Gut

2,0

Gut (2,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Asus Radeon HD 6970 DirectCU II im Test der Fachmagazine

  • Note:1,98

    Preis/Leistung: „befriedigend“, „Top-Produkt“

    Platz 7 von 16

    „Die leiseste HD 6970. Während die einprozentige Übertaktung des Grafikchips (890 gegenüber 880 MHz) in die Kategorie ‚Kosmetik‘ fällt, gehört der Triple-Slot-Kühler zu den herausragenden Merkmalen der EAH6970 DCII: Im Leerlauf surren die beiden Lüfter mit guten 0,7 Sone, unter Last mit 1,8 - das ist nicht einmal halb so laut wie das Referenzdesign (mindestens 4,5 Sone). ...“

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „... Auf spezielle OC-Features verzichtet ASUS und dennoch erreichten wir einen sehr guten GPU-Takt von 1010 MHz ... Die ASUS EAH6970 DirectCu II bietet für ihre 300 Euro eine für diese GPU übliche Performance, gepaart mit einer sehr guten Kühlung. Sowohl im Idle- wie auch Last-Betrieb haben die beiden Lüfter die Abwärme im Griff. ...“

  • ohne Endnote

    „Spar-Tipp“

    11 Produkte im Test

    „Die minimal übertaktete Asus-Karte beeindruckt mit einem leisen, aber gigantischen Kühler. Wer Platz und Geld hat, greift zu.“

  • Note:1,98

    Preis/Leistung: „befriedigend“, „Top-Produkt“

    Platz 6 von 16

    Ausstattung (20%): 2,80;
    Eigenschaften (20%): 2,39;
    Leistung im PCGH-Index (60%): 1,57.

  • Note:2,04

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Platz 6 von 6

    Ausstattung (20%): 2,80;
    Eigenschaften (20%): 2,34;
    Leistung im PCGH-Index (60%): 1,69.

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „... Da sich ASUS auch bei der EAH6970 DirectCu II nicht an ein höheres Overclocking herangetraut hat, liegt die Performance in den Werkseinstellungen nur knapp über dem Referenzmodell. In diesem Vergleich ist sie ebenso die langsamste Radeon HD 6970. Der Fokus liegt allerdings auch auf der Kühlung und diese ist, sowohl was die Lautstärke wie auch die Temperaturen angeht, als positiv zu bewerten. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Hardwareluxx [printed] in Ausgabe 1/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • Note:2,04

    Preis/Leistung: „befriedigend“, „Top-Produkt“

    Platz 4 von 12

    „Plus: Starker, leiser Kühler; Anschlussvielfalt.
    Minus: Benötigt 3 Slots.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von PC Games Hardware in Ausgabe 8/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 02.03.2011 | Ausgabe: 4/2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Die subjektive Geräuschkulisse ist deutlich angenehmer als beim AMD-Referenzdesign, das in Spielen bis zu 5,9 Sone erreicht. ...“

    • Erschienen: 28.02.2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Die Performance der EAH6970 DirectCu II wollen wir nicht weiter bewerten. Mit nur 10 MHz mehr GPU-Takt setzt sie sich natürlich vor das Referenzmodell, hier aber von einem Overclocking zu sprechen halten wir für übertrieben. So wollen wir uns auf die Kühlung konzentrieren. Bei den Temperaturen sehen wir sowohl im Idle- wie auch Last-Betrieb ausgezeichnete Werte. Im Idle-Betrieb messen wir eine um 1 °C geringere Temperatur, das wirklich Potenzial wird erst unter Last deutlich. ...“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „Positive Eigenschaften: Schnell genug für 1920x1200 und teilweise mehr; Durchgängig AA/AF möglich; Eyefinity; Mit 2.048 MB großer Speicher; Leiser als das Referenzdesign unter Windows.
    Negative Eigenschaften: Könnte unter Windows leiser sein; Sehr hohe Leistungsaufnahme unter Last; Drei freie Slots vorausgesetzt.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Asus Radeon HD 6970 DirectCU II

Einschätzung unserer Redaktion

Flüs­ter­lei­ser Gamer-​Bolide

Das sieht und hört man selten: Eine High-End-Grafikkarte mit geringen Betriebsgeräuschen. Der Hersteller versieht die Radeon HD 6970 mit seinem speziellen Kühlsystem namens DirectCu II und erreicht im Leerlauf rund 15 dB(A) und unter Volllast im Gaming-Betrieb nur 22 dB(A) – zum Vergleich: der Referenzkühler leistet sich während des Spiels 36 dB(A).

Die etwa 300 Euro (bei amazon) kostende Radeon6970 wird mit einem GPU-Takt von 890 MHz und einem Speichertakt von 1.375 MHz (5.500 MHz) ausgeliefert. Für den Einbau ist nicht jedes Gehäuse geeignet, denn man muss eine Gesamtlänge inklusive Kühlsystem von 29,4 Zentimetern einkalkulieren. Hinzu kommt die beachtliche Bauhöhe von 13,2 Zentimetern, die gleich drei Slots für sich in Anspruch nimmt. Das ist Platz genug, um entsprechend viele Monitoranschlüsse unterbringen zu können. Asus hat gleich zwei DVI- und vier DisplayPort-Anschlüsse am Slotblech angebracht. Zum Lieferumfang gehören neben der Installationsanleitung, eine CrossFire-Brücke (wenn dann noch Platz im Gehäuse ist), ein 8-Pin auf 2 x 6-Pin-Stromadapter, sowie ein DVI-HDMI-Adapter – Treiber und Tools dürfen auch nicht fehlen.

Das Temperaturverhalten ist im Leerlauf mit 34 Grad Celsius vorbildlich und kann mit 71 Grad auch im Spielbetrieb voll überzeugen – die HD 6970 Referenzkarte klettert dann auf 88 Grad hinauf. Unter extremer Belastung mit Last Furmark sind es 86 Grad, während sich die Referenzkarte 92 Grad leistet. Trotz starker Leistung verhält sich Asus-Karte beim Stromverbrauch noch moderat: 21 Watt/h im Leerlauf und rund 200 Watt/h im Spielbetrieb. Trotzdem sollte man ein spannungsstabiles Netzteil mit wenigstens 550 Watt zum Betreiben eines derartigen Systems nutzen. Derart niedrige Werte machen natürlich die OverClocker hellhörig und die Karte hat auch noch ein paar Megahertz zu bieten. Diverse Tester konnten sie auf 950/1.520 MHz bei GPU/Speicher beschleunigen, was die Bildrate lediglich um drei bis acht Prozent nach vorne brachte. Bei Spiel-Benchmarks liegt die Originalkarte ohne OC immer eine Nasenspitze vor der GTX 570-Konkurrenz und kann sich mit und ohne AA (Antialiasing) auf der Position behaupten.

Für die 300 Euro bekommt man eine sehr flotte mit 2 GByte Speicher ausgestattete Grafikkarte, die auch im Betrieb höchster Auflösungen mithalten kann.

von Christian

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Asus Radeon HD 6970 DirectCU II

Klassifizierung
Typ PCI-Express
Leistung
Speicher
Grafikspeicher 2 GB
Chipsatz
Basistakt 890 MHz
Stromverbrauch
Empfohlenes Netzteil 20 W
Bauform & Kühlung
Kühlung Aktiv
Weitere Daten
DirectX-Unterstützung 11
Shader-Geschwindigkeit 890 MHz

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf