Leistung
WLAN-Geschwindigkeit
Mit der Unterstützung des flotten AC-WLANs bietet der Router die Grundlage für ein schnelles Online-Erlebnis, wobei die Datenraten in diesem Fall nicht die besten sind. Testergebnisse zeigen eine relativ geringe Geschwindigkeit im AC-WLAN, wobei das Internet im reinen 2,4-GHz-Bereich sehr flott läuft.
WLAN-Qualität
Die Fritzbox besitzt, anders als die meisten Router dieser Klasse, stolze sechs interne Antennen, was Dir eine grundsätzlich gute Netzabdeckung bescheren sollte. Während Du im 2,4-GHz-Bereich über mehrere Etagen vollen Empfang genießen solltest, bricht die Leistung im 5-GHz-Betrieb laut Nutzern stark ab.
Bedienung
Inbetriebnahme
Dem Gerät liegt eine Kurzanleitung bei, die eine grundlegende Ersteinrichtung erklärt. Solltest Du ein völliger Technik-Laie sein, dürfte Dir die sehr verständliche und kinderleichte Installation zu Gute kommen, die dank eines Einrichtungsassistenten zudem rasend schnell erledigt werden kann.
Benutzerfreundlichkeit
Die Fritzbox ist nicht nur leicht einzurichten, auch die weiterführende Konfiguration im Nutzermenü sollte Dir sehr leicht fallen. Sowohl Testberichte als auch Rezensenten schwärmen von der teilweise sehr guten Benutzerfreundlichkeit, die es auch unerfahrenen Nutzern ermöglicht, das Gerät optimal einzustellen.
Ausstattung
Software-Funktionen
Mit Funktionen wie beispielsweise einer Kindersicherung, Gastzugängen und einem Print- sowie Mediaserver, sind nur einige Dinge des großartigen Funktionsumfangs genannt. Im Zusammenspiel mit den USB-Anschlüssen kannst Du Filme im WLAN Streamen oder Deinen Drucker herumkommandieren, was für Komfort sorgen dürfte.
Sicherheit & Verschlüsselung
Leider verraten weder das Datenblatt noch Tests etwas über die Sicherheitsfunktionen des Routers, wohingegen Nutzer kritisieren, dass dem Mediaserver keine Zugriffsrechte zugewiesen werden können. Für angemessene Sicherheitsstandards sollte das Gerät aber dennoch erfahrungsgemäß sorgen.
Anschlüsse
Mit vier Netzwerkbuchsen, die allesamt das schnelle Gigabit-Ethernet unterstützen, bist du kabelgebunden in Höchstgeschwindigkeit unterwegs. Das können Nutzer vom USB-3.0-Anschluss allerdings nicht behaupten, da dieser nur geringe Schreibraten besitzt, was Dich beim Streaming über den Mediaserver behindern könnte.