PCgo: Full HD jetzt in XL (Ausgabe: 7) zurück Seite 1 /von 5 weiter

Inhalt

Immer mehr Anwender gönnen sich ein XL-Upgrade und kaufen sich einen großen 27-Zoll-Flachbildschirm. Wir haben die aktuellen Monitor-Riesen der bekannten Hersteller getestet und konnten dabei deutliche Unterschiede feststellen. Welche das sind und worauf man achten muss, lesen Sie hier.

Was wurde getestet?

Es wurden 6 Monitore unter die Lupe genommen und 3 x mit „sehr gut“ sowie 3 x mit „gut“ bewertet.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    B276HLYMDPR

    Acer B276HLYMDPR

    • Dis­play­größe: 27"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA

    „sehr gut“ (87 von 100 Punkten) – Testsieger

    Preis/Leistung: „gut“

    „Der B276HLymdpr von Acer ist für den Bürobetrieb optimiert, was man an seiner vorbildlichen Ergonomie merkt. Dies zusammen mit seiner hohen Bildqualität macht das Gerät aber auch für jedermann interessant.“

  • 2
    GW2760HS

    BenQ GW2760HS

    • Dis­play­größe: 27"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA

    „sehr gut“ (86 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Im Vergleich zur Konkurrenz punktet der GW2760HS vor allem beim Bild, welches hell und kontraststark erscheint. Das Chassis ist zwar stabil verarbeitet, hebt sich aber nicht vom Standard ab. Eine Höhenverstellung fehlt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 3
    Syncmaster S27B350H

    Samsung Syncmaster S27B350H

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: TN

    „sehr gut“ (81 von 100 Punkten) – Kauftipp

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Samsung setzt beim Syncmaster S27B350H klar auf maximale Erschwinglichkeit, was sich negativ bei der Verarbeitung bemerkbar macht. Wenn man darüber hinwegsehen kann, erhält man ein gutes, flottes und stromsparendes XL-Display. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 4
    Flatron 27EA73LM-P

    LG Flatron 27EA73LM-P

    • Dis­play­größe: 27"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS

    „gut“ (77 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Bei Farbtemperatur und Gamma zeichnet sich der Flatron 27EA73LM-P durch geringe Abweichungen aus. Das Gerät besitzt einen auffällig dünnen Rahmen und bietet die Option, Smartphone-Inhalte darzustellen.“

  • 5
    VX2770Smh-LED

    ViewSonic VX2770Smh-LED

    • Dis­play­größe: 27"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS

    „gut“ (75 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „ViewSonic verbaut beim VX2770Smh-LED ein fast rahmenloses Display. Dessen Reaktionszeit ist aber recht hoch, was es für Spielefans disqualifiziert. Umständlich ist in jedem Fall die Bedienung über die Tasten am Fuß.“

  • 6
    SL27T-1 LED

    Fujitsu SL27T-1 LED

    • Dis­play­größe: 27"
    • Panel­tech­no­lo­gie: TN

    „gut“ (73 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Der SL27T-1 LED ist solide verarbeitet und lässt sich recht einfach über Sensortasten bedienen. Er zeigt die für ein TN-Panel typischen Blickwinkelfehler beim Kontrast, bietet dafür aber eine geringe Reaktionszeit.“

Tests

Mehr zum Thema Monitore

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf