Gut

2,5

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 05.09.2018

Neuer Sound und Blue­tooth für die iko­ni­schen B&O-​Ohr­hö­rer

Passen die BeoPlay Earset zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Bang & Olufsen Kopfhörer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. technisch aktuelle Bluetooth-Ohrhörer im klassischem Bang & Olufsen-Design
  2. nicht komplett abdichtende In-Ear-Bauweise
  3. Ohrbügel für sicheren Halt trotz voluminöser Ohrstücke
  4. hervorragende Verarbeitung, ästhetischer Materialeinsatz

Schwächen

  1. Mini-Lautsprecher-Klang im Verhältnis zum Preis zu durchschnittlich
  2. ergonomisch für längere Tragezeiten nicht ideal, Ohrbügel unbequem
  3. optisch relativ auffällig

Bang & Olufsen BeoPlay Earset im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 06.09.2018 | Ausgabe: 10/2018
    • Details zum Test

    Note:2,5

    „Plus: satter und guter Klang, viel Bass.
    Minus: Tragekomfort nicht optimal, für Brillenträger eher nicht geeignet.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Bang & Olufsen BeoPlay Earset

zu Bang & Olufsen BeoPlay Earset

Kundenmeinungen (218) zu Bang & Olufsen BeoPlay Earset

3,9 Sterne

218 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
105 (48%)
4 Sterne
41 (19%)
3 Sterne
39 (18%)
2 Sterne
15 (7%)
1 Stern
17 (8%)

3,9 Sterne

218 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Neuer Sound und Blue­tooth für die iko­ni­schen B&O-​Ohr­hö­rer

Passen die BeoPlay Earset zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Bang & Olufsen Kopfhörer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. technisch aktuelle Bluetooth-Ohrhörer im klassischem Bang & Olufsen-Design
  2. nicht komplett abdichtende In-Ear-Bauweise
  3. Ohrbügel für sicheren Halt trotz voluminöser Ohrstücke
  4. hervorragende Verarbeitung, ästhetischer Materialeinsatz

Schwächen

  1. Mini-Lautsprecher-Klang im Verhältnis zum Preis zu durchschnittlich
  2. ergonomisch für längere Tragezeiten nicht ideal, Ohrbügel unbequem
  3. optisch relativ auffällig

Lange vor dem Boom der drahtlosen In-Ears und Kopfhörer waren bereits Bang-Olufsen-Ohrhörer im Handel, die dem hier besprochenen Headset sehr ähnlich sahen. Damals ausschließlich in kabelgebundenen Versionen, mit mäßiger Wiedergabequalität. Dennoch erlangte der Basis-Entwurf eine gewisse Berühmtheit. Es lag also nahe, diesen Optik-Wiedergänger mit Bluetooth und besserer Akustik aufzulegen. Selbstverständlich ist der Klang jetzt per App feinjustierbar, für Apple-Fans AAC-Kompatibilität gegeben. Auf eine vollständige Geräuschisolierung verzichtet man weiterhin. Gut so, beim mobilen Lauschen und Telefonieren könnte die gefährlich werden. Ergonomisch ist das relativ teure Modell jedoch keine Meisterleistung. Die Ohrbügel etwa sorgen zwar für sicheren Halt - drücken und stören aber schnell.

von

Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2019.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Kopfhörer

Datenblatt zu Bang & Olufsen BeoPlay Earset

Akkulaufzeit

5 h

Die maxi­male Akku­lauf­zeit ist sehr kurz. Die meis­ten Modelle die­ses Kopf­hö­rer-​Typen haben eine deut­lich höhere Akku­lauf­zeit.

Gewicht

30 g

Das Gewicht bewegt sich auf durch­schnitt­li­chem Niveau.

Aktualität

Vor 4 Jahren erschienen

Das Modell ist noch aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Kopf­hö­rer 3 Jahre am Markt.

Typ In-Ear-Kopfhörer
Verbindung Bluetooth
Geeignet für HiFi
Bauform Geschlossen info
Bügelform Ohrbügel
Ausstattung
  • Abnehmbares Kabel
  • Fernbedienung
  • Mikrofon
Frequenzbereich 20 Hz - 20 kHz
Nennimpedanz 32 Ohm
Schalldruck 105 dB
Gewicht 30 g
Akkulaufzeit 5 h

Weiterführende Informationen zum Thema Bang & Olufsen BeoPlay Earset können Sie direkt beim Hersteller unter bang-olufsen.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf