DSN 6634
Variable Innenraumgestaltung lässt vielfältige Beladungsszenarien zu
Stärken
- einfach zu bedienen
- passt bei halber Beladung den Verbrauch an
Schwächen
- relativ verbrauchsintensiv
- suboptimale Spül- und Trocknungsergebnisse
- lange Programmdauern
Verbrauch
Wasser & Strom
Im Vergleich mit den anderen Geräten, die 13 Maßgedecke fassen, schlägt sich die Maschine beim Stromverbrauch recht durchschnittlich. Und auch beim Wasserverbrauch hebt sie sich nicht von ihren Konkurrenten ab. Dass Fachtester ihr gute bis hervorragende Leistungen attestieren, ist dem weit in der Vergangenheit liegenden Testzeitpunkt zuzuschreiben.
Spülen & Trocknen
Spül- und Trocknungsleistung
Die professionellen Warentester bescheinigen dem Geschirrspüler überwiegend gute Reinigungs- und Trocknungsleistungen. Nur im Kurzprogramm schwächelt er etwas. Die Käufer gehen mit den Ergebnissen etwas kritischer ins Gericht: Um trockenes Geschirr zu erhalten, öffnen viele direkt nach Programmende die Tür, damit die Restfeuchte entweicht.
Programmdauer
Nach unseren Kriterien und in den Augen der Fachpresse gereichen die Programmdauern nur zu einem befriedigenden Ergebnis. Das von der Stiftung Warentest noch mit gut bewertete, über eine Stunde laufende Kurzprogramm, besteht heute im Marktvergleich nicht mehr. Dieses nimmt derzeit herstellerübergreifend üblicherweise um die 30 Minuten in Anspruch.
Lautstärke
Lautstärke
Durchschnittlich laut spült und trocknet der Beko. Er tummelt sich in diesem Merkmal im Marktmittelfeld. Die Fachpresse attestiert ihm eine gute Dämmung. Laut Anwendern geht es kaum leiser. Ein Blick auf die Bosch SMI69P55EU lehrt jedoch etwas anderes. Dieses Gerät arbeitet mit seinen 41 dB(A) noch drei Dezibel geräuschärmer.
Sicherheit & Bedienung
Sicherheit
Von der Fachpresse für die gute Verarbeitung und die ergriffenen Maßnahmen zur Verhinderung von Wasserschäden gelobt. Familien mit Nachwuchs wissen gerade die Kindersicherung zu schätzen. Einmal aktiviert, werden Tasten unempfindlich. Die Gefahr der Türöffnung besteht dennoch, da eine Türverriegelung fehlt.
Be- und Entladen
Sperriges und filigranes Spülgut lässt sich ganz nach Bedarf im Gerät verstauen. Dazu stehen nicht nur klappbare Stacheln im Unterkorb zur Verfügung, sondern auch der obere Korb ist höhenverstellbar – sogar in beladenem Zustand. Nutzer freut's, sie gestalten den Innenraum je nach Bedarf um.
Bedienkomfort
In welchem Stadium des Spülprozesses sich das Gerät befindet, gibt es auf einem Display an. Auch, ob Salz- oder Klarspüler fehlt, kommuniziert es. Die Nutzer fühlen sich bestens ins Bild gesetzt und loben die kinderleichte Bedienung. Da es sich nicht automatisch abschaltet und auch nicht selbst reinigt, gibt es von uns Punktabzug.
Autor:
Christiane E.
Datum:
15.06.2017