leichte Einrichtung; tragbar; großartige Spiel-Performance.
    Schwächen: teuer; wenig Anreize für Casual Gamer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 22.02.2017
    • Details zum Test

    10 von 10 Punkten

    Preis/Leistung: 8 von 10 Punkten

    Pro: 240 Hz aktuell state-of-the-art; TN-Panel beeindruckt durchgehend; Einfach einzustellendes Design; Vielzahl an Extra-Funktionen.
    Contra: 1080p für weitere Anwendungen außer Spiele nicht ideal; Teuer im Vergleich zu einem 24-Zöller mit 144 Hz; Kein G-Sync oder ULMB; Keine Vorteile, wenn 240 fps nicht erreicht werden. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu BenQ Zowie XL2540

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • BENQ MOBIUZ EX2710U 27 Zoll UHD 4K Gaming Monitor (1 ms Reaktionszeit, 144 Hz)

Kundenmeinungen (892) zu BenQ Zowie XL2540

4,6 Sterne

892 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
723 (81%)
4 Sterne
80 (9%)
3 Sterne
36 (4%)
2 Sterne
18 (2%)
1 Stern
36 (4%)

4,6 Sterne

892 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Extrem schnel­ler und sta­bi­ler Gaming-​Moni­tor für Pro­fis

Passt der Zowie XL2540 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum BenQ Monitor, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. blitzschnell und extrem flüssig bei 240 Hz
  2. stabiler und flexibler Standfuß
  3. einfache Bedienung inkl. Fernbedienung
  4. Stromverbrauch für ein TN-Panel noch moderat

Schwächen

  1. Auflösung für Büroarbeit zu klein
  2. Farbraumabdeckung zur Bildbearbeitung zu gering
  3. sehr blickwinkelabhängig

Bildqualität

Auflösung

Der Zowie XL2540 löst in Full HD auf, was auf einer Bildschirmdiagonale von 25 Zoll für keine gute Pixeldichte sorgt. Mit 90 ppi wirst Du beim Gaming keine Unschärfe erkennen können - für die tägliche Büroarbeit oder gar Bildbearbeitung ist das hingegen viel zu wenig.

Farbe & Kontrast

BenQ verbaut ein TN-Panel, das bereits baubedingt keine exzellente Farbdarstellung besitzt. Tester messen mit einer sRGB-Farbraumabdeckung von 97 % einen für TN-Verhältnisse ordentlichen Wert. Das ist für ernsthafte Bildbearbeitung allerdings zu wenig. Einige Nutzer kritisieren die unsauberen Farbverläufe.

Helligkeit & Lesbarkeit

BenQ gibt einen maximalen Helligkeitswert von 400 cd/m² an, der bei Testern auch beinahe genau erreicht wird. Auch in sehr hellen Räumen wirst Du keine Probleme beim Erkennen der Inhalte haben. Allerdings musst Du dabei genau frontal auf das Display blicken, da das TN-Panel baubedingt sehr blickwinkelabhängig ist.

Leistung

Schnelligkeit & Bildaufbau

Das unbestrittene Highlight des Zowie XL2540 ist die Unterstützung von einer 240-Hz-Bildwiederholrate. Sofern Du einen starken Rechner besitzt, wirst Du dadurch extrem flüssige Bewegungen und deutlich weniger verzerrte Abläufe feststellen. Dank 1 ms Reaktionsgeschwindigkeit wirken Eingaben zudem sehr direkt, was die Immersion steigert.

Stromverbrauch

Der BenQ verbraucht im Betrieb etwa 55 W, was für ein derart leistungsstarkes TN-Panel noch moderat ist. Tester messen sogar nur 30 W. Erfreulicherweise sinkt sein Stromverbrauch im Standby auf nur 0,8 W - das ist ordentlich.

