Gut

1,6

ohne Note

Gut (1,6)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 28.10.2020

Viel Geld für einen gerin­gen Vor­sprung

Passt die ROG Strix GeForce RTX 3090 OC zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zur Asus Grafikkarte, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Asus ROG Strix GeForce RTX 3090 OC im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 19.10.2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Positiv: kompromisslose Leistung; 24 GB Grafikspeicher; semipassiver Lüftermodus (unter 50 W); hochwertige Verarbeitung und Materialien; Spannungsmesspunkte und zusätzliche Lüfteranschlüsse.
    Negativ: hoher Preis und aktuell kaum erhältlich; relativ hohe Last-Lautstärke.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Asus ROG Strix GeForce RTX 3090 OC

zu Asus ROG Strix GeForce RTX 3090 OC

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (859) zu Asus ROG Strix GeForce RTX 3090 OC

4,4 Sterne

859 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
644 (75%)
4 Sterne
95 (11%)
3 Sterne
34 (4%)
2 Sterne
17 (2%)
1 Stern
69 (8%)

4,4 Sterne

859 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Viel Geld für einen gerin­gen Vor­sprung

Stärken

Schwächen

Die RTX 3090 nimmt in Nvidias 2020er-Lineup den Platz ein, den sonst die Titan-Grafikkarten innehatten: Sündhaft teure Karten für absolute Enthusiasten, die das maximal mögliche aus der Ampere-Plattform herausholen. Asus versucht mit der RTX 3090 OC sogar noch ein bisschen an der Takt- und Stromschraube zu drehen und bringt eine der extremsten Karten überhaupt auf den Markt. Klar, die Spieleleistung dürfte aktuell zum Bestmöglichen gehören, das der Markt zu bieten hat. Der Performance-Sprung gegenüber einer halb so teuren RTX 3080 beträgt jedoch nur rund 10% – und das meist nur in extremen Auflösungen ab UHD. Für professionelle Anwender könnte die RTX 3090 von Asus aber vielleicht zur Alternative zu Nvidia Quadro und Co. werden: 24 GB Grafikspeicher und eine hohe Speicherbandbreite sind für Rendering-Programme ein Gaumenschmaus. Die Karte selbst zeigt sich auch sehr hungrig: Über 400 W unter Last ist wahrhaft extrem.

von Gregor Leichnitz

„Als leidenschaftlicher PC-Spieler habe ich bei der Wahl der Grafikkarte stets die Zukunftstauglichkeit sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis im Blick“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Asus ROG Strix GeForce RTX 3090 OC

Klassifizierung
Serie Nvidia Nvidia RTX 3090
Typ PCI-Express 4.0
Leistung
Speicher
Grafikspeicher 24 GB
Speicheranbindung 384 Bit
Speichertyp GDDR6X
Chipsatz
Basistakt 1395 MHz
Stromverbrauch
Empfohlenes Netzteil 750 W
Max. Stromverbrauch / TDP 350 W
Stromanschluss 3x 8-Pin
Bauform & Kühlung
Schnittstellen 2x HDMI 2.1, 3x DisplayPort 1.4a
Anzahl der Slots 3
Kühlung Aktiv
Abmessungen / B x T x H 31,85 x 14,01 x 5,78 cm
Weitere Daten
DirectX-Unterstützung 12,2
Multi-GPU-Technik SLI
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 90YV0F93-M0NM00

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf