Mit der nunmehr 6. Generation schickt Apple eine neue Smartwatch ins Rennen, die sich im Vergleich zum Vorgänger optisch kaum und technisch doch ein gutes Stück weiterentwickelt hat. Neu sind die blaue Farbvariante sowie zahlreiche neue Armbänder und Kombinationen, die Ihnen im Apple-Konfigurator parat stehen. Das Display der Series 6 bietet dieselbe Bildschärfe wie der Vorgänger, soll aber bis zu 1,5 mal heller leuchten können – das ist ein Vorteil für die Nutzung im Sonnenlicht. Mit dem neuen A6-Chip wurde die Leistung nochmals leicht angehoben, die Akkulaufzeit dürfte sich kaum verbessert haben. Die größte Neuerung ist der Blutsauerstoffmesser, der die EKG-Funktion ergänzt. Dieser Sensor erfasst im Zusammenspiel mit dem äußerst präzisen Herzfrequenzsensor nun Daten über das Herz-Kreislauf-System. Das kann für Leistungssportler eine neue, wichtige Datengrundlage sein. Zudem kann ein entsprechend niedriger Blutsauerstoffgehalt auf eine COVID-19-Erkrankung hindeuten. Die restlichen Verbesserungen resultieren aus Software-Verbesserungen und neuen App-Funktionen wie dem nun nativ verfügbaren Schlaftracking. Wie üblich ist die Uhr in zwei Größen und jeweils mit und ohne LTE-Mobilfunk erhältlich. Mit teilweise deutlich über 400 Euro ist der Einstiegspreis leider auch wie üblich sehr hoch.
-
- Erschienen:
- Details zum Test
Endnote ab 07.05.21 verfügbar
„Plus: großes und leuchtstarkes OLED mit permanenter Anzeige; präzise Messwerte; viele Features und sehr gute Gesundheitsfunktionen (Sturzerkennung); nahtlos in iOS integriert, sehr gute Anbindung ans iPhone; intuitive und bequeme Bedienung über Touch und Krone; dank LTE auch autark nutzbar.
Minus: kurze Akkulaufzeit; rudimentäre Schlafanalyse; nur mit iPhones kompatibel; hoher Preis.“