Bilder zu AOC 24G2/BK

AOC 24G2/BK

  • 1.418 Meinungen

  • 23,8"
  • IPS
  • 1920 x 1080 (16: 9 / Full HD)
  • 144 Hz

Sehr gut

1,5

Güns­ti­ger gehen 144 Hz kaum noch

Stärken

Schwächen

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich AOCs 24G2/BK in den wichtigsten Bewertungskriterien für Monitore, wie Bildqualität oder Ausstattung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Bildqualität

Leistung

Ausstattung

Design

Ergonomie

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Monitor punktet vor allem durch seine exzellente Bildqualität und flüssige Leistung beim Spielen sowie Arbeiten dank seiner hohen Bildwiederholrate. Das moderne Design mit schmalen Rändern trägt ebenfalls zur Attraktivität bei, während die Ergonomie durch höhenverstellbare Elemente überzeugt. Nutzer schätzen zudem das unschlagbare Preis-Leistungs-Verhältnis für die gebotene Qualität. Allerdings gibt es einige negative Aspekte wie fehlende integrierte Lautsprecher und mögliche Einschränkungen bei der Ausstattung durch mangelnde Anschlüsse. Trotz dieser kleinen Mängel wird der Monitor insgesamt sehr positiv wahrgenommen und empfohlen für verschiedene Anwendungen wie Gaming und Multimedia-Nutzung.

4,5 Sterne

1.418 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1065 (75%)
4 Sterne
198 (14%)
3 Sterne
42 (3%)
2 Sterne
28 (2%)
1 Stern
85 (6%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Güns­ti­ger gehen 144 Hz kaum noch

Stärken

Schwächen

Der 24G2/BK ist ein Budget-Gaming-Monitor, der erstaunlicherweise nicht mit den üblichen Abstrichen eines solchen Budget-Modells daherkommt. Daher eignet er sich vor allem für Sparfüchse, die möglichst viel für ihr Geld bekommen wollen. Für rund 180 Euro erhalten Sie den mit 23,8 Zoll relativ kleinen Bildschirm, der abgesehen von der Größe viel zu bieten hat. Das Panel basiert auf der blickwinkelstabilen IPS-Technik, die eine prinzipiell leicht bessere Farbdarstellung und Kontraststärke bietet als vergleichbare VA- oder gar TN-Panels. Allerdings, und das ist eine Schwäche vieler günstiger IPS-Modelle, ist die Ausleuchtung dürftig. Mit einer maximalen Leuchtkraft von nur 250 Candela sollten Sie den Monitor nicht in direktem Sonnenlicht platzieren. Auch neigen solche Modelle dazu, in dunklen Szenen sichtbare Lichthöfe zu besitzen. Einige Kunden haben dieses auch Backlight-Bleeding genannte Problem beim 24G2/BK bemängelt. Auf der Habenseite steht dann allerdings die Tatsache, dass AOC Ihnen für weit unter 200 Euro ein waschechtes 144-Hz-Gerät anbietet. Dadurch sind schnelle Bewegungen knackscharf und sehr flüssig, sofern Ihr Rechner genug Power hat, um Ihre Lieblingsspiele in Full HD mit konstanten 144 Frames pro Sekunde auszugeben. AMD FreeSync hilft dabei, durch fluktuierende Bildraten entstehende Tearing-Effekte zu minimieren. Ganz stark: Selbst eine Höhenverstellbarkeit ist an Bord – das sieht man zu diesem Preis in Kombination mit der Panel-Leistung echt selten.

von Julian Elison

„Um Fotos bearbeiten und im Home-Office arbeiten zu können, muss es kein Profi-Bildschirm sein. Ein helles IPS-Panel ist für mich jedoch Pflicht.“

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

TUF Gaming VG259QRF

Sehr gut

1,4

Asus TUF Gaming VG259QR

Für anspruchs­volle Gamer
UltraGear 24GQ50F-BE

Sehr gut

1,4

LG Ultra­Gear 24GQ50F-​B

Güns­ti­ger, aber nicht sehr umfang­reich bestück­ter 24-​Zöl­ler für Gaming­zwe­cke
G-Master G2470HSU-B1 Red EagleE

Sehr gut

1,4

Iiyama G-​Mas­ter G2470HSU-​B1 Red Eagle

Leis­tung satt für den schma­len Taler
UltraGear 24GS65F-BE

Sehr gut

1,4

LG Ultra­Gear 24GS65F-​B

Basic Gaming-​Moni­tor mit soli­der Leis­tung
G24e-20F

Sehr gut

1,4

Lenovo G24e-​20

Ins­ge­samt ein eher ernüch­tern­des Paket für Gaming-​Ein­stei­ger:innen

Produkte vergleichen

Datenblatt

Displayhelligkeit

250 cd/m²

Die Leucht­kraft fällt deut­lich unter den Durch­schnitt von 306 cd/m². Dar­un­ter lei­det die Ables­bar­keit.

Pixeldichte des Displays

93 ppi

Die Pixel­dichte liegt unter dem Durch­schnitt von 103 ppi, was zu einer rela­tiv gerin­gen Bild­schärfe führt.

Stromverbrauch im Betrieb

21 W

Der Moni­tor bie­tet im Betrieb eine über­durch­schnitt­lich hohe Ener­gie­ef­fi­zi­enz.

Aktualität

Vor 4 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Moni­tore 3 Jahre am Markt.

Einsatzbereich
Office fehlt
Medienbearbeitung fehlt
Gaming vorhanden
Allround fehlt
Displayeigenschaften
Displaygröße 23,8"
Displayauflösung 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
Pixeldichte des Displays 93 ppi
Displayhelligkeit 250 cd/m²
Kontrastverhältnis 1000:1
Bildschirmoberfläche Matt
Paneltechnologie IPS
Mini-LED k.A.
Touchscreen fehlt
Ultrawide-Monitor fehlt
Curved fehlt
Nvidia G-Sync fehlt
AMD FreeSync vorhanden
HDR-Unterstützung fehlt
Leistung
Reaktionszeit 1 ms
Optimale Bildwiederholrate 144 Hz
Stromverbrauch im Betrieb 21 W
Stromverbrauch im Standby 0,3 W
Ausstattung
Lautsprecher fehlt
Webcam fehlt
Anschlüsse
HDMI vorhanden
Anzahl HDMI 2
DisplayPort vorhanden
Anzahl DisplayPort 1
DVI fehlt
Anzahl DVI 0
VGA vorhanden
Anzahl VGA 1
Thunderbolt fehlt
Anzahl Thunderbolt 0
USB-C fehlt
Anzahl USB-C 0
Schnittstellen 1x VGA, 2x HDMI 1.4, 1x DisplayPort 1.2
Weitere Anschlüsse
Audio-Anschluss vorhanden
USB-Hub fehlt
Ergonomie & Abmessungen
Neigbar vorhanden
Schwenkbar vorhanden
Pivot-Funktion vorhanden
VESA-Bohrung vorhanden
Höhenverstellbar vorhanden
Höhenverstellbereich 13 cm (37,46 - 50,46 cm)
Abmessungen mit Standfuß
Breite 53,91 cm
Tiefe 22,74 cm
Höhe 37,46 cm
Gewicht 4,25 kg
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Weitere Daten
Bildseitenverhältnis 16:9
LED-Backlight vorhanden