BenQ GW2760-HS
Gutes Bild mit schmalem Rahmen
In Kürze wird der renommierte Hersteller BenQ nun auch im 27-Zoll-Segment einen seiner hochwertigen Bildschirme mit VA-Bildschirmtechnologie auf den Markt bringen. Das Display des GW2760HS wird darüber hinaus nur von einem relativ schmalen Rahmen eingefasst, damit der Benutzer bei Bedarf auch zwei Geräte nebeneinander aufstellen kann.
Bereits seit ein paar Jahren bietet der Hersteller neben den üblichen Consumer-Modellen, die mit einem herkömmlichen Standard-TN-Panel ausgestattet sind, Monitore mit der hochwertigeren VA-Technologie an. Ihr markantestes Kennzeichen ist ein außergewöhnlich hoher echter, also statischer Bildkontrast. Während die TN-Panels normalerweise kaum über 1.000:1 hinauskommen – die Werte für den „dynamischen“ Kontrast dienen der Werbung und haben mit dem Bildkontrast selbst nicht viel zu tun –, erreichen die VA-Panels von BenQ bis zu 3.000:1. Die Folge: Eine sehr detaillierte Darstellung und außerdem sehr gute Farbabstufungen, wobei die VA-Panels vor allem bei Schwarz-/Graustufen in der Regel zu überzeugen wissen. Außerdem handelt es sich beim neuen Modell um einen echten 8-bit-Monitor, das heißt, er stellt 16,7 Millionen Farben ohne Hochrechnen („Dithering“) dar, wie dies bei den 16,7-Millionen Farben eines TN-Panel mit 6-bit der Fall ist. In puncto Bildqualität bietet der BenQ demnach eindeutig eine bessere Performance. Darüber hinaus sind VA-Panels blickwinkelstabil, das heißt, von der Seite oder unten betrachtet zeigen sich kaum Verfälschungen bei der Bildwiedergabe. Drittens schließlich scheint BenQ den VA-Panels auch ihre relative Langsamkeit ausgetrieben zu haben. Für den Neuzugang wird nämlich eine Reaktionsgeschwindigkeit auf dem Niveau eines schnellen TN-Panels, konkret: 4 Millisekunden, angegeben.
Fazit
Gute Bildwiedergabe, schnelle Reaktionszeiten, außerdem VGA, DVI und HDMI als Signaleingänge: Der 27-Zöller ist definitiv für den Multimedia-Einsatz gedacht. Dazu passt, dass der Rahmen mit 11,5 Millimetern relativ schmal ausfällt und weniger stark in die Augen fällt, falls gleich zwei Bildschirme nebeneinander im Multimonitoring-Betrieb aufgestellt werden sollen. Ob dieser Fall jedoch im Hausgebrauch häufig eintreffen wird, ist doch eher unwahrscheinlich. Absolut erfreulich dagegen ist, dass der Bildschirm trotz seiner den Consumer-Modellen überlegenen Bildqualität und der üppigen Bilddiagonalen deutlich unter 300 EUR bleiben wird: Angekündigt ist er nämlich für erstaunliche 270 EUR (
Amazon).
Autor:
Wolfgang
Datum:
19.03.2013