Gut

2,4

Gut (2,4)

keine Meinungen

Audreal MT-1 im Test der Fachmagazine

  • Klangurteil: 90 Punkte

    Preis/Leistung: „überragend“

    3 Produkte im Test

    „Plus: Angenehm unprätentiöser und sehr ausge glichener EL-84-typischer Röhrenklang.
    Minus: Eingeschränkte Boxenwahl, Pegelgrenzen.“

    • Erschienen: 02.03.2012 | Ausgabe: 4/2012
    • Details zum Test

    „gut“ (61 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „überragend“, „Highlight“

    „Respekt. Xindak/Audreal hat den MT 1 mit feinen Bauteilen äußerst liebevoll aufgebaut. Er klingt bei kleineren Pegeln natürlich, anziehend, umfassend. Für 640 Euro ist er ein absolutes Musthave als Zweitverstärker!“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Audreal MT-1

Kundenmeinung (1) zu Audreal MT-1

1 Meinung (1 ohne Wertung) in 1 Quelle

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Werner 1460

    Für wenig geld ganz großer Klang!!!

    • Vorteile: genaue Bedienungsanleitung, einfache Installation, attraktives Design, gute Leistung, gutes Preis-Leistungsverhältnis, Preishammer, solide Verarbeitung, edle Materialien, Ortbarkeit fantastisch
    • Geeignet für: kleine Räume
    • Ich bin: Profi
    Der MT-1 ist ca 6 Monate in meinem Besitz und treibt meine Impuls III an, er schafft mit einer Leichtigkeit iene Harmonie in den Hörraum und begeistert vom ersten Hörmoment den Hörer. Sehr edel verarbeitet, kein brummen, keine übermäßige Hitzeabstrahlung und leicht in der bedienung. Wenn es hierfür als alternative etwas zu finden gilt, dann wird es schwehr. Eine dicke alumienium Front und blaues Licht gibt dem ganzen sein Flair. Der kleine von Audreal baut vor dem Hörer eine Bühne und schafft Liveatmosphäre wie kaum ein anderer Röhrenamp und schon gar nicht in diesem Preissigment. Eine Kaufempfehlung allemal und 5 Sterne gemessen am Preisleistung und Klangniveau hat er sowieso verdient.
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Verstärker

Datenblatt zu Audreal MT-1

Technik & Leistung
Typ Vollverstärker
Technologie Röhre
Anzahl der Kanäle 2
Features
Akkubetrieb k.A.
Digitaleingang k.A.
Kartenleser k.A.
Bluetooth k.A.
aptX k.A.
aptX HD k.A.
Smartphonesteuerung k.A.
WLAN k.A.
AirPlay 2 k.A.
Internetradio k.A.
Eingänge
LAN k.A.
Analog
Analog (Cinch) k.A.
Analog (Klinke) k.A.
Phono k.A.
AUX-Front k.A.
Mikrofon k.A.
XLR k.A.
Digital
HDMI k.A.
USB k.A.
Digital (koaxial) k.A.
Digital (optisch) k.A.
Steuerung
IR k.A.
Trigger k.A.
Ausgänge
Analog
Cinch (Vorverstärker) k.A.
Cinch (Record / Tape) k.A.
Cinch (Subwoofer) k.A.
Kopfhörer k.A.
XLR k.A.
Digital
Digital (koaxial) k.A.
Digital (optisch) k.A.
HDMI-ARC k.A.
HDMI-eARC k.A.
Steuerung
IR k.A.
Trigger k.A.
Lautsprecher-Anschluss
Federklemmen k.A.
Schraubklemmen k.A.
Bananenstecker-Klemmen k.A.
Weitere Daten
Surroundverstärker fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema Audreal MT1 können Sie direkt beim Hersteller unter audreal.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Tischlein deck dich

AUDIO - Auch für die Justage-Trimmer (links oben), die (schwarzen) Rubycon-Elkos und die (blauen) Metallschichtwiderstände gebührt dem MT 1 Lob. CAYIN MT 12 N REINGEBUTTERT: Drei der größeren Elkos (je 100 Mikrofarad bei 400 Volt) dienen sauberer Endstufenversorgung, weitere (teure) Rubycons wurden für die Vorstufen verbaut. …weiterlesen

Flashback

stereoplay - Selbst im Lager der Musiker und High Ender trat sie ihre Aufgaben vor allem an die voluminösere und deutlich wattstärkere EL 34 ab. Nun besann sich der im westchinesischen Chengdu beheimatete Hersteller Xindak (deutscher Vertriebsname: Audreal) der Vorzüge der schlankeren, dereinst von Ingenieurs-Heeren technisch und klanglich optimierten 84er. Mit dem Vollverstärker MT 1 bekam die Röhre sogar eine Bleibe, die beim Preis von 640 Euro nicht nur angemessen, sondern luxuriös genannt werden kann. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf