Gut

2,2

Gut (2,2)

ohne Note

BenQ EW2430 im Test der Fachmagazine

  • Note:2,88

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Platz 11 von 12

    „Plus: Sehr kurzer Inputlag.
    Minus: Leicht spiegelnd; Nicht spieletauglich.“

  • „befriedigend“ (2,50)

    Preis/Leistung: „noch preiswert“

    Platz 4 von 5

    „Stark: VGA-. DVI- und 2 HDMI-Eingänge.
    Schwach: etwas langsamer Bewegtbildaufbau; ohne HDMI-Kabel.“

    • Erschienen: 03.06.2011 | Ausgabe: 7/2011
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (85 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Der BenQ EW2430 ist ein farbenreicher Monitor, der eine gute Bildqualität mit elegantem Design und vielen Anschlussmöglichkeiten kombiniert.“

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    „... In der Endabrechnung können wir dem BenQ EW2430 nur ein befriedigendes Ergebnis attestieren. Seine Vorzüge wie die gute Blickwinkelstabilität und den tollen Schwarzwert zusammen mit dem hohen Kontrast verspielt der Monitor mit einer recht langen Signallaufzeit und einem eingeschränkten Farbraum. Die Multimediaaufgaben erledigt der Monitor ohne Mühe, für den Office-Bereich fehlen hingegen wichtige Einstellmöglichkeiten.“

    • Erschienen: 11.09.2011
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (3 von 5 Sternen)

    „Auf der Haben-Seite des EW2430 stehen zweifellos die Vorzüge des blickwinkelstabilen A-MVA Panels, dessen Bildqualität in dieser Preisklasse mühelos alle TN-Mitbewerber aussticht. Auch die solide und sogar etwas gediegen wirkende Aufmachung wirkt ... richtig überzeugend. ... Die Unzulänglichkeiten liegen dann in den vielen halbherzigen Details. Film- und Fotofreunde merken schnell, dass der hervorragende frontale Kontrast schon bei kleinen seitlichen Blickwinkeln deutlich nachlässt. ...“

  • „sehr gut“ (1,35)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Platz 3 von 8

    Bildqualität (40%): „sehr gut“;
    Multimedia (25%): „sehr gut“;
    Funktionen (25%): „gut“;
    Verarbeitung (10%): „gut“.

  • ohne Endnote

    14 Produkte im Test

    „... Die Bedienung kam für BenQ eindeutig nach der Optik - anders ist es nicht zu erklären, dass die Bedienelemente auf der Rückseite des Gehäuses platziert wurden. Dank einer ordentlichen Beschriftung auf der Front geht das Handling zwar recht gut von der Hand, warum aber nicht einmal mehr die Seite in Betracht gezogen wurde, leuchtet uns nicht wirklich ein. Wenn clean, dann besser mit Touch-Elementen. ...“

  • „sehr gut“ (1,35)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Platz 3 von 8

    „Schicker Design-Monitor mit guter Ausstattung und sehr guter Bildqualität.“

  • „befriedigend“ (2,50)

    Preis/Leistung: „noch preiswert“

    Platz 9 von 10

    Bildqualität (68%): „befriedigend“ (2,84);
    Umwelt/Gesundheit (12%): „sehr gut“ (1,31);
    Bedienung/Ausstattung (14%): „gut“ (2,06);
    Service (6%): „gut“ (1,75).

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu BenQ EW2430

Kundenmeinung (1) zu BenQ EW2430

5,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
1 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von B1

    VA-LED mit extrem satten Farben

    • Vorteile: großer Bildschirm, DVI-Eingang, Analog- und DVI-Kabel sind dabei, geringer Stromverbrauch, akzeptabler Betrachtungswinkel
    • Nachteile: sensibel
    • Geeignet für: Spiele, Privatgebrauch, zu Hause, HD-Inhalte, Grafikanwendungen
    • Ich bin: Privatanwender
    Der neue Benq EW2430 hat mit dem VA-LED TFT Panel eine echte Besonderheit, keine helle Flecken mehr, absolut satte Schwarztöne und allgemeine Brillianz der Farben. Das ein VA etwas langsamer ist als allgemeine TN-Panels fällt nicht weiter auf, die deutlich bessere Bildqualität wegen der neuen Anordnung der Flüssigkristalle auf dem Schirm und der größere Betrachtungswinkel machen es allemal wett. Der extrem hohe Kontrast von 20 Mio : 1 leistet eine super Detailschärfe insbesondere bei kleinteiligen Bildern oder Objekten mit kleinteiliger Oberfläche, Senseye Technik und jede Menge Eingänge (2 HDMI, 4 USB) tun ihr übriges. Hinzu kommt das stylische Design, silber gebürstet… also ich kann diesen Monitor nur sehr empfehlen, den min. Preis ab 240 Euro schon gesehen finde ich gerechtfertigt.
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Wei­te­rer blick­win­kel­sta­bi­ler VA-​LED-​Moni­tor ange­kün­digt