Handhabung

Anschlüsse

Du kannst Signalgeber über DVI-D, DisplayPort 1.2 oder HDMI anschließen. Zusätzlich bietet der BenQ zwei schnelle USB-3.0-Buchsen für weitere Peripheriegeräte. Um die vollen 240 Hz zu erreichen, musst Du entweder den DisplayPort oder HDMI in der Version 2.0 verwenden.

Ergonomie

Der Standfuß wird von allen Seiten hochgelobt. Er bietet Dir eine Höhenverstellung, Neigung sowie Schwenkbarkeit und sogar die Möglichkeit, ihn per Pivot-Funktion hochkant zu drehen. Nutzer finden es besonders praktisch, dass der Standfuß sehr robust ist und stabil auf dem Tisch steht.

Funktionsumfang

Dank einer kabelgebundenen Fernbedienung kannst Du schnell durch verschiedene Bildprofile schalten. An der Vorderseite sind Bedienknöpfe, mit denen Du leicht durch das übersichtlich gestaltete Menü navigieren kannst. Zudem bietet der Monitor eine Sichtblende und eine Kopfhörerhalterung. Leider verzichtet der BenQ auf G-Sync oder FreeSync.

von Julian

Aus unserem Magazin

Datenblatt zu BenQ Zowie XL2540

Displayhelligkeit

400 cd/m²

Die Dis­play­hel­lig­keit liegt über dem Durch­schnitt von 340 cd/m², wodurch Bild­in­halte auch in hel­len Umge­bun­gen erkenn­bar blei­ben.

Pixeldichte des Displays

90 ppi

Die Pixel­dichte liegt unter dem Durch­schnitt von 103 ppi, was zu einer rela­tiv gerin­gen Bild­schärfe führt.

Stromverbrauch im Betrieb

55 W

Der Moni­tor ist über­durch­schnitt­lich strom­hung­rig. Im Durch­schnitt ver­brau­chen aktu­elle Moni­tore 42 W im Nor­mal­be­trieb.

Aktualität

Vor 6 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Moni­tore 3 Jahre am Markt.

Einsatzbereich
Office k.A.
Medienbearbeitung k.A.
Gaming vorhanden
Allround k.A.
Displayeigenschaften
Displaygröße 24,5"
Displayauflösung 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
Pixeldichte des Displays 90 ppi
Displayhelligkeit 400 cd/m²
Kontrastverhältnis 1000:1
Bildseitenverhältnis 16:9
Bildschirmoberfläche Matt
Paneltechnologie TN info
Mini-LED k.A.
Touchscreen fehlt
Ultrawide-Monitor fehlt
Curved fehlt
Nvidia G-Sync fehlt
AMD FreeSync vorhanden
HDR-Unterstützung fehlt
Leistung
Reaktionszeit 1 ms
Optimale Bildwiederholrate 240 Hz
Stromverbrauch im Betrieb 55 W
Ausstattung
Lautsprecher fehlt
Webcam fehlt
Grafikanschlüsse
HDMI vorhanden
Anzahl HDMI 2
DisplayPort vorhanden
Anzahl DisplayPort 1
DVI vorhanden
Anzahl DVI 1
VGA fehlt
Anzahl VGA 0
Thunderbolt fehlt
Anzahl Thunderbolt 0
USB-C k.A.
Weitere Anschlüsse
Audio-Anschluss vorhanden
LAN-Anschluss k.A.
USB-Hub vorhanden
Anzahl USB-Anschlüsse 3
Ergonomie & Abmessungen
Neigbar vorhanden
Schwenkbar vorhanden
Pivot-Funktion vorhanden
VESA-Bohrung vorhanden
Höhenverstellbar vorhanden
Abmessungen mit Standfuß
Breite 51,54 cm
Tiefe 22,6 cm
Höhe 56,99 cm
Weitere Daten
3D-Monitor fehlt
Fernbedienung fehlt
LED-Backlight vorhanden
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 9H.LFNLB.QBE

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf