Kindle Fire HDX 8.9 (2013)
Die Hilfe kommt auf Tastendruck
Schon einige Zeit wurde über die kommende Generation der Kindle-Fire-Tablets von Amazon im Internet diskutiert, nun hat das Unternehmen die Geräte offiziell vorgestellt. Dabei hat sich herausgestellt, dass die kommenden Fire-Modelle tatsächlich eine erstklassige Hardware vorweisen können, so wie es zuvor berichtet wurde. Doch das ist eigentlich nicht das Besondere an den Geräten, wenn es sie auch sehr attraktiv macht. Die Neuheit versteckt sich vielmehr auf der Benutzeroberfläche Fire-OS 3.0, welche lose auf Android basiert.
Branchenweit einmaliger Kundenservice
Und zwar im wörtlichen Sinne „auf“: Hier findet der Nutzer künftig einen integrierten Notfall-Button: Er verbindet den Anwender unmittelbar per Videochat mit dem Kindle-Kundendienst. Dieser Service soll rund um die Uhr verfügbar sein und bei allen Geräteproblemen helfen – sofern nicht ausgerechnet die Internetverbindung betroffen ist, heißt das. Diese Form der direkten Kundendienst-Verknüpfung ist branchenweit einmalig und könnte vor allem Tablet-Neulinge ansprechen.
Verspricht ein perfektes Bild auch beim Einsatz im Außenbereich
Das größere der beiden Tablets besitzt ein Display mit 8,9 Zoll Bilddiagonale, das satte 2.560 x 1.600 Pixel auflöst und eine Pixeldichte von 339 ppi vorweist. Damit gehört es zu den besten im Tablet-Bereich überhaupt. Es soll ersten Medienberichten zufolge absolut brillant aussehen. Bislang wurde am
Fire HD kritisiert, dass der Bildschirm insbesondere außen im Sonnenlicht kaum noch ablesbar war. Der im Innenraum geschätzte Hochglanzeindruck wurde dann zum größten Nachteil der Gerätes – trotz neuartiger Entspiegelung des Bildschirms. Beim Fire HDX 8.9 sollen jedoch zwecks besserer Ablesbarkeit beim Außeneinsatz automatisch die Kontraste verschoben werden.
Enorm starker Chipsatz
Und auch das Innenleben des Tablets hat sich gegenüber dem Vorgänger merklich verbessert. Anstelle eines 1,2 GHz schnelle Dual-Core-Prozessors kommt diesmal ein Quad-Core-Prozessor mit bärenstarken 2,2 GHz Taktrate zum Einsatz (Qualcomm Snapdragon 800). 2 Gigabyte Arbeitsspeicher und eine Adreno-330-Grafikeinheit ergänzen dies. Damit dürfte das Gerät genügend Power selbst für anspruchsvolle 3D-Spiele liefern und spielt definitiv in der obersten Liga der Highend-Tablets mit. In den USA kann das neue Fire HDX 8.9 bereits vorbestellt werden: Ab dem 7. November 2013 wird die 8,9-Zoll-Variante für 379 US-Dollar (ca. 280 Euro) ausgeliefert, die LTE-Variante ist 100 US-Dollar (ca. 74 Euro) teurer. Wann auch wir zugreifen können, steht allerdings noch nicht fest.
Autor:
Janko
Datum:
26.09.2013