Erst vor knapp einem Vierteljahr hat BenQ mit zwei neuen Bildschirm-Serien überrascht, die erstmals ein blickwinkelstabiles VA-Panel mit einer LED-Hintergrundbeleuchtung kombinieren. Anfang 2011 zieht der Hersteller nun nach und kündigt mit dem EW2430 ein weiteres Modell der für den breiten Markt gedachten EW-Serie an. Die von BenQ eingesetzte Paneltechnik ihrerseits hat in den Business-Modellen der BL-Serie schon erfolgreich ihre ersten Tests hinter sich gebracht.

Dies bedeutet mit anderen Worten: Die neuen Monitore von BenQ lohnen, wie es den Anschein hat, tatsächlich den Kauf oder zumindest einen näheren Blick. Dieser wiederum wird umso schmackhafter gemacht, als die Bildschirme trotz des VA-Panels relativ günstig sind.

Während sich der EW2430 hinsichtlich der verbauten Technik wohl kaum vom bereits lieferbaren EW2420(H) unterscheiden dürfte, hat BenQ dafür etwas am Design geschraubt. Der Neue besitzt einen Standfuß in Metalloptik, gleich geblieben ist hingegen die Klavierlackoptik des Gehäuserahmens. Kunden, denen so viel Glanz unangenehm in die Augen sticht, können jedoch auf die Modelle der B-Serie ausweichen, die zudem mit ergonomischen Verstellmöglichkeiten brillieren.

In Tests wiederum hat sich die VA-/LED-Kombination nun schon zweimal gut geschlagen, konkret: beim BL2400PT, dem von Fachmagazinen eine gute Bildqualität sowie Blickwinkelstabilität bestätigt wird. Befürchtungen, wonach das VA-Panel zu langsam sein könnte für schnelle Bildinhalte, etwa bei Videos, haben sich nicht bestätigt. Eine genaue Einschätzung der Spieletauglichkeit der Technik wiederum, insbesondere durch ambitionierte Gamer, steht allerdings noch aus. Für den durchschnittlichen Multimedia-Einsatz hingegen können die VA-/LED-Bildschirme bedenkenlos verwendet werden – was übrigens auch die ersten Käufer bestätigen.

Wie schon erwähnt, ist besonders die Verkaufsstrategie von BenQ mehr als erfreulich. Der BenQ EW2420 zum Beispiel kann über Amazon derzeit für 250 Euro geordert werden, der in puncto Anschlüsse etwas dürftiger bestückte EW2420H kommt, ebenfalls auf Amazon, rund 20 Euro günstiger. Der eigentlich für den Business-Einsatz gedachte BenQ BL2400PT wiederum, den Klavierlackverächter sich einmal näher ansehen sollten, gibt es über Amazon für rund 250 Euro. Es ist demnach davon auszugehen, dass auch der neue EW2430 nur anfänglich leicht teurerer als seine Kollegen sein wird, aber sich sehr schnell auf ihr Niveau zubewegen wird.

von Wolfgang

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu BenQ EW2430

Einsatzbereich
Office k.A.
Medienbearbeitung k.A.
Gaming k.A.
Allround k.A.
Displayeigenschaften
Displaygröße 24"
Paneltechnologie VA
Mini-LED k.A.
Touchscreen k.A.
Ultrawide-Monitor k.A.
Curved k.A.
Nvidia G-Sync k.A.
AMD FreeSync k.A.
HDR-Unterstützung k.A.
Ausstattung
Lautsprecher k.A.
Webcam k.A.
Grafikanschlüsse
HDMI vorhanden
DisplayPort k.A.
DVI vorhanden
VGA vorhanden
Thunderbolt k.A.
USB-C k.A.
Weitere Anschlüsse
Audio-Anschluss k.A.
LAN-Anschluss k.A.
USB-Hub k.A.
KVM-Switch k.A.
Ergonomie & Abmessungen
Neigbar k.A.
Schwenkbar k.A.
Pivot-Funktion k.A.
VESA-Bohrung k.A.
Höhenverstellbar k.A.
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Weitere Daten
LED-Backlight vorhanden

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